Seite 2 von 2

Re: Unharmonische Gruppe/Herde

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 12:11
von Hina_DK
Ich habe das auch schon bei uns beobachtet. Meine vier sind eigentlich eine ganz harmonische Truppe. Wir haben zwei Großraumnetze, die beidseitig benutzbar sind, frei zu hängen. Trotzdem kommt es immer mal vor, dass einer alleine am Heunetz steht und der nächste MUSS unbedingt genau an dieser Seite von diesem Heunetz fressen und vertreibt den ersten an den nächsten Platz. Es wird also immer mal ganz demonstrativ auf die Rangordnung hingewiesen, ohne dass sie in dem Moment in irgendeiner Weise infrage gestellt wurde. Bei uns passiert das aber nur gelegentlich. Hat man aber so ein sehr dominantes Pferd, kann das durchaus zum Ritual werden. Da nutzen dann auch 20 Fressplätze bei 4 Pferden nichts, der wird immer genau da fressen wollen, wo gerade ein anderes Pferd steht.

Re: Unharmonische Gruppe/Herde

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 14:49
von Frau Gretel
Ramona hat geschrieben:
Frau Gretel hat geschrieben:generell finde ich das Beiß-Pferd schon nicht glücklich aussehend, aber ehrlich gesagt, kann ich daran nicht wirklich was ändern oder ?
Du selbst kannst unmittelbar wohl nichts dran ändern, aber mal die Besi drauf ansprechen? Vielleicht bringt's ja was? :nix:

Aus den Beobachtungen von meinen Pferden kann ich sagen, dass aggressives Verhalten fast immer ein Symptom für Schmerzen ist. Wurde die Ursache für die Schmerzen abgestellt (bei meinen waren es bisher Zähne, Magen, Hufe), ging das aggressive Verhalten sehr deutlich zurück bzw. versch wand völlig.
Ansprechen kann ich sie, aber wir liegen nicht so auf einer Wellenlänge bezüglich pferdegerecht usw.
Jepp das denke ich mir nämlich auch mit den Schmerzen. Er hat Spat und hat probleme beim Aufstehen/Hinlegen sowie dem Rückwärtsgehen.

Re: Unharmonische Gruppe/Herde

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 14:52
von Frau Gretel
bine_mn hat geschrieben:Hi.
Kann man denn beobachten, wann die sich beißen bzw. in welchen Situationen? Wurde das mal übern Tag längere Zeit beobachtet?
1 Raufe, selbst mit genügend Fressplätzen, kann auch schon zu wenig sein.
Manche Pferde haben halt gern keinen in der Nähe beim Fressen.
Wenn so ein Stinker dann am Heu steht und die anderen aber wieder ankommen müssen, weil es ja nur dort Futter gibt, kann sich sowas hochschaukeln.

Wir haben für 4 Pferde eine Raufe mit 4 Plätzen nebeneinander (utopisch zu glauben, dass dort 4 Pferde nebeneinander in Ruhe fressen). Ich hab dann beim Einzug ein zusätzliches Großraumheunetz 2,50m Länge angeschafft und auch so montiert, dass es frei im Raum steht, also beidseitig befressbar und entfernt von der Raufe. Das hat die Situation total entspannt. Zusätzlich stell ich tägl. 1 befüllte Heutonne aufs Paddock, das ist dann die 3. Möglichkeit für einen, der bischen spielen will und dort dann alleine frisst.

Gruß Sabine
Ich habe selbst noch nie so eine heftige Beißgeschichte mitbekommen ! Ich sehe verscheuchen, ohren anlegen verbunden mit verscheuchen und der andere schimmel wird auch mal richtig weg gejagt ( auch von meinem). Die 4 können durchaus auch zu viert gleichzeitig fressen, am ehesten auch zu dritt. gerade meiner lässt sich zwar wegschicken, geht dann aber auch einfach an der anderen seite wieder dran :-D
ich hatte schon diskussionen in der shettygruppe mit heusäcken und da durfte ich auch nichts zusätzlich aufhängen als mein shetty nicht an die raufe durfte :?

Re: Unharmonische Gruppe/Herde

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 14:54
von Frau Gretel
Hina_DK hat geschrieben:Ich habe das auch schon bei uns beobachtet. Meine vier sind eigentlich eine ganz harmonische Truppe. Wir haben zwei Großraumnetze, die beidseitig benutzbar sind, frei zu hängen. Trotzdem kommt es immer mal vor, dass einer alleine am Heunetz steht und der nächste MUSS unbedingt genau an dieser Seite von diesem Heunetz fressen und vertreibt den ersten an den nächsten Platz. Es wird also immer mal ganz demonstrativ auf die Rangordnung hingewiesen, ohne dass sie in dem Moment in irgendeiner Weise infrage gestellt wurde. Bei uns passiert das aber nur gelegentlich. Hat man aber so ein sehr dominantes Pferd, kann das durchaus zum Ritual werden. Da nutzen dann auch 20 Fressplätze bei 4 Pferden nichts, der wird immer genau da fressen wollen, wo gerade ein anderes Pferd steht.
Nein also der lässt die anderen schon auch ran, aber oft ist zu sehen, dass er nicht frisst und die anderen drei dann reinhauen. Wenn er kommt müssen schon meiner und der andere Schimmel auf jedenfall gehen oder sich neu sortieren :roll:

Re: Unharmonische Gruppe/Herde

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 21:32
von ehem User
Ich finds' auch wichtig, wann wer gebissen wird - beisst deiner die anderen auch oder wird wirklich nur er gebissen? Wird er verscheucht, geht es um Futterplätze, Rangordnung, Priviliegien, wer wo in Ruhe stehen darf?

Oder ist es Gerangel und Spiel aus Langeweile?

Wenn nur er gebissen und verscheucht wird, finde ich es langfristig nicht schön und bestimmt auch Stress für dein Pferd.

Wenn es Gerangel und grobes Spiel zwischen "Jungs" ist, kommt es drauf an, wie dein Pferd damit umgehen kann. Wir haben zwei Wallache, die sehr extrem miteinander spielen, aber gegenseitig. Ansteigen, in die Beine beissen, in den Hals beissen, Kriegen spielen, teilweise drücken sie sich vorne gegenseitig runter, bis einer sozusagen " in die Knie" geht. Dabei "verlieren" sie auch Fell, es gibt "Gnapser", wo Fell fehlt, und beim dünneren Sommerfell geht es auchmal bis auf die Haut. Die benehmen sich wie zwei Junghengste :?

Aber sie finden es beide ziemlich toll - sind entspannt dabei und ansonsten beste Freunde, fressen dicht zusammen Heu und wenn sie fertig sind, geht es weiter mit den Hengstspielen - wir lassen sie und leben mit den kleinen Blessuren. Im Winter ist es schlimmer - Langeweile im Paddock - da werden die beiden über Nacht getrennt, damit sie zwischendurch mal "runter" kommen und in Ruhe fressen und schlafen.

Geht Eure Gruppe denn bald auf die Weide? Vielleicht wird es da besser - mehr Platz, mehr Beschäftigung durchs Grasen, vielleicht kannst du dir über Sommer anschauen, wie es sich entwickelt. Und manchmal versteht sie eine noch relativ neue Gruppe nach einem Sommer auf der Weide hinterher auch besser. Deswegen nehme ich neue Einsteller lieber zur Weidesaison, oft ist bis zum Herbst dann alles gut geklärt und muss nicht mehr im langweiligen Winterpaddock beissenderweise stattfinden.

Lg, Trixi

Re: Unharmonische Gruppe/Herde

Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 10:15
von Frau Gretel
Trixi_T hat geschrieben:Ich finds' auch wichtig, wann wer gebissen wird - beisst deiner die anderen auch oder wird wirklich nur er gebissen? Wird er verscheucht, geht es um Futterplätze, Rangordnung, Priviliegien, wer wo in Ruhe stehen darf?

Oder ist es Gerangel und Spiel aus Langeweile?

Wenn nur er gebissen und verscheucht wird, finde ich es langfristig nicht schön und bestimmt auch Stress für dein Pferd.

Wenn es Gerangel und grobes Spiel zwischen "Jungs" ist, kommt es drauf an, wie dein Pferd damit umgehen kann. Wir haben zwei Wallache, die sehr extrem miteinander spielen, aber gegenseitig. Ansteigen, in die Beine beissen, in den Hals beissen, Kriegen spielen, teilweise drücken sie sich vorne gegenseitig runter, bis einer sozusagen " in die Knie" geht. Dabei "verlieren" sie auch Fell, es gibt "Gnapser", wo Fell fehlt, und beim dünneren Sommerfell geht es auchmal bis auf die Haut. Die benehmen sich wie zwei Junghengste :?

Aber sie finden es beide ziemlich toll - sind entspannt dabei und ansonsten beste Freunde, fressen dicht zusammen Heu und wenn sie fertig sind, geht es weiter mit den Hengstspielen - wir lassen sie und leben mit den kleinen Blessuren. Im Winter ist es schlimmer - Langeweile im Paddock - da werden die beiden über Nacht getrennt, damit sie zwischendurch mal "runter" kommen und in Ruhe fressen und schlafen.

Geht Eure Gruppe denn bald auf die Weide? Vielleicht wird es da besser - mehr Platz, mehr Beschäftigung durchs Grasen, vielleicht kannst du dir über Sommer anschauen, wie es sich entwickelt. Und manchmal versteht sie eine noch relativ neue Gruppe nach einem Sommer auf der Weide hinterher auch besser. Deswegen nehme ich neue Einsteller lieber zur Weidesaison, oft ist bis zum Herbst dann alles gut geklärt und muss nicht mehr im langweiligen Winterpaddock beissenderweise stattfinden.

Lg, Trixi
Das ist das Problem. Keiner von uns konnte wirklich mal direkt beobachten wann so Beißgeschichten passieren. Harmloses Drohen oder Wegschicken ja aber keine Beißattacken :cry:
Unsere Gruppe hat antürlich eine eigene Koppel direkt am Offenstall dran , allerdings wird frühestens nächsten monat aufgemacht.
Der Beißer hat übrigens auf derselben Fläche vorher mit einem einzigen Pferd zusammen gestanden, auch den hat er zerbissen.

Seit drei Tagen haben wir immerhin keine großen neuen Bisswunden mehr. Ich habe allen dreien Bachblüten verschrieben gehabt. Vielleicht bringt das ja Ruhe rein ;)