Seite 2 von 2

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 09:19
von Kolur
Huch irgendwie ist mein Beitrag weg :?
Getestet wurden die Pferde alle. Ich denke das verhält sich ähnlich wie bei uns Menschen. Ein Allergiker kann jahrelang Äpfel essen und eines Tages hat er eine Kreuzallergie entwickelt. Ich habe seit neustem eine Bananenallergie obwohl ich die jahrelang vertragen habe :cry:
Trotzdem sollte man nicht auf das testen vorher verzichten, da natürlich bereits eine Allergie bestehen könnte.

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 23:22
von Grinsekatze
Hallo zusammen!

Vielleicht ist die Frage naiv, aber wie kann man das testen lassen, ob Propolis vertragen wird?

LG Grinsekatze

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 08:59
von HP-Manu
bei mir hat es meine THP gemacht anhand von Haaren vom Pferd.

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 09:02
von anouk
In welcher Form wird das äußerlich angewandt? Als Tinktur oder Creme? Oder verdünnt ihr die Tinktur und sprüht die betroffenen Stellen ein?

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 20:53
von HP-Manu
meine bekommt das reine Pulver übers Futter. Täglich 1 Messerspitze

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 21:44
von HP-Manu
ich muss euch unbedingt schreiben!! :dance1: Harka sieht dieses Jahr so gut aus wie noch nie. Keine offenen Stellen an der Kruppe, der Mähnenkamm ist nur etwas dich und die Bauchnaht hat ca. 10% an offenen Stellen wie die letzten Jahre. Propolis haut bei uns voll rein und ich bin überglücklich!!!!

Re: Sommerekzem und Propolis

Verfasst: Mo 29. Sep 2014, 21:10
von ehem User
Hallo HP-Manu,

wollte mal nachfragen, wie es so 1 1/2 Saisons später aussieht bei dir? Benutzt du immer noch das Propolis und wirkt es noch?