Ich hab jetzt nochmal auf die Schnelle nachgelesen.
Wenn man das auf dem Bild richtig erkennt könnte über dem Schweif der für Rabicano typische weiße Balken sein. Könnte also vorhanden sein, das Gen.
Allerdings denke ich doch, dass zusätzlich noch etwas dabei sein muss, ich halte diese ausgefranst weißen Beine nicht für Rabicano typisch.
Splashed White ist es vermutlich nicht. Bliebe Frame Overo oder Sabino. Es scheint mir aber auch nicht Frame Overo-typisch.
Scheckzeichnungen, was ist er denn nun?
Moderator: Stjern
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Scheckzeichnungen, was ist er denn nun?
Frame Overo beim Warmblut glaube ich nicht, aber Sabino kommt gut hin. 

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31947
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Scheckzeichnungen, was ist er denn nun?
Stimmt. bei nem WB gibts sowas gar nicht, oder? Die haben nur Tobianos?!?Scheckenfan hat geschrieben:Frame Overo beim Warmblut glaube ich nicht, aber Sabino kommt gut hin.
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Scheckzeichnungen, was ist er denn nun?

Aber ganz viele Kutschpferdschläge (Gelderländer etc.) aus der (Zucht-)Gegend Belgien/Niederlande haben solche hochweißen Beine und teilweise weiße Flecken am Bauch, bzw. diese Stichelhaare.
Aber keine Schecken weit und breit

Vesteht ihr, was ich meine? Ich rede wirr, fürchte ich

Zeit für


Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Scheckzeichnungen, was ist er denn nun?
Rabicano hatte ich auch schon im Verdacht, aber die Beschreibungen passten mehr zu Sabino. Dann dachte ich, dass er vielleicht beides haben könnte. Da jedoch auch noch die beiden Flecken da sind, von denen ich mir nun habe sagen lassen, dass es Chubari Spots sind (das sind die grösseren Bird Catcher Spots), dachte ich mir, dass er wohl ja nun nicht drei nette Varianten auf einmal mitgenommen hat und habe es deswegen fallen lassen. Andererseits warum nicht? Und der Herr ist auch eine sehr komplexe Persönlichkeit, warum dann nicht auch farblich komplex?Scheckenfan hat geschrieben:Oh huchdu warst ja schon hier....
![]()
Ja, Rabicano könnte sein... Aber dafür müsst man den Schweif besser sehen. So weit ich mich erinnere, gehören dazu nämlich auch oft große Abzeichen.

Ich werde den Schweif nochmal fotografieren.
Ja, ist auch bei den Clydesdale so. Scheint also nicht so ungewöhnlich zu sein. Es gibt wohl farblich völlig unauffällige Genträger.Scheckenfan hat geschrieben:
Aber ganz viele Kutschpferdschläge (Gelderländer etc.) aus der (Zucht-)Gegend Belgien/Niederlande haben solche hochweißen Beine und teilweise weiße Flecken am Bauch, bzw. diese Stichelhaare.
:
Auf den Sabino I kann man einen Gentest durchführen. Aber es scheint noch mehrere Genvarianten zu geben, auf die man noch nicht testen kann, weil man sie noch nicht mit Sicherheit kennt. Soweit die Infos, die ich im Netz zusammenkratzen konnte.
Was ich auch gelernt habe, dass gerade die Farbzuchtverbände oft Tiere auf bestimmte Farb- oder Mustergene getestet haben, um besser abschätzen zu können, was denn rauskommt. Ist schon echt faszinierend, was mittlerweile alles möglich ist.
Bislang hatte ich generell gar nicht so ein Interesse mehr herauszubekommen, aber als der zweite weisse Fleck dazukam, wurde ich doch neugierig.
Re: Scheckzeichnungen, was ist er denn nun?
Vielleicht sollten wir eine Farbzeichnungsrateecke machen? Wer hat denn noch schöne Farben anzubieten? Als her mit den Fotos. Ich persönlich finde auch schon die Abstufungsvarianten bei den bekannten Farben oftmals total interessant. Braun ist ja auch nicht gleich braun. Das geht von superhell bis fast schwarz.
Oder schöne Abzeichen. Wir haben gerade ein Stutfohlen im Stall, dass hat ein flachelegtes Z ins Gesicht gemalt bekommen von Mutter Natur.
Oder schöne Abzeichen. Wir haben gerade ein Stutfohlen im Stall, dass hat ein flachelegtes Z ins Gesicht gemalt bekommen von Mutter Natur.
Re: Scheckzeichnungen, was ist er denn nun?
ich mag farben(-raten) auch 
http://www.mcreynoldsarabiansandpintos. ... 2_1234.JPG <- hab grad noch ein beispiel für einen sabino overo mit un-weissem bein gefunden. ich finde die zeichnung schon recht typisch für einen sabino overo, splash ist es bestimmt nicht, das sieht ganz anders aus. Rabicano könnte sein, muss aber nicht, ich glaube Sabino allein reicht aus für die Zeichnung
Spots könnte gut zusätzlich sein

http://www.mcreynoldsarabiansandpintos. ... 2_1234.JPG <- hab grad noch ein beispiel für einen sabino overo mit un-weissem bein gefunden. ich finde die zeichnung schon recht typisch für einen sabino overo, splash ist es bestimmt nicht, das sieht ganz anders aus. Rabicano könnte sein, muss aber nicht, ich glaube Sabino allein reicht aus für die Zeichnung

Spots könnte gut zusätzlich sein

Re: Scheckzeichnungen, was ist er denn nun?
Mensch, den könnte man ja fast als Geschwisterpferd verkaufen, wenn nicht der Körperbau so anders wäre.