Seite 2 von 2

Re: Anweiden, Wildpferde NFAQ (Not frequently asked question

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 01:12
von ehem User
In der echten freien Natur hat es ja kein Hochleostungsgras gegeben, die Pferde, die dennoch, obwohl sie sich langsam selbst angeweidet haben, krank geworden sind, waren dann Futter für die anderen Tiere... ;) Dadurch pflanzen sich auch nur stoffwechselgesunde Tiere fort.

Ich kenne soooo viele Menschen, die ihre arme, kranke Stute so sehr lieben, dass sie unbedingt ein Fohlen aus ihr ziehen wollen, auch wenn sie schon Rehe hatte und EMS-Polster ausbildet... Wir Menschen päppeln jedes kranke und schwache Fohlen auf... und füttern sie im Übermaß bei meist absolut unnatürlichen Haltungsbedingungen.

Koliken, Durchfall und fütterungsbedingte Hufrehe gehören in einen Komplex. Die Darmakterien im Blinddarm des Pferdes kollabieren, wenn sie sich nicht langsam und stetig umbauen können. Dann werden sie quasi von den Kohlenhydraten nahezu überschwemmt, sterben ab und vergiften dann das Pferd.

Bei dem Bauern, bei dem ich früher immer war, standen die Pferde auf einer Winterweide, da wuchs dann nicht sooo viel Gras nach, er hat sie dann von einem auf den anderen Tag umgeweidet... Durchfall war mindestens da. Das gehörte dazu. Damals war das Eisweiss und die Flüssigkeit im Gras dann die Ursache für alles. Und es gab Eiweißvergiftungen, auch Hufrehe, nur wurden solche Pferde dann nicht teuer behandelt, sondern geschlachtet. Und nicht weiter vermehrt. und es wurde nicht kiloweise lecker-schmecker-Kraftfutter dazugefüttert, sondern eher spärlich und kostengünstig ernährt, und dafür noch viel bewegt...

Mache ich viel Sport, kann ich auch eine Tüte Chips verstoffwechseln. Sitze ich tagsüber im Büro und abends auf der Couch, brauche ich sie nur angucken und werde fett davon.

:lol:

Unsere Pferde weiden sich selbst an, wir reduzieren aber aus Sicherheitsgründen die Zeit. Sie stehen momentan 5 Stunden auf Weide. Der Winterweide, und suchen wie irre das neu wachsende Gras. Wenn wir sie umweiden, werden wir sie da noch mal langsam dran gewöhnen, eben wegen der Darmbakterien.

Und es gibt gaaanz viele Koliken und Hufrehen jedes Jahr beim Anweiden. Leider. ist ja mein beruflicher Alltag. :(

LG

Re: Anweiden, Wildpferde NFAQ (Not frequently asked question

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 22:08
von Donya
Meine Ponys weiden sich auch selbst an. Sie laufen den ganzen Winter zu zweit auf etwa einem Hektar Weide. Im Frühjahr wenn das Gras dann richtig loslegt, trenne ich für kurze Zeit eine kleinere, seperate Weide ab.
Sobald das Wetter beständig und genügend Gras vorhanden ist, kommen sechs bis acht Rinder dazu. Die Ponys weiden ab dann, den ganzen Sommer über, den Rindern "hinterher" - kommen also immer auf eine von den Rindern schon abgefressene Weide.