Seite 2 von 3

Re: Halfter? Nein danke...

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 14:16
von Ramona
Dann könnte es sein, dass es vorher gedrückt hat und dein Pferdchen sich erst wieder daran gewöhnen musst, dass es nun nicht mehr unangenehm ist. Mit Geduld und viel Lob wird sich das aber sicher lösen lassen.

Re: Halfter? Nein danke...

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 16:13
von HP-Manu
An Testen etc. glaube ich persönlich nicht so
Aber ja, evtl. ist es auch tatsächlich einfach die Äußerung von "keine Lust".
das ist für mich auch eine Art Testen, denn wenn der Herdenchef sagt wir gehen nun auf diese Wiese, dann wäre es ihm auch schnurz, ob er Lust dazu hat oder nicht, er würde es auch nicht ignorieren....weisst du, wie ich meine? Bissi blöd auszudrücken :? :lol:

Re: Halfter? Nein danke...

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 16:17
von ehem User
HP-Manu hat geschrieben:
An Testen etc. glaube ich persönlich nicht so
Aber ja, evtl. ist es auch tatsächlich einfach die Äußerung von "keine Lust".
das ist für mich auch eine Art Testen, denn wenn der Herdenchef sagt wir gehen nun auf diese Wiese, dann wäre es ihm auch schnurz, ob er Lust dazu hat oder nicht, er würde es auch nicht ignorieren....weisst du, wie ich meine? Bissi blöd auszudrücken :? :lol:
Ich weiß schon, was Du meinst! :-n
Aber ich sehe und lebe es etwas anders. ;)

Re: Halfter? Nein danke...

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 16:35
von Sheitana
HP-Manu hat geschrieben:
An Testen etc. glaube ich persönlich nicht so
Aber ja, evtl. ist es auch tatsächlich einfach die Äußerung von "keine Lust".
das ist für mich auch eine Art Testen, denn wenn der Herdenchef sagt wir gehen nun auf diese Wiese, dann wäre es ihm auch schnurz, ob er Lust dazu hat oder nicht, er würde es auch nicht ignorieren....weisst du, wie ich meine? Bissi blöd auszudrücken :? :lol:
Aber niemals würde die Leitstute sagen "du kommst jetzt mit ob du willst oder nicht" ;)

Re: Halfter? Nein danke...

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 21:53
von HP-Manu
zumindest nicht so, wie wir Menschen, die Leitstute würde ihn treiben, zwicken o.ä. ;)

Re: Halfter? Nein danke...

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 08:40
von Sheitana
Nein, würde sie nicht. Allerhöchstens bei ihrem Fohlen.

Die Leitstute ist Leitstute, weil sie Erfahrung hat, weiß wo gute Futter- und Wasserquellen sind. Sie wird dafür von dem Rest der Herde geschätzt und sie folgen ihr deshalb freiwillig! um ihr überleben zu sicher. Sie schickt vielleicht mal zum maßregeln, aber niemals zwingt sie ein anderes Pferd zum mitkommen/bleiben.
Dies tut höchstens der Hengst, um seine Stuten beisammen zu halten oder sie vor anderen Hengsten zu schützen. Das hat aber sicher nichts mit der Art Leittier zu tun, die wir Menschen im Sinn haben.

Deswegen ist auch die Theorie der Mensch muss Leittier sein für mich hinfællig. Natürlich wollen wir das Pferd führen. Aber uns dabei mit dem Leitpferd zu vergleichen obwohl man als Mensch völlig anders handelt finde ich schon sehr vermessen.

Re: Halfter? Nein danke...

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 08:53
von Keshia
Das sehe ich ähnlich. Natürlich ist es gut, sich im Umgang mit Pferden an deren natürlichen Verhaltensweisen zu orientieren. Aber ich glaube, wir verbringen zu wenig Zeit mit ihnen, um irgendwie als Herdenmitglied gesehen zu werden. :-)
Wenn ich ein Pferd erziehe, bzw. eine Verbindung mit ihm aufbaue, dann überlege ich mir, wie mein Beziehungsvorschlag an das Pferd aussieht. Das kann sein, daß es eher Richtung "Partnerschaft" geht, in dem das Pferd viel Mitspracherecht hat und evtl. auch das Recht hat zu sagen: "Heute ziehe ich kein Halfter an."
Ich persönlich gebe einem Pferd ein anderes Beziehungsangebot, bei dem ich im Zweifelsfall das Sagen habe. Ich möchte, daß mein Pferd mir vertraut, seine Grenzen kennt und mir willig folgt (aus Vertrauen, Respekt, Motivation, Freude). Bei der Halftergeschichte spielt das Beziehungsangebot meiner Meinung nach eine Rolle. Ich kann warten, bis mir das Pferd von sich aus wieder anbietet, das Halfter zu nehmen. Oder ich bleibe hartnäckig (sei es durch Erklären oder durch immer wieder aufhalftern und wieder abhalftern, damit die Verbindung zur "Arbeit" wegfällt, sei es durch wenige Schritte Führen, dann gleich wieder zur Herde oder aber auch durch Ignorieren und einfach halftern und weitermachen wie bisher (wenn Schmerzen etc. ausgeschlossen sind). )
Ich glaube, solange man ein Nicht-Können des Pferdes aus Schmerzen nicht ignoriert, sind alle diese Methoden gleichwertig nebeneinander. Wichtig finde ich die Klarheit der Mensch-Pferd-Beziehung, und daß der Mensch Mensch bleibt und das Pferd Pferd.

Re: Halfter? Nein danke...

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 12:55
von HP-Manu
ich glaube schon, dass man eine Art Mitglied der Herde werden kann. Sicher nicht, wenn man nur alle 2-3 Tage mal vorbei schaut. Ich habe das Glück und wohne bei meinen Pferden, sprich ich sehe sie mehrmals täglich. Vor einem Jahr noch waren wir auch Einsteller, aber seither hat sich die Beziehung zu unseren Pferden stark geändert. Wir hatten schon vorher ein tolles Verhältnis miteinander, aber nie so eng wie jetzt und ich merke auch den Unterschied beim verhalten und im Umgang. Sicher werden wie Menschen niemals die richtige Rolle eines Pferdes einnehmen können, dafür sind wir einfach viel zu verschieden, aber ich denke, wir können in einigen Punkten uns "pferdisch" verhalten und somit auch in der Herde anders angesehen werden.
(aus Vertrauen, Respekt, Motivation, Freude).
das ist die Beste Basis, die man haben kann, aber in der Herde ansich ist das ja ganz genauso.
Die Leitstute ist Leitstute, weil sie Erfahrung hat, weiß wo gute Futter- und Wasserquellen sind. Sie wird dafür von dem Rest der Herde geschätzt und sie folgen ihr deshalb freiwillig! um ihr überleben zu sicher. Sie schickt vielleicht mal zum maßregeln, aber niemals zwingt sie ein anderes Pferd zum mitkommen/bleiben.
dann haben wir unterschiedliche Beobachtungen gemacht. Ich habe schon gesehen, wie eine Leitstute ein rangniedrigeres Pferd durch Zwicken, Hals absenken, Ohren anlegen.... geschickt hat.

Nun ja, wir kommen glaub auch ein wenig vom Thema ab...ich bin gespannt, wie die Geschichte mit dem jungen Hengst weiter geh :-D

Re: Halfter? Nein danke...

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:24
von wiassi
Wir haben auch so ein Exemplar, unseren Elmi. Wenn es nach ihm geht, geht er lieber. Da half nur freundliche Konsequenz und Routine. Kein Futter ohne Halfer auf, zwischendurch mehrfach am Tag Halfter auf- Leckerlie-Halfter ab.
Damit war das unerwünsche Verhalten bald weg, trat aber jetzt nach einer längeren Phase des "Nichtstun und verwilderns" wieder auf. Und wird wieder genauso behandelt.
Läuft ein Pferd immer weg und läßt sich nicht einfangen, dann hilft ein Trick:
Das "catch me" game aus den natural horsemanship geht verkürzt so:
Wichtig ist wie schon jemand geschrieben hat, dass nicht der Aufhalfternde das Pferd einfängt, sondern das Pferd den Aufhalfternden. Der Aufhalfternde (A) bewegt sich wenig, das Pferd wird von einer zweiten Person (ZP) bewegt, aber sehr freundlich ohne Jagen und Stress.
A geht also vom Ausgang los los Richtung Pferd mit dem deutlich sichtbaren Halfter in der Hand ( verstecken wäre Raubtiergedanken, wir wollen aber grad keine Beute machen)
Pferd dreht sich ab und geht weg, A hält an. ZP bewegt sich und hält das Pferd im Schritt in Bewegung. Gar nicht dicht bei nur so weit, das das Pferd eben in Bewegung bleibt, idealerweise im schritt und entspannt. Bewegt sich das Pferd auch nur aus Zufall in richtung A bleibt ZP sofort zurück und stehen. Damit ist der "Druck" sofort weg. A beginnt gleichzeitig sich mit deutlichen Gehbewegungen minimal rückwärts zu Bewegen und läd das Pferd mit freundlichen heranholenden Gesten zu sich ein. Dreht das Pferd ab, verharrt A wieder und ZP übernimmt. Solange bis das Pferd zu A gekommen ist. Das Pferd merkt das der Druck in Richtung A nachläßt und wird diesen Weg immer eher suchen.

Egal wie lange es gedauert hat: Pferd wird gelobt gefüttert und ist Held aller Helden. Von A aber dann auch von ZP!! ( gut, letzteres ist nicht original nh, aber wie ich finde nachhaltiger als alleiniges Druck wegnehmen)

Idealerweise übt man so was zu Anfang in einem nicht zu großen Arreal, aber ich habe das auch schon auf 3 ha Weide umgesetzt mit einer Stute, die ihre Reiterin bis dahin 2h vor dem Reiten an Einfangzeit gekostet hat. Der gemeinsame Ausritt wurde eben abgesagt, ich habe mein Pferd wieder abgepflegt und ihr bei der Stute als ZP geholfen.

Re: Halfter? Nein danke...

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 19:41
von Sheitana
@ Manu Schicken ja, keine Frage, aber nicht zum Mitkommen zwingen.

Ich würde hier in dem Fall -Schmerzen ausgeschlossen- aber vermutlich die von wiassi beschriebene Routinevariante wählen.