hallo lisa,
bei uns entwickelt es sich ganz gut.
allerdings entwickel ich mich gerade eher zum "alleine" ausreiter, denn:
ja, man trabt einen gewissen weg und "schwupps" wissen die pferde, daß man da traben kann...
ja, da reicht auch schon ein einziges mal!
das ist ja generell nicht schlimm, manchmal denken wir ja sogar: ach da sind wir letztens so schön getrabt...
aber das ist der grund, weshalb ich im moment gerne alleine ausreite:
ich kann dann antraben, nach 5 tritten durchparieren, anhalten, warten, bis hotta enspannt steht (ohne ständig wieder loszugehen, gerne mit kopf-tief verbunden) ich hab bei den westernreitern mal was von ner "handpause" gelesen. also, kein kontakt zum zügel, entspannt sitzen, hand event. auf mähnenkamm auflegen - > wenn das konditioniert ist mit "stehenbleiben, entspannen, es wird nichts erwartet/gefordert, dann stelle ich mir das sehr hilfreich vor.
also: ein paar tritte traben, dann pause, dann schritt, pause, dann schritt, antraben, pause, rückwärts. etc.
so haben wir jetzt erstmal den "grundgehorsam" auf der trabstrecke geübt.
das geht soweit schon recht gut.
das kann ich aber nicht üben, wenn wir zu 2. sind - außer der 2. hätte genau darauf lust
aber ich muss ja dann immer genau so reagieren, wie es mein pferd gerade braucht...
zum erschrecken und stehenbleiben etc.
das haben wir ja auch alles. unser 1. trab war auch relativ ruhig - aber eben nicht entspannt.
vor lauter rechts und links gucken (er ist eher der angst-bremser!) war keine zeit zum schneller werden
wenn er trabt, dann ist er sehr "guckig", kopf hoch, unterhals schön raus...
schönes traben ist was anders.
aber ich denke, daß gibt sich, wenn er draußen sicherer wird und wenn ich es schaffe, daß er ruhiger wird.
also: oft raus, damit er gelassener wird, mit stimme, sitz, etc. so einwirken, daß er ruhiger trabt.
alles, was richtung entspannung geht loben!
abwechselnd erziehen:
also einmal kurze stücke traben, anhalten etc. (siehe oben)
und ein andermal lange am stück traben und versuchen ruhe uns entspannung reinzubringen.
letztere ist noch schwer, aber ich denke, daß ist ein guter weg.
galopp mach in nur aus dem bauch heraus - also im moment eher gar nicht.
wer noch nicht entspannt traben kann, kann auch nicht entspannt galoppieren
