Seite 2 von 2
Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 19:42
von Schimmelchen
Na, da bin ich aber mal gespannt

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 13:03
von Schimmelchen
Wie läuft's mit dem Malibaud ?
Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 18:13
von ehem User
Huhu,
ich bin ziemlich verliebt in den Malibaud

Da ich letzte Woche auf Lehrgang war und diese Woche durcharbeiten musste, hatte ich leider erst dreimal Gelegenheit zum Reiten, aber ich bin bisher sehr zufrieden - und dank Ostern hab ich jetzt vier Tage Zeit, ihn weiter zu testen. Er setzt mich sehr nah ans Pferd, so wie ich mir das vorgestellt hatte, und setzt mich außerdem viel besser und aufrechter hin als mein Westernsattel. Traberli scheint sich damit auch wohlzufühlen, sie lässt mich zum Beispiel auf einmal auch flotteren Traber-Trab aussitzen und lässt viel öfter den Hals fallen.
Ungewohnt ist er zwar noch, nach den ersten beiden Tagen hatte ich richtig üblen Muskelkater

Aber ich denke doch, dass wir den Sattel behalten werden

Evtl. brauche ich noch ein Vorderzeug, weil ich den Eindruck habe, er rutscht etwas nach hinten, da will ich die Frau Schürer nochmal kontakten, ob er so richtig liegt oder ich vielleicht einfach zu weit vorne sattle. Und neue Steigbügel brauchen wir, der hat nämlich Englisch-Bügel dran und die find ich ganz furchtbar
Hier mal ein Foto, was meinst du denn, liegt er so richtig? Drunter liegt ein Prolite Pad, was den Sattel vorne etwas anhebt, damit das Traberli da noch Muskulatur schieben kann und der Sattel besser in die Waagerechte kommt.
Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 07:33
von Schimmelchen
Ich finde, dass der Sattel ein bisschen zu weit vorne liegt. Womöglich schiebt ihn dein Pferd deshalb durch die Bewegung der Schulter nach hinten. Er liegt auch nicht ganz waagerecht, sonder kommt vorne leicht hoch.
Sollte das Foto täuschen und der Sattel doch hinter der Schulter liegen, ist er viell ein bisschen zu eng
Hier mal ein Foto, wie er auf meinem Pony liegt. Es ist zwar nicht das beste Bild, aber auf die Schnelle finde ich kein anderes.
Das Pad schaut interessant aus. Kann man die polstern oder hat es ein fixes Polster in der Schulterregion ?
Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 14:26
von ehem User
Danke für dein Feedback! Dass ich einfach zu weit vorne sattle, habe ich auch schon vermutet. Zu eng kann er eigentlich nicht sein, ich komme überall gut mit der flachen Hand unter den Sattel (beim Deuber merkte man da schon richtig die Stelle, an der er zu eng war) und fühlte mich bei Frau Schürer auch sehr kompetent beraten.
Ich hänge nochmal zwei Bilder von letztem Sonntag nach dem Reiten an - anderthalb Stunden im Gelände, hauptsächlich Schritt, zwischendurch geführt. Ich mache aber nachher auch noch mal Bilder ohne Pad drunter, dann kann man das vielleicht nochmal besser beurteilen.
Das Pad schaut interessant aus. Kann man die polstern oder hat es ein fixes Polster in der Schulterregion ?
Welches meinst du denn? Das weiße ist ein ganz normales Schafwollpad, das schwarze ist besagtes Prolite Pad. Dieses hier ist vorne mit Schaumstoff gepolstert (so aus dem Kopf heraus knapp 1 cm dick), die gibt es aber auch noch mit Polsterung hinten, und ich glaube auch mit durchgehender Polsterung oder mit Einschüben zum selbst polstern. Letzteres müsste
das hier sein.
Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 16:31
von lungomare
Janika, ich hätte dunkelbraune (nicht mehr gar so hübsche) breite und gemütliche Westernbügel mit schmaler Aufhängung (und dazu passende schmale Fender, leider in schwarz, daher wahrscheinlich doof bei dem hellen Sattel...). falls Du Interesse dran hast, auch nur an den Bügeln, für den Übergang, bis was passendes da ist, gib Bescheid.
Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 10:19
von ehem User
So, ich habe mich entschieden, den Malibaud zu behalten
Das Rutschproblem ist so gut wie beigelegt, seit ich etwas weiter hinten sattle - vorgestern bin ich auf dem Platz ein bisschen galoppiert, wobei mir nicht etwa der Sattel, sondern das Schafwollpad nach hinten abgehauen ist. Gestern kam ich dann mal auf die Idee, den Sattelgurt einfach durch die am Pad angebrachten Schlaufen zu führen - et voilà, sowohl Sattel als auch Pad blieben in anderthalb Stunden Gelände schön liegen
Ich habe den Sattel vorgestern auch nochmal ohne Pad aufgelegt und kritisch draufgeguckt, er liegt aber überall sehr schön auf, soweit ich das beurteilen kann. Traberli scheint sich mit dem Sattel sehr wohlzufühlen. In den letzten Wochen fiel mir auf, dass sie mit dem rechten Hinterhuf etwas neben dem Vorderhuf auffußt, gestern hab ich da nochmal mehr drauf geachtet und sie lief viel spuriger. Das Bergabreit-Gefühl ist auch ein ganz anderes, sonst hatte ich immer etwas das Gefühl, ich sitz auf nem Kamel, während sie jetzt viel geschmeidiger bergab läuft. Uuuund vorgestern auf dem Platz ist sie im Trab richtig schön vorwärts-abwärts gelaufen, die Nase war fast am Boden. Auch Traben im Gelände klappt wesentlich besser, da sie einerseits schöner läuft und ich offenbar ein größeres Sicherheitsgefühl habe, ich kann ihr hier viel leichter die Zügel lose lassen, da ich einfach besser und damit sicherer sitze.
Janika, ich hätte dunkelbraune (nicht mehr gar so hübsche) breite und gemütliche Westernbügel mit schmaler Aufhängung (und dazu passende schmale Fender, leider in schwarz, daher wahrscheinlich doof bei dem hellen Sattel...). falls Du Interesse dran hast, auch nur an den Bügeln, für den Übergang, bis was passendes da ist, gib Bescheid.
Magst du mir davon mal ein Foto machen und sie ggf. zum nächsten Hufpflege-Termin mitbringen? Über Fender denke ich noch nach, da müsste man aber ausprobieren, ob die an den Gardian überhaupt dranfummelbar sind, eigentlich gibt es die bei Malibaud ja nur für den Randonnée. Allerdings stören mich die Steigbügelriemen auch nicht, hätte gedacht, das wäre eine größere Umstellung, dem ist aber nicht so. Von daher wären Fender eh nur was fürs Auge

Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 19:59
von Schimmelchen
Freut mich, dass du und dein Pferd sich mit dem Sattel wohl fühlen. Der Malibaud iat aber auch wirklich ein toller Sattel.
Fender am Guardian gehen meines Wissens aber nicht, dazu ist das Sattelblatt einfach zu lang.
Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?
Verfasst: Sa 6. Apr 2013, 20:14
von lungomare
Hab die Fender gestern Abend verkauft... sorry.
Re: Neuer Sattel - Western- oder frz. Wanderreitsattel?
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 22:07
von ehem User
Freut mich, dass du und dein Pferd sich mit dem Sattel wohl fühlen. Der Malibaud iat aber auch wirklich ein toller Sattel.
Fender am Guardian gehen meines Wissens aber nicht, dazu ist das Sattelblatt einfach zu lang.
Und mich erst

War ein Experiment - der Malibaud war für mich die einzige Alternative zum Westernsattel - und es ist geglückt
Das mit den Fendern hab ich mir schon gedacht, aber das wäre wohl tatsächlich eine rein optische Sache. Ich muss sagen, dass ich die steifen Westernfender nicht vermisse, auch wenn es erstmal ungewohnt war. Aber so bin ich doch deutlich beweglicher.
Hab die Fender gestern Abend verkauft... sorry.
Ist nicht schlimm, ich meinte eh vor allem die Steigbühel - hast du die noch? Wenn ja, wäre ich wie gesagt interessiert an Fotos bzw. am live Anschauen bei der nächsten Hufpflege
