Seite 2 von 2

Re: Selbstversorger - eigene kleine Reithalle?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 07:33
von Schimmelchen
Hast du dir schon mal überlegt, den jetztigen Reitplatz "nur" zu überdachen ? In den Sand könntest du Magnesiumchlorid einarbeiten, dann friert er auch nicht ein.
Eine Bekannte von mir stand längere Zeit in einem Stall mit solch einem Reitplatz und war mehr als zufrieden. Dadurch, dass es keine Wände gibt, ist der Platz auch im Sommer sehr angenehm.

Das ist sicher um einiges günstiger, als eine richtige Halle zu bauen.

Wenn du auf Facebook bist, schau mal unter LaufstallamKumma

Re: Selbstversorger - eigene kleine Reithalle?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 07:55
von Superstruppi
Ans Reitplatz überdachen und auf der Wetterseite mit Windnetzen ausstatten hab ich auch schon gedacht. Aber für so eine Spannweite ist die Dachkonstruktion auch schon nicht mehr so einfach und kostet natürlich genauso -.- Ich weiß von einem Reitplatz, wo das Magnesium auch eingearbeitet wurde und der Sand war trotzdem knallhart nach kurzer Zeit. Muss man vermutlich immer wieder mal drüberstreuen!? Aber das wäre eventuell noch ein Ansatz. Aber ich glaub, das Pulver ist auch ziemlich teuer oder? Leider bin ich nicht auf FB..

Re: Selbstversorger - eigene kleine Reithalle?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 08:27
von Schimmelchen
Wenn der Reitplatz nicht überdacht ist, wird das mit dem Magnesium nicht klappen bzw. zu teuer sein. Bei größeren Niederschlagsmengen muss man immer mal wieder nachstreuen. Empfohlen werden 50 kg pro 100 m². 25 kg kosten so um die € 13,- Das wäre auf Dauer schon ein teurer Spaß :?

Re: Selbstversorger - eigene kleine Reithalle?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:24
von Sanojlea
Und wenn du die Wetterseite 20x20 überdachst, mit Windnetzen schützt und Magnesium streust?
das könnte noch recht unkompliziert möglich sein mit einem Dach das nur aussen Stützen hat, vermute ich...
Die Wetterseite deshalb, weil du ansonsten wohl Wind und Regen von der Wetterseite aus direkt in deine geschützte Seite geweht bekommst. Wenn die Wetterseite geschützt ist, ist der Rest vom Platz vermutlich auch noch etwas über die 20m hinaus geschützt...
Ich seh das größte Problem eigentlich aber einfach in der Baugenehmigung! Hast du denn eine für deinen Reitplatz? Wenn nicht, dann solltest du vorsichtig sein um keine schlafenden Hunde zu wecken... Wenn du eine hast, dann überleg wie schwierig oder leicht es war diese zu bekommen und was du meinst, wie gut die Chance ist das ganze überdachen zu dürfen.
Und die Frage wieviel Geld du überhaupt in das Projekt stecken kannst, die kannst auch nur du dir selbst beantworten...

Re: Selbstversorger - eigene kleine Reithalle?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 15:17
von Ayla
Wir sind auch Selbstversorger und haben auf unserem gepachteten Hof eine alte Lagerhalle als Reithalle hergerichtet. Sie ist ca. 15 x 35 m groß, so dass man den Winter da gut überbrücken kann. Bei mehr als zwei Reitern wird es jedoch recht eng dort. 9m kurze Bahn finde ich recht wenig. Da wertet ihr auf Dauer bestimmt nicht glücklich damit. Hilfreich wäre es vorher auf Eurem Platz die zukünftigen Ausmaße der geplanten Reithalle abzustecken. Da kannst Du vorher mal probieren, ob man mit den Ausmaßen überhaupt zurechtkommt.

LG Ayla

Re: Selbstversorger - eigene kleine Reithalle?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 15:57
von Sanojlea
Nachtrag: Ich hab das stehende Gebäude vergessen! Da brauchst du eine Nutzungsänderung und das soll angeblich nicht leicht sein... Viele Leute tricksen da mit "Bewegungshalle" oder melden es als Garage an oder oder... Also eine Reithalle ist wohl algemein schwer zu bekommen... :(

Re: Selbstversorger - eigene kleine Reithalle?

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 16:07
von Schnucke
Wenn du Garage genehmigen läßt und es aber als Reithalle meldest bekommst du ein arges Problem, wenn kontrolliert wird. Das hatte ein Landwirt bei uns in der Nähe, der hat eine Maschinenhalle hingestellt, aber als Reithalle genutzt. Der wurde vom Nachbarn hingehängt, bekam ein Kontrolle und hat arge Schwierigkeiten und auch eine Strafe bekommen. Abgesehen davon mußte er alles zurückbauen, da es eine Maschinenhalle war, war Betonboden drin und er hat darauf Platten verlegt gehabt um einen gescheiten Boden auf dem Beton aufbringen zu können.

Re: Selbstversorger - eigene kleine Reithalle?

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 13:34
von Superstruppi
@Schimmelchen: Wäre zwar grundsätzlich günstiger als eine Reithalle - in welcher Weise auch immer errichtet - aber ich glaub, bei maximal 2 Reitern wirds wohl auch übers Ziel hinausschießen und hat auch noch viel Aufwand, wenn man das ständig ausstreuen muss... =(

@Sanojlea: Daran hab ich auch schon gedacht, einfach die Hälfte des Reitplatzes auf der Wetterseite zu überdachen. Mir ist dann allerdings eingefallen, dass wir das Gefälle vom Reitplatz grad seitenverkehrt haben. Der tiefste Punkt vom Reitplatz ist nämlich genau dort, wo die Wetterseite ist, die ich überdachen bzw mit Windnetzen schützen müsste. Somit wärs da drin trotzdem gatschig, weil ja von der oberen Hälfte alles reinrinnt -.- Ich weiß nicht, wie schwierig es wäre, für so eine Überdachung eine Genehmigung zu kriegen. Reitplatzbau war überhaupt kein Problem. Bei unserer Gemeinde meinten sie, dass es erst dann für die Gemeinde interessant würde, wenn die Umzäunung höher als 1,50 m wäre. Ist sie aber nicht und somit konnten wir schalten und walten, wie wir wollten. Überdachungen sind natürlich nicht mehr so einfach, zumal es sich auch um Grünland handelt, auch wenn die Dorfgrenze gleich daneben, wenn nicht sogar bissi noch im Reitplatz drin verläuft. Obwohl uns auf der Gemeinde gesagt wurde, bezüglich Holzhütte, die wir daneben eventuell mal errichten wollen, dass sie halt nicht auf allen vier seiten zu sein darf, das wäre so eine halbe Überdachung ja nicht ^^ Naja, vorerst sind andere Projekte wohl wichtiger bzw müssen wir mal gucken, ob dieses Haus überhaupt zum Kauf steht. Da legt sich jemand quer.

@Ayla: Auch ans Abstecken hab ich schon gedacht. Bin gestern mal bewusst am Reitplatz geritten und dachte mir auch, dass die halbe Breite schon verdammt eng ist, wenn dann auch noch links und rechts die Mauern hochgehen... Allerdings bestünde ja rein theoretisch eventuell vielleicht auch noch die Möglichkeit, die eine Außenmauer wegzureißen und stattdessen weiter rauszuziehen, sodass man evtl einen Platz mit 15x15 oder so kriegt. Na, aber langsam kommt mir die Idee selber blöd vor.

Auch das von Schnucke angesprochene Problem mit der Widmung könnte ein Problem werden...

Re: Selbstversorger - eigene kleine Reithalle?

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 16:24
von Veilchen
Hallo,

also ich habe eine kleine Bodenarbeitshalle. Die ist 7*8m und zum Reiten definitiv nicht geeignet. Mal ein paar Runden im Schritt oder mal antraben geht schon. Aber länger als 10min mag man da echt nicht reiten. Da kriege ich einen Drehwurm. :lol:

In meinem 1. Stall in dem ich Einsteller war, bekamen wir einen Teil einer Maschinenhalle als Reithalle. Die war 11*18 m groß und da bin ich den ganzen Winter über geritten. Sogar teils zu viert. Allerdings haben wir uns immer abgesprochen auf welcher Hand wir reiten. Und wenn einer galoppieren wollte, sind die anderen in die Mitte und haben gewartet. War kein Problem. ;)

So wie es aussieht, bekomme ich eine Genehmigung für einen 15*20 m Sandplatz. Das wird ein Schlechtwetterauslauf, den ich auch zum Reiten nehmen werde. Größer bekomme ich leider nicht genehmigt. :( Aber da ich ohne Probleme und auch sehr gerne in der kleinen Halle im 1. Einstellerstall geritten bin, wird mir das Plätzchen dann auch reiten. Meine Pferde sind ja auch nicht so riesig. 8-)

Re: Selbstversorger - eigene kleine Reithalle?

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 15:04
von Superstruppi
Bei uns hat sich wieder was getan. Das Nachbarhäuschen ist gekauft, allerdings wirds noch dauern (Monate, wenn nicht Jahre), bis wir da drüben umreißen können. Der Vorbesitzer darf noch weiter drin wohnen bleiben, wir möchten aber mal die Maschinenhalle für unseren Krempel nutzen.

@Veilchen: 7x8 m ist wirklich klein, abera uch nicht mehr viel kleiner als die Fläche, die mir zur Verfügung stünde dann ^^ Ich habe mich nun mal gedanklich von der Idee "eigene Reithalle" verabschiedet und genieß nun mal den Sommer auf unserem genialst-tollen eigenen Reitplatz =) Glückwunsch zur Genehmigung!!