Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Beitrag von Hina_DK »

Also doch Mauern bauen und unter Strom setzen :lol: .
Dass es nicht um die Wiese geht, die nebenan grüner ist, hat mir ja jetzt unser Ausbrecher gezeigt. Im Moment liegt überall Schnee, also nix Grün, alles Weiß. Mein Bodenarbeitsplatz befindet sich auf der Koppel und hat zwei Ein- und Ausgänge, die bei Nichtbenutzung offen sind. Die Damen und Herren können also jederzeit den Platz sowohl nutzen, als auch gemütlich durchmarschieren. Nicht so unser lieber Luka, der geht auch da durch den Zaun. Wieso sollte man auch 5 m daneben durch den offenen Zugang da reinmarschieren und raus kommt man auch ganz gut durch den Zaun neben dem anderen offenen Eingang :whistle: .
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Beitrag von ehem User »

Hina_DK hat geschrieben:Also doch Mauern bauen und unter Strom setzen :lol: .
.
Werde das mal dem SB vorschlagen, wäre immerhin eine Option :lol: ;)
Equester hat geschrieben: Er kommt sogar auf gleiche Art und Weise wieder zurück, wenn man ihn ruft :whistle: .
Das kann Frau Pferd auch, hat sie am Dienstag mal wieder gezeigt. ;)
Man kann die Gute nicht mal ohne Beaufsichtigung auf Platz oder Roundpen stellen, weil die sonst unter den Toren bzw. der Platzbegrenzung durch geht. Ich hab sie auch mal dabei beobachtet und die macht das ja sowas von geschickt und ist dabei so gelenkig, würde man ihr gar nicht zutrauen wenn man so mit ihr arbeitet ist sie eher etwas schwerfällig :?
Wir hatten sie auch mal Spaßeshalber auf ne andere Weide gepackt wo sie sonst nie steht, da ist die Gute dann total panisch geworden und war so schnell durch den Zaun und ab auf ihrer geliebten Ausbruchsweide, so schnell konnten wir gar nicht reagieren. :(
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Beitrag von Sheitana »

Wenn die P ferde noch durch gehen sind eure Zäune zu schlecht.

Bei solchen Pferden würde ich ausschließlich Kuhdraht spannen. Je nach Pferdegröße bei 20-40cm vom Boden beginnend. Oben eine Reihe Band als Sichtbegrenzung.
Plastikpfähle könnt ihr vergessen. Es muss Holz sein, tief im Boden.
Strom notfalls Bullenstrom und wirklich den ganzen Zaun kontrollieren, ob der auch wirklich überall durch geht.
Und eben Pony verdrahten.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18695
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Beitrag von Equester »

Sorry, aber ich finde schon Stromseil heftig (mein TA sagt immer, das ist einer seiner größten Feinde) aber Kuhdraht lehne ich wirklich ab. Dann lieber auf 5 Reihen unter Strom erhöhen, wenn 4 nicht mehr reichen :nix: .
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Beitrag von Sheitana »

Und was Genau ist an Kuhdraht schlimm? Im Gegensatz zu Seil dehnt er sich nicht und wickelt sich daher weniger selten ums Pferdebein. Hat man davor trotzdem Angst kann man Sollbruchstellen einbauen. Gerät doch ein Pferdebein rein geht der Draht auf und nix passiert. Ich halte Kuhdraht für wesentlich ungefährlicher als Seil.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Beitrag von Sheitana »

Um Missverstændnisse zu vermeiden: ich meine glatten Kuhdraht, natürlich keinen Stacheldraht.
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Beitrag von norikermädchen »

Als Besitzerin einer ehemaligen Ausbruchskönigin (jugendliche Kaltidame) kann ich berichten, dass ein ordentlicher Zaun durchaus gereicht hat um sie an weiteren Versuchen zu hindern.
Als wir noch Einsteller waren ging es los, dass sie einfach gemütlich durchgeklettert ist und dann am Schluss einfach nur durchgesauste.
Im eigenen Stall mit eigenem Zaun kein einziges Mal.

Und Zaun ist nicht gleich Zaun. Wer selbst schon Zäune gezogen hat, weiß wie viel Arbeit es bereitet, vor allem wenn es wirkich ordentlich geschehen soll. Bei so ziemlich jeder Koppel an der ich vorüber gehe könnte ich verzweifeln und beten, dass nichts schlimmes passiert.

Die häufigsten Mängel sind meiner Meinung:

- Band/Seil liegt am Pfahl an --> Strom geht in die Erde (oftmals nachlässig um Ecken gewickelt)
- Band/Seil zu alt --> die leitenden Drähte nicht mehr funktionstüchtig, da porös (gerne bei im Wind schlackernden Bändern)
- KNOTEN --> dabei brechen die leitenden Drähte (an den Torgriffen wird oft nachlässig geknotet)
- Graswuchs, einhängende Büsche
- Erdungspfähle nicht ordnungsgemäß gesteckt
- minderwertige Seil-/Bandqualität
- Erdungspfähle in trockenem/gefrorenem Boden --> Eimer Wasser darüber kippen
- Seil/Band mehrmals wild zum Spannen um Isolator gewickelt

Einzelne dieser Mängel sind glaube ich bei "braven" Pferden nicht das Problem. Aber in Summe, bzw. bei einem gelangweilten Pferd kann es durchaus zum Ausbrechen führen.
Und natürlich, wenn Pferdchen nichts zu futtern hat. Also nicht denken: ach, eigentlich müsste es doch satt sein...

Ich mag nicht abstreiten, dass es im Einzelfall besonders hartnäckige Pferde gibt, die auch durch einen nahezu "perfekten" Zaun marschieren, aber bei den meisten Fällen wundert es mich ehrlich nicht...
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
ehem User

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Beitrag von ehem User »

Hier gab es schonmal einen ähnlichen Thread, egal.... wir können uns gerne einreihen. Unsere Ausbrecherkönigin ist eine ältere Welsh A Mix Stute - falls jemand denkt, es wird mit höherem Alter besser, irrtum. Sie ist knapp 20 und perfektioniert ihre Methoden einfach weiter.

Tipps zum Zaunbau gibt es hier ja schon reichlich - bei uns hilft am besten die unterste Reihe Strom in so ca 15 cm höhe, dass ist unangenehm wenn man mit dem Kopf drankommt. Allerdings lässt sie es nur, wenn sie es nicht so dringend findet. Manchmal geht sie auch NICHT durch den Zaun, wenn der Strom aus ist, wir haben schon mal vermutet, ob sie das als kreislaufanregendes Mittel nutzt... :shock: Ach ja, ein Tipp noch - alle Stromzaungriffe abschaffen. Die sind eine Schwachstelle, weil die Feder leicht zu "knacken" ist - die werden als erste gekillt. An wichtigen Stellen haben wir die unsterste Kordel immer ohne Griff befestigt, mit Schlaufe zum öffnen - wenn der Strom aus ist.

Hört sich komisch an, aber was hilft ist Pony glücklich machen und beschäftigen. Viel Heu aus engmaschigen Netzen an möglichst vielen verschiedenen Stellen. Dann hat sie lange was zu tun und entwickelt weniger Ideen... Wenn das Gras anfängt zu wachsen, hilft ein Fresskorb auch im Paddock. Sie weiss nämlich ganz genau, dass sich mit dem die Weide nicht so lohnt und läßt das ausbrechen dann eher.

Ansonsten haben wir für sie teilweise die Gruppen- und Paddockhaltung aufgegeben, da sie nie ganz weg ist, sondern halt im Nachbarpaddock oder auf der Weide, leben wir auch streckenweise einfach damit. Zur Fütterungszeit ist sie grundsätzlich artig da, wo sie hingehört.. :roll:
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5323
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Beitrag von sacramoso »

Hallo zusammen,

aus irgendeinem Grund ist hier im Zusammenhang mit Ausbrecherkönigen immer die Rede von Stromzäunen. Bei "friedlichen" Pferden spricht ja nichts gegen die Einzäunung mit Strom, vorausgesetzt es ist fachlich korrekt gemacht und es sind stabile und entsprechend hohe Stempen gesetzt.
Bei den genannten Ausbrecherkönigen hilft meines Erachtens nur ein durchgängiger massiver Holzzaun mit stabilen Planken der zusätzlich innen mit Stromlizen gesichtert ist. Und unabhängig von der Gefahr für die Pferde wenn sie ausgebrochen sind ist der Hüter der Pferde (Besitzer oder Hofbetreiber) verantwortlich für ausbruchsichere Koppeln. Andernfalls kann das auch Haftungsrechtlich sehr schnell sehr teuer werden...
Und spätestens an dieser Stelle hätte sich die Investition in einen massiven Holzzaun dann gelohnt.

Grüße
Sacramoso
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
ehem User

Re: Mein Pony macht kein Halt vor Stromzäunen...

Beitrag von ehem User »

sacramoso hat geschrieben:Hallo zusammen,

aus irgendeinem Grund ist hier im Zusammenhang mit Ausbrecherkönigen immer die Rede von Stromzäunen. Bei "friedlichen" Pferden spricht ja nichts gegen die Einzäunung mit Strom, vorausgesetzt es ist fachlich korrekt gemacht und es sind stabile und entsprechend hohe Stempen gesetzt.
Bei den genannten Ausbrecherkönigen hilft meines Erachtens nur ein durchgängiger massiver Holzzaun mit stabilen Planken der zusätzlich innen mit Stromlizen gesichtert ist. Und unabhängig von der Gefahr für die Pferde wenn sie ausgebrochen sind ist der Hüter der Pferde (Besitzer oder Hofbetreiber) verantwortlich für ausbruchsichere Koppeln. Andernfalls kann das auch Haftungsrechtlich sehr schnell sehr teuer werden...
Und spätestens an dieser Stelle hätte sich die Investition in einen massiven Holzzaun dann gelohnt.

Grüße
Sacramoso
Das ist auch meine Erfahrung, wir haben ein Warmblut was immer durch den Stroumzaun klettert. Holzzaun drum, sogar ohne Strom und der Käs war gegessen, incl. der nervigen Diskussion ob der Strom an war und wo wieder Litze kaputt sein könnte....
Ich bin jaauch nicht so der Fan von Elektrozäunen, ich finde das hat immer sowas von Elektrokäfig, ich kann mich in der Nähe nicht entspannen....:shy:
Antworten