Re: Langzeiterfahrungen mit vers. Hufbearbeitungsphilosophie
Verfasst: Do 31. Jan 2013, 08:54
Hi.
Ich hab zwei Ponys seit ca. 18 Jahren. Eine Stute mit sehr gleichmäßigen geraden Hufen und ihr Sohn mit leider katastrophalen Fehlstellungen an beiden Vorderhufen/-beinen. Wg. dem Wallach hab ich auch schon etliche Richtungen durch, weil ich mir immer erhoffte, ein anderer Bearbeiter wird es vielleicht doch hinbekommen die Füße zu verbessern. Wir hatten früher konventionell nur einen Schmied, dann den ersten reinen Barhufbearbeiter (BESW Hufpflegeschule/GdHK). Es folgte vor 8,5 Jahren ein Umzug von NRW an die Küste. Dort hatten wir zuerst eine HO (Biernat), dann eine Hufpflegerin (DHR), dann wieder die HO und dann zuletzt einen Hufheilpraktiker/NHC (Barhuf-Institut Detlev Urban).
Fazit:
- Die Stute konnten alle problemlos bearbeiten und es war immer o.k.
- Keiner der Hufpfleger hat die Problemhufe meines Wallachs in den Griff bekommen. Sie hatten alle versch. Ansätze zur Lösung des Problems und leider fruchtete nichts.
Nach einem Stallwechsel mache ich nun die Hufe der beiden wieder mal selbst. Hilfe bekam ich letztes Jahr in einem Hufforum, wo mir noch eine weitere ganz andere Bearbeitungsmethode nahe gelegt wurde (Daniel Anz, F-Balance). In Eigenregie setze ich das Stück für Stück um.
Gruß Sabine
Ich hab zwei Ponys seit ca. 18 Jahren. Eine Stute mit sehr gleichmäßigen geraden Hufen und ihr Sohn mit leider katastrophalen Fehlstellungen an beiden Vorderhufen/-beinen. Wg. dem Wallach hab ich auch schon etliche Richtungen durch, weil ich mir immer erhoffte, ein anderer Bearbeiter wird es vielleicht doch hinbekommen die Füße zu verbessern. Wir hatten früher konventionell nur einen Schmied, dann den ersten reinen Barhufbearbeiter (BESW Hufpflegeschule/GdHK). Es folgte vor 8,5 Jahren ein Umzug von NRW an die Küste. Dort hatten wir zuerst eine HO (Biernat), dann eine Hufpflegerin (DHR), dann wieder die HO und dann zuletzt einen Hufheilpraktiker/NHC (Barhuf-Institut Detlev Urban).
Fazit:
- Die Stute konnten alle problemlos bearbeiten und es war immer o.k.
- Keiner der Hufpfleger hat die Problemhufe meines Wallachs in den Griff bekommen. Sie hatten alle versch. Ansätze zur Lösung des Problems und leider fruchtete nichts.
Nach einem Stallwechsel mache ich nun die Hufe der beiden wieder mal selbst. Hilfe bekam ich letztes Jahr in einem Hufforum, wo mir noch eine weitere ganz andere Bearbeitungsmethode nahe gelegt wurde (Daniel Anz, F-Balance). In Eigenregie setze ich das Stück für Stück um.
Gruß Sabine