Seite 2 von 2

Re: Umsicht lässt stark nach

Verfasst: So 27. Jan 2013, 20:39
von HP-Manu
hm, wir haben 4 Pferde im Alter von 2,5 bis 27 Jahre und keine davon hat uns je so übersehen....ich glaube nicht ganz, dass es bei so einer Häufigkeit ein reines Übersehen ist.

Re: Umsicht lässt stark nach

Verfasst: So 27. Jan 2013, 20:55
von lunimaus
egal, was es ist, ich würde meine beiden Hände dafür ins Feuer legen, dass es kein Dominanzproblem ist :nix:

Re: Umsicht lässt stark nach

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 08:59
von calista
Du hast ja zwischendurch erwähnt, dass ihr so eine Phase schon mal hattet, als Luni Magenprobleme hatte. Nicht, dass es jetzt unbedingt wieder gesundheitliche Schwierigkeiten sein müssen, aber umzugsbedingte Ablenkung (eben wie Schmerzen auch ablenkend wirken) würde ich am ehesten vermuten. Sie ist einfach nicht ganz bei euch sondern muss gleichzeitig auch andere Sachen registrieren. Und ihr seid bekannt, vertraut und harmlos... Von daher würde ich im Umgang mit ihr versuchen, die Konzentration auf das Wesentliche - Euch- herzustellen. Anpicken, zuppeln, leise Geräusche machen um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Und nicht zu viel erwarten... wer kann schon dauernd seine ungeteilte Aufmerksamkeit bereit stellen?
Ich würde denken, dass sich das nach der Eingewöhnung wieder gibt. Vielleicht müsst ihr euch auch ein bisschen in den Vordergrund spielen mit spannenden Sachen. Ich habe z.B. einen kleinen Handschmeichler, das ist ein Metallherz mit einer Kugel drin, klirrt bei Bewegung, habe ich manchmal in der Jackentasche. So was mal gezielt eingesetzt richtet die Aufmerksamkeit auch wieder auf euch. Oder ein Stück Mandarine in der Faust gehalten,so dass man als Pferd nicht gleich dran kommt.. Das wäre erst mal meine Lösung, dann kann man ja sehen, ob sich dabei schon ein Erfolg einstellt.

Re: Umsicht lässt stark nach

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 10:41
von ehem User
Hallo Lunimaus,

ich hab´mir das Ganze hier mal durchgelesen.
Dein Pferd ist in einen neuen Stall eingezogen ?
Ich bin nicht so ganz auf dem Laufenden.
Wie lange lebt Dein Pferd schon in dem neuen Stall ?
Darf es raus mit Pferdekontakt ?

Ich frage, weil mein Pflegepferd letztes Jahr auch in einen neuen Stall umgezogen ist.
Ich bin mit ihm sehr viel die neue Umgebung erkunden gegangen und habe es bewusst gucken gelassen.
Wir haben die ganze Stall- Reitanlage angesehen, an den fremden (neuen) Pferden vorbei und ab und an auch beschnuppern lassen. Alles ganz in Ruhe.
Ich war jeden Tag dort, manchmal auch 2x.
Und immer haben wir bewusst zusammen etwas gemacht. Ich habe mit Pferdeaugen die Welt betrachtet, wir sind sehr oft stehen geblieben und haben die neue Welt entdeckt.
Und durch Beobachtung habe ich auch gesehen, was mein Pferd interessiert und ich habe es gucken gelassen.
Mit Ruhe und Zeit wird Dein Pferd auch in der neuen Umgebung wieder zu DEINEM Pferd werden.

Re: Umsicht lässt stark nach

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 11:21
von Hina_DK
Mit meinem Jungspund hatte ich das Problem auch und wir hatten auch Anfang letzten Jahres ein sehr ungeklärtes Verhältnis. Das ist jetzt alles in bester Ordnung aber die Kopfknallerei wurde teilweise noch schlimmer. Gleichzeitig war sein gesamtes Reaktionsvermögen oftmals etwas merkwürdig auch im Herdenverhalten ganz unabhängig von der Interaktion mit uns Menschen. Wir vermuteten deshalb ein Problem mit den Reizleitungen, denn er übersah nicht nur, er überhörte auch. Wenn es z.B. Minfu gab, kam die ganze Herde gelaufen, nur er bekam überhaupt nichts mit und brauchte eine Extraeinladung, obwohl er dafür eigentlich alles tun würde und so gab es viele Situationen. Was es war, haben wir nicht rausbekommen, es ist jedenfalls mit der Zeit viel besser geworden.

Re: Umsicht lässt stark nach

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 13:12
von ehem User
Auf der Suche nach der Ursache kann ich leider auch nicht helfen - wobei ich gesundheitlich vielleicht nochmal checken würde, wenn ihr das im Zusammenhang mit Magen schonmal hattet.
Wir haben hier eine Stute, die da ähnlich ist. Sie ist fast 25 (oder älter), von daher könnte man es auch unter 'Alter' verbuchen - obwohl ich sie kaum anders erlebt habe.
Ich möchte nur Equesters Sicht nochmal unterstreichen - ich bin überzeugt davon, dass es in unserem Fall (und eurer klingt ähnlich) definitiv keine Respektlosigkeit, sondern mangelnde Aufmerksamkeit ist. Daher geht ihr da mMn richtig ran, das nicht zu bestrafen, sondern aufmerksamkeitstechnisch immer einen Schritt voraus zu sein.

Re: Umsicht lässt stark nach

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 13:20
von A.Z.
lunimaus hat geschrieben:[...]Es passiert eben beim Spazierengehen, wo sie auch gern anfängt, um einen "herumzuschauen" (also auf die Seite, wo wir gehen), wenn man steht und sich unterhält etc. [...]
Mir fiel so ein wenig der unterstrichene Teil ins Auge. Passiert es öfter, wenn ihr selbst eure Aufmerksam durch Unterhaltung etc. vom Pferd abzieht?

Re: Umsicht lässt stark nach

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 20:24
von lunimaus
danke für eure vielen Meinungen!

A.Z: Ich hatte darüber auch schon nachgedacht, bin aber eher der Meinung, dass es eher in Bewegungslosigkeit passiert und weniger in Situationen, in denen wir nicht ganz "da" sind.

Mit der Magengeschichte gibt es insofern eine Verbindung, dass sie in dieser Zeit eher hypernervös war. Im Moment ist der Bauch wieder nicht so gut, sie bekommt aber eh Magenschutzfutter.

Birgit: Sie ist Mitte November umgezogen, kommt viel raus (mit Pferdegesellschaft), bekommt viel gutes Raufutter etc. Sie darf viel erkunden und auch schauen, allerdings "passiert" ES auch in der Box :nix:

Wir werden es wohl mal mit dem selbst vorausschauender sein versuchen :-)

Re: Umsicht lässt stark nach

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 10:03
von Nucades
Mag es sein, dass sie sich durch die geänderten (und ich denke, verbesserten) Haltungsbedingungen einfach mehr "öffnet", "wacher" ist? Vielleicht einfach (wieder?) neugierig geworden ist und dabei übersieht, dass Ihr da seid?

Re: Umsicht lässt stark nach

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 10:39
von november
Und ihr seid bekannt, vertraut und harmlos... Von daher würde ich im Umgang mit ihr versuchen, die Konzentration auf das Wesentliche - Euch- herzustellen. Anpicken, zuppeln, leise Geräusche machen um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Und nicht zu viel erwarten... wer kann schon dauernd seine ungeteilte Aufmerksamkeit bereit stellen?
Ich würde denken, dass sich das nach der Eingewöhnung wieder gibt. Vielleicht müsst ihr euch auch ein bisschen in den Vordergrund spielen mit spannenden Sachen. Ich habe z.B. einen kleinen Handschmeichler, das ist ein Metallherz mit einer Kugel drin, klirrt bei Bewegung, habe ich manchmal in der Jackentasche. So was mal gezielt eingesetzt richtet die Aufmerksamkeit auch wieder auf euch. Oder ein Stück Mandarine in der Faust gehalten,so dass man als Pferd nicht gleich dran kommt.. Das wäre erst mal meine Lösung, dann kann man ja sehen, ob sich dabei schon ein Erfolg einstellt.
Den Ansatz finde ich sehr gut. Einen Zusammenhang mit dem Stallwechsel halte ich darüber hinaus auch für möglich.
Clickert ihr? Wenn ja, könntet ihr mal ein wenig Aufmerksamkeit auf euch clickern. Ich habe das mit meiner Ex-RB gemacht, die sich oft bei Spazieren gehen festglotzte. Dann habe ich darauf geachtet, wann sie schön bei mir ist und das geclcikert. Als das schon ganz gut ging, habe ich mit den Fingern geschnippt und sobald sie mit ihrer Aufmerksamkeit bei mir war, gab es C+B. Das hat besser funktioniert, als ich gedacht hätte, sie hat angefangen, schön auf mich zu achten.
Das mal ein wenig zu üben kann sicher nichts schaden, zumal es für das Pferd angenehm ist, weil es ja Goodies bekommt. ;)