Stangengebisse
Moderator: Stjern
Re: Stangengebisse
Ich habe damals dieses als Variante für mein Pony genommen: http://www.amazon.de/Springkandare-Kimb ... B0047241RA
Man kann die Zügel verschieden einschnallen und dann entweder keine Hebelwirkung oder nur eine ganz leichte.
Aber auch hier gilt, viel mehr über den Sitz reiten.
Man kann die Zügel verschieden einschnallen und dann entweder keine Hebelwirkung oder nur eine ganz leichte.
Aber auch hier gilt, viel mehr über den Sitz reiten.
Re: Stangengebisse
huhu,
ich bin mein Pony anfangs mit einem Stangengebiss wie das oben gezeigte Sprenger geritten. Er lief damit sehr zufrieden, nachdem er einige Gebisse verschmäht hatte... (bei einem einfach gebrochenen Gebiss legte er fast unbemerkt die Zunge drüber und auf das doppeltgebrochene KK Ultra reagierte er extrem unwillig, mit kopfschlagen etc.)
Mittlerweile habe ich ein doppeltgebrochenes Gebiss gefunden (Hesta Gallery EE) mit der er genauso zufrieden läuft, ich aber das Handling für mich besser finde. Stange war schon erstmal ungewohnt.
Die Zungenproblematik die am Anfang da war ist mittlerweile auch wieder komplett verschwunden!
ich bin mein Pony anfangs mit einem Stangengebiss wie das oben gezeigte Sprenger geritten. Er lief damit sehr zufrieden, nachdem er einige Gebisse verschmäht hatte... (bei einem einfach gebrochenen Gebiss legte er fast unbemerkt die Zunge drüber und auf das doppeltgebrochene KK Ultra reagierte er extrem unwillig, mit kopfschlagen etc.)
Mittlerweile habe ich ein doppeltgebrochenes Gebiss gefunden (Hesta Gallery EE) mit der er genauso zufrieden läuft, ich aber das Handling für mich besser finde. Stange war schon erstmal ungewohnt.
Die Zungenproblematik die am Anfang da war ist mittlerweile auch wieder komplett verschwunden!
Re: Stangengebisse
Danke Neista, das macht Hoffnung. Mir haben jetzt schon so viele Leute gesagt, dass man Zungenfehler sofort in den Griff bekommen muss, sonst setzt sich das für immer. Manche haben dann auch noch zum Zuschnüren des Mauls geraten, damit er die Zunge nicht über das Gebiss legen kann
Halte ich mal gar nichts von. Als ob es weniger jucken würden, wenn man sich nicht kratzen kann.

„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Re: Stangengebisse
Naja also ein Pferd was die Zunge übers Gebiss nimmt ist für den Reiter nicht ungefährlich. Ich hab mich mit so einem Tier mal überschlagen, war nicht sehr witzig.
Wichtig wäre zu sehen was an der Trense so stört, welche "Druckpunkte" toleriert werden und was nicht geht. Falls das Pferd gebisslos mag, würde ich bei so einem Pferd erstmal gebisslos weiter arbeiten und evtl. wenn gewünscht später wieder ein Gebiss einschleichen.
Bei manchen Pferden hilft es auch wenn man ihnen ein Gebiss erklärt, mittels Abkauübungen. Dazu sollte man aber erstmal ein Gebiss finden was das Pferd auch mag. Das kann durchaus dauern, ich hab bei meiner Trakehnerstute Jahre gesucht, weil man nicht sofort wieder wechseln soll, sondern jedes Gebiss im Grunde 14 Tage probieren sollte.
Meine Stute hatte übrigens auch ein Zungenproblem, sie hat die nur nie raushängen lassen sondern nur platt gedrückt und man sah sie dann ganz leicht, wenn die Maulspalte nicht ganz geschlossen war. Sie lief auch auf Stange am zufriedensten, bis dann das RS Dyn....c und das Turnado auf den Markt kam. Da hatte ich dann zwei Gebisse die sie richtig gerne mochte und konnte wählen.
Wichtig wäre zu sehen was an der Trense so stört, welche "Druckpunkte" toleriert werden und was nicht geht. Falls das Pferd gebisslos mag, würde ich bei so einem Pferd erstmal gebisslos weiter arbeiten und evtl. wenn gewünscht später wieder ein Gebiss einschleichen.
Bei manchen Pferden hilft es auch wenn man ihnen ein Gebiss erklärt, mittels Abkauübungen. Dazu sollte man aber erstmal ein Gebiss finden was das Pferd auch mag. Das kann durchaus dauern, ich hab bei meiner Trakehnerstute Jahre gesucht, weil man nicht sofort wieder wechseln soll, sondern jedes Gebiss im Grunde 14 Tage probieren sollte.
Meine Stute hatte übrigens auch ein Zungenproblem, sie hat die nur nie raushängen lassen sondern nur platt gedrückt und man sah sie dann ganz leicht, wenn die Maulspalte nicht ganz geschlossen war. Sie lief auch auf Stange am zufriedensten, bis dann das RS Dyn....c und das Turnado auf den Markt kam. Da hatte ich dann zwei Gebisse die sie richtig gerne mochte und konnte wählen.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe
Re: Stangengebisse
Dass man Zungenfehler später nicht korrigieren kann, ist quatsch. Außerdem sind das keine Zungenfehler, sondern ein Zeichen für Unbehagen für das Pferd. Es macht es ja in der Regel nur, wenn es ein Gebiss drin hat, also muss man an der Ursache ansetzen. Meinen habe ich mit 13 gekauft und der hat anfangs furchtbar am Gebiss rumgemacht und auch die Zunge drüber gelegt. Ich hatte überlegt, ob ich ihn auf gebisslos umstelle aber es hat ausgereicht, ihm ein anderes Gebiss zu spendieren und ihn anders zu reiten, als die Korrekturbereiterin, die ihm das u.a. austreiben sollte, was sie nicht schaffte. Kein Wunder, wenn man so ein super feines sensibles Pferd mit viel Druck reitet, was die Vorbesi auch gemacht hat. Wenn Deiner Narben auf der Zunge hat, dann deutet das ja drauf hin, dass den irgendwann mal jemand mit viel Druck und Härte geritten ist. Es kann auch gut sein, dass ihn jedes Gebiss auf dem Narbengewebe stören wird und er es mit Gebiss immer machen wird, dann aber nicht aus Angewohnheit, sondern weil es für ihn sehr störend ist.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Stangengebisse
Die Zahnärztin sagte ja, dass er abgestorbenes Gewebe an der Zunge hat, offensichtlich vom Gebiss
Ich kann voll verstehen, dass er einem Gebiss dann nicht vertraut. Im Moment ist so ein Plastik-Ding von AppleMouth drin (doppelt gebrochen), weil ich den Rat bekam, dass es möglichst leicht sein soll, damit es an der Zunge angenehm ist. Ist auch schon besser als mit der doppelt gebrochenen Wassertrense (KK von Sprenger). Aber ich finde den Geruch von dem Plastikding echt eklig und meine Nase ist schon für einen Menschen nicht die Beste.
Deswegen trifft hoffentlich bald die doppelt gebrochene Olivenkopftrense ein. Er zieht sich die Wassertrensen schon ganz schön durchs Maul, wenn er (ab und an) den Kopf schüttelt beim longieren.
Aber ich denke wirklich, dass dieses Pferd feinfühlig genug ist, um einen LG-Zaum zu probieren. Er ist so ein Gänseblümchen
Sollte das nicht optimal sein (und ich traue mich) probier ich das Stangengebiss von Sprenger (CM) aus. So ist zumindest bis jetzt der Plan, mal schauen

Deswegen trifft hoffentlich bald die doppelt gebrochene Olivenkopftrense ein. Er zieht sich die Wassertrensen schon ganz schön durchs Maul, wenn er (ab und an) den Kopf schüttelt beim longieren.
Aber ich denke wirklich, dass dieses Pferd feinfühlig genug ist, um einen LG-Zaum zu probieren. Er ist so ein Gänseblümchen

Sollte das nicht optimal sein (und ich traue mich) probier ich das Stangengebiss von Sprenger (CM) aus. So ist zumindest bis jetzt der Plan, mal schauen

„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Re: Stangengebisse
Mal eine Frage. Wieso longierst Du überhaupt mit Gebiss? Das ist doch sowieso schon eine Tortur für ein Pferd und besonders, wenn es sich um einen Zungenspieler handelt. Ein Kappzaum hat da wesentlich bessere und schonendere Einwirkung. Vor allem kommen die Signale da an, wo sie hingehören und nicht seitlich.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Stangengebisse
Longieren würde ich auch niemals auf Gebiss, sondern immer auf Kappzaum. Beim Longieren liegt die Trense höchstens zur Gewöhnung, zusätzlich zum Kappzaum aber ohne Wirkung im Maul.
Übrigens wirkt eine doppelt gebrochene Trense oftmals eher/ mehr auf die Zunge ein als eine einfach gebrochene.
Hina ich wollte in meinem Beitrag nicht ausdrücken daß ich ein zuschnüren des Maules befürworte. Ich wollte nur ausdrücken, daß ein Zunge über das Gebiss nehmen auch durchaus gefährlich werden kann. Bei einem Pferd mit Narbengewebe auf der Zunge, würde ich wirklich überlegen ganz auf Gebisslos umzusteigen.
Neddie ein Apple Mouth- Gebiss , war übrigens der Auslöser aller Gebissprobleme bei meiner Trakistute. Ich habe sie einmal in ihrem Leben 14 Tage aus der Hand gegeben, sie war auf Kur, bei einem Physiostall. Der tolle Physio ist sie entgegen meiner Anweisung geritten und hat sie auf diesem Plastikteil geritten. Leider hat mein Pferd auf das Zeug allergisch reagiert, hatte das ganze Maul voll Bläschen und der I***t hat das nicht gemerkt.
Übrigens wirkt eine doppelt gebrochene Trense oftmals eher/ mehr auf die Zunge ein als eine einfach gebrochene.
Hina ich wollte in meinem Beitrag nicht ausdrücken daß ich ein zuschnüren des Maules befürworte. Ich wollte nur ausdrücken, daß ein Zunge über das Gebiss nehmen auch durchaus gefährlich werden kann. Bei einem Pferd mit Narbengewebe auf der Zunge, würde ich wirklich überlegen ganz auf Gebisslos umzusteigen.
Neddie ein Apple Mouth- Gebiss , war übrigens der Auslöser aller Gebissprobleme bei meiner Trakistute. Ich habe sie einmal in ihrem Leben 14 Tage aus der Hand gegeben, sie war auf Kur, bei einem Physiostall. Der tolle Physio ist sie entgegen meiner Anweisung geritten und hat sie auf diesem Plastikteil geritten. Leider hat mein Pferd auf das Zeug allergisch reagiert, hatte das ganze Maul voll Bläschen und der I***t hat das nicht gemerkt.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe
Re: Stangengebisse
Ja, letztendlich wird das Pferd dann, wenn es nicht mehr oder weniger auch alleine über den Sitz geritten werden kann, unkontrollierbar. Die Erfahrung habe ich ja auch schon ansatzweise gemacht, wobei ich ein sehr freundliches Exemplar habe, das dann nicht losstürmt. Aber richtig Einfluss hat man dann nicht mehr, geschweige denn, dass die Notbremse funktionieren würde.Schnucke hat geschrieben:Ich wollte nur ausdrücken, daß ein Zunge über das Gebiss nehmen auch durchaus gefährlich werden kann.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Stangengebisse
Hina mein Erlebniss war mit einem Pferd bei dem das "Anreiten" schief ging, bevor sie zu mir kam, also da war noch nicht viel mit über Sitz reiten
. Die Stute ist auch nicht losgestürmt, sondern gestiegen und hintenübergekippt. Wär sie nur losgestürmt wär das kein Problem gewesen, ich reite Jungpferde grundsätzlich vierzüglig an, mit Kappzaum und Trense die ich aber erstmal nur mitlaufen lasse und nicht drauf einwirke. Für dieses Pferd war aber scheinbar das Gefühl mit Zunge überm Gebiss absoluter Horror, das ging so blitzschnell da kam man nichtmal zum vorwärtsreiten. Davor war auch nichtabzusehen, daß sie da solche Probleme haben könnte. Longieren mit Gebiss blind liegend und auftrensen war kein Thema, erst als man dann drauf saß bekam sie Streß und fing an mit der Zunge am Gebiss zu spielen.

Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe