Seite 2 von 3

Re: Elastostep Steigbügel

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 12:49
von cabrito
Auch bei Equester unterschreibe! :winken:
Ich habe lange gezögert...der Preis ist ja weiss Gott nicht ohne, aber ich würde für kein Geld der Welt mehr darauf verzichten wollen. Durch meine Arthritis sind meine Gelenke ja mitunter etwas zickig, aber gelegentliche Nachwehen in den Knien sind dank der Bügel kein Thema mehr.

LG cabrito

Re: Elastostep Steigbügel

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 15:14
von eifelreiter
Ich kann die Elastosteps auch empfehlen!
Bei meinem damaligen Baumsattel hatte ich auch ab und an Knieschmerzen. Elastosteps getestet und die Schmerzen waren direkt weg. Da mir der Kaufpreis zu teuer war, hat mir mein Göttergatte Steigbügel Adapter nach diesem Prinzip nachgebaut.
Inzwischen bin ich komplett auf baumlose Sättel umgestiegen, seitdem nutze ich sie nicht mehr.
Da die Kombi Baumlos plus federnde Bügel mir zu schwammig/ instabil ist.
Aber am Baumsattel finde ich sie nach wie vor top!

Re: Elastostep Steigbügel

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:32
von Nici_L
eifelreiter hat geschrieben: Inzwischen bin ich komplett auf baumlose Sättel umgestiegen, seitdem nutze ich sie nicht mehr.
Da die Kombi Baumlos plus federnde Bügel mir zu schwammig/ instabil ist.
Aber am Baumsattel finde ich sie nach wie vor top!
Ich hätte jetzt gerade gedacht, dass die Kombination Baumlos + Elastosteps empfehlenswert ist, weil sich dann vielleicht an der Steigbügelaufhängung keine Druckspitzen bilden? Schwammig...ja das kann ich mir vorstellen, aber fürs Pferd sind die Elastosteps doch bestimmt angenehmer, weil man sich nicht in den Bügel stemmt, sondern nach unten abgefedert wird?

Re: Elastostep Steigbügel

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 08:48
von cabrito
Aaaalso, ich habe die Elastosteps an einem Barefoot-Sattel und komme recht gut damit zurecht. Aber ich glaube, das ist sehr stark vom persönlichen Empfinden abhängig. Der BF ist ja auch dafür bekannt, dass er einen eher schwammig hinsetzt, damit habe ich auch eher kein Problem, ich bin aber auch recht viel ohne Sattel geritten und nutze diesen Sattel nur im Gelände. Mit meiner alten Dame arbeite ich dressurtechnisch ja nur über Handarbeit und LK, und die kleine Stute ist noch nicht soweit.
Wie gesagt, ich fands auch in der Kombi Elastostep-BF nach kurzer Eingewöhnung sehr angenehm....aber das empfindet da ganz bestimmt jeder Reiter ganz unterschiedlich.

LG cabrito

Re: Elastostep Steigbügel

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 16:13
von Nici_L
Nochmal eine Frage hierzu:

Sind die Bow Balance Steigbügel denn auch irgendwie gefedert? Oder sind da die Gelenke einfach nur beweglich? :?:

Finde die Beschreibung von Sprenger sehr schwammig.

LG Nici

Re: Elastostep Steigbügel

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 16:28
von eseilena
Da federt nichts, sondern es bewegen sich lediglich die Gelenke.

Bei einer Freundin mit Knieproblemen waren aber die beweglichen Gelenke hilfreich genug; ihre Knieprobleme sind wesentlich besser geworden.

Re: Elastostep Steigbügel

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 21:18
von ehem User
Welche Ausführungen habt ihr eigentlich jeweils? Kann mir jemand den Unterschied der Ausführungen Dressur und Classic erklären :kratz:

Re: Elastostep Steigbügel

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 13:00
von Nici_L
Ja das würde mich auch interessieren...ich habe mich schon so gut wie für die Elastosteps entschieden und nun steht man vor der Auswahl der Ausführungen :?

Re: Elastostep Steigbügel

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 21:12
von Caro-Lina
*malhochkram*

Nici, hast Du sie jetzt und wie bist Du zufrieden?

Bin auch am Überlegen.............. :kratz:




Oder kann noch wer berichten und/oder gibt es gute/günstige Bezugsquellen?

Re: Elastostep Steigbügel

Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 16:02
von Veilchen
Ich hab auch Elastos und liebe sie. :)

Günstig sind sie wirklich nicht, aber ich finde, dass sie jeden ct wert sind.

Soviel ich weiß, kann man die doch ausprobieren, ob man damit zurecht kommt. :)