Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
ute
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Di 5. Feb 2013, 18:40

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von ute »

Füttert ihr nix zu, um den Fellwechsel zu unterstützen ?
Erst wenn der Mensch sein Herz
auf seiner Zunge trägt,
und seine Seele sich in seinen Augen widerspiegelt,
ist er authentisch....
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von brexi »

Meiner wirft noch nicht ab, und mit seinen jungen Jahren sollte er es eigentlich packen :nix:

Meine alte Stute habe ich nun geschoren.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von Biggi »

ute hat geschrieben:Füttert ihr nix zu, um den Fellwechsel zu unterstützen ?
Die Isländer haben noch den ganzen Pelz, das Shetty hat die Grannenhaare bereits abgeworfen, der Haffi flust ein bischen. Wir füttern nur ein gutes Mineralfutter zu, sonst nur nach Bedarf. Dem Haflinger habe ich jetzt 3 mal die Woche Mash gemacht und sie bekommt ca. 100 g Hafer. Sie arbeitet aber auch "gelegntlich".
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von Hina_DK »

Solange die Pferde einen gesunden Stoffwechsel haben, wüsste ich nicht, wieso ich einen ganz normalen genetisch vorgegebenen Prozess bei den Pferden speziell mit irgendwelchen Mittelchen unterstützen sollte. Damit bringe ich höchstens wieder was im Organismus aus dem Gleichgewicht. Allerdings bekommen sie das ganze Jahr über Mineralfutter und 24 Stunden Heu. Das ist vollkommen ausreichend, um sie auch im Fellwechsel mit ausreichend Zink zu versorgen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
ute
Fohlen
Beiträge: 45
Registriert: Di 5. Feb 2013, 18:40

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von ute »

Solange die Pferde einen gesunden Stoffwechsel haben, wüsste ich nicht, wieso ich einen ganz normalen genetisch vorgegebenen Prozess bei den Pferden speziell mit irgendwelchen Mittelchen unterstützen sollte
na ja die Pferde können ja den Bedarf, den sie eigentlich naturbedingt brauchen nicht mehr abdecken, weil die Weiden dies nicht mehr hergeben.
Ich meine auch nicht irgendwelchen Mittelchen, sondern Kräuter und Konsorten.
Meine Tinker bekommen zB kein Mineralfutter. Ich füttere je nach Jahreszeit und Bedarf, was das jeweilige Pferd braucht. Meine Ekzemerstute braucht was anderes als meine 2,5 Jährige ;)
Erst wenn der Mensch sein Herz
auf seiner Zunge trägt,
und seine Seele sich in seinen Augen widerspiegelt,
ist er authentisch....
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von Hina_DK »

Bedarf an Zink, Kupfer, Selen, Natrium und Chor, also Salz, haben sie ja alle, unabhängig von weiteren Problemen. Das ist im Heu zu wenig bis fast gar nicht drin. Deshalb füttere ich das Mineralfutter. Mehr ist dann aber nicht nötig, da wir bis auf einen Hauttumor, der aber mit dem Fell nichts zu tun hat, keine weiteren Problemfälle haben.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Georgi
Nachwuchspferd
Beiträge: 406
Registriert: So 16. Sep 2012, 22:40

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von Georgi »

Gutes Mineralfutter bekommen meine auch, da einer der beiden im Fellwechsel gern Zinkmangel hat.

Ansonsten nur ein wenig als Belohnung, Äpfel und Möhren, paar Hände Safe & Sound und 1 Hand Müsli nachdem sie was gemacht haben. Aber auch das ist sehr Proteinarm :-D
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von Hina_DK »

Langsam wird es aber wirklich Zeit, dass es mit den Temperaturen deutlich über Null Grad geht. Mein Jungspund und das kleine Stütchen sind schon richtig dünn trotz 24 Stunden Heu. Die beiden sehen zwar jetzt richtig gut aus aber die haben ja doppeltes Winterfell drauf. Wenn das runter wäre, würde man sicher schon die Rippen sehen :(. Meine erste Maßnahme war jetzt, Heu auch lose zu füttern, also nicht nur aus Netzen. Wenn das nicht reicht, dann werde ich wohl noch Heucobs zufüttern oder mir was anderes einfallen lassen. Bei den anderen gehts noch aber das kann natürlich auch täuschen, weil die rundrippiger sind, dickeres Fell haben und die andere Stute ist tragend und entsprechend rund.

Mir ist aufgefallen, dass das auch immer so richtig schubweise geht, fast von einem Tag auf den anderen, wie bei denen die Pfunde purzeln.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von ehem User »

Hallo erst mal, da mein Pony im Moment auch wieder etwas abgenommen hat, zufüttern bisher nichts brachte und ich mir darüber einfach Gedanken mache, bin ich auf diesen Thread hier gestoßen.

Heute sind wir (RB + Ich) Zeugen einer ganz seltsamen Hubschrauberaktion geworden. Da mich brennend interessierte was die denn da genau machen bin ich nach unserem kleinen Ausritt dort vorbei und hab mal nachgefragt. Der Mann erklärte mir, dass der PH-Wert des Trinkwassers zu niedrig sei, also das Wasser übersäuert wäre und darum würde heute alles schön gekalkt, damit der PH-Wert wieder ein normales Maß erreicht. Nun ist es so, dass im Stall einige Pferde mit dem Gewichtverlust zu tun haben, ich habe daraufhin meinen TA angerufen und nachgefragt und danach auch die Stallbesi kontaktiert, die heute morgen eben genau wegen dem Gewichtsverlust ihren TA am Pferd hatten. Mein TA meinte, es könne durchaus sein, dass dieser durch ein Zusammenspiel aus Mineralverlust, weil ja die Weiden nichts hergeben, zu wenig im Heu zu finden ist und auch eben diese Übersäuerung des Trinkwassers, für den Verlust verantwortlich sein können. Wir haben auch direkt einen Termin vereinbart, um die Leberwerte von Pony zu überprüfen, da er erklärte das sich sowas gerne mal in erhöhten Leberwerten zeigt und wir ja damit schon seit ich ihn habe zu kämpfen haben. Mein TA nannte mir auch noch andere Symtome wie Kolik, Ekzem, Hufrehe, Kotwasser, Durchfall, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Nervosität oder aber auch Lustlosigkeit. Einige dieser Symptome, treffen auch auf mein Pony zu und auf noch andere Pferde am Stall. Ich hab wie gesagt auch mit der Stallbesi telefoniert und wir sind gespannt was bei den Blutuntersuchungen rauskommt, denn außer unseren beiden sind wie schon gesagt, noch einige Pferde im Stall etwas arg weniger geworden und im letzten Jahr hatten acht von 35 Pferden erhöhte Leberwerte im Winter/Frühjahr. Wir standen da noch nicht dort und die genaue Ursache konnte damals nicht geklärt werden, da die Pferde alle unterschiedliche Begleiterscheinungen hatten und verschiedene Futter- und Mineralmittel bekommen haben, außer dem Heu/Silage und eben Wasser gab es keine Konstante, Heu/Silage wurde kontrolliert und ausgeschlossen, das Wasser hat man direkt ausgeschlossen, da es sich um normale Trinkwasseranschlüsse handelt und man davon ausging, dass damit alles in Ordnung ist.

Ich weiß ja nicht was ihr davon haltet, aber nachdem ich diesen Artikel

http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... sinne.html


gefunden hatte, kamen mir die Aussagen meines TA´s recht logisch vor und mir drängt sich eben der Verdacht auf, dass es bei uns wohl vom Wasser herrührt und nichts mit dem Wetter zu tun hat.
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Pferde nehmen ab - liegts am Wetter ?

Beitrag von Biggi »

Ich habe den Artikel gerade nur überflogen. Aber könnte es nicht auch sein, dass viele unserer Weide übersauer sind und damit Gras und Winterfutter, auch das Heu? Viele Leute sparen sich die Bodenprobe und wissen somit gar nicht, wenn ihren Wiesen Kalk fehlt, um den ph-Wert anzuheben. Vielleicht kommen vile unserer Probleme daher?

Wir haben im letzten Jahr eine Bodenprobe machen lassen und waren über den niedrigen ph-Wert erschrocken. Seitdem warten wir auf gutes Wettr für ein Winterkalkung...
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Antworten