Borreliose

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Borreliose

Beitrag von Purgatori »

@Piebald: Danke

Hier noch ein paar Links zum Thema Haaranalyse (ja, aus der Menschenmedizin):
http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Pdf/aId/8321
http://www.aerzteblatt.de/archiv/48961
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11150111

Und sogar die Stiftung Warentest, von der ich eigentlich nix halte, findet das:
http://www.test.de/Haaranalyse-An-den-H ... 1206409-0/
Ponylein
Fohlen
Beiträge: 29
Registriert: Do 16. Aug 2012, 15:25
Wohnort: Bodensee, Österreich

Re: Borreliose

Beitrag von Ponylein »

@Abby: Hi Abby
Danke Abby für deinen Erfahrungsbericht.
alles gute für dein pferd!
Herzlichen Dank!!

@Purgatori:
dank dir für ....
Habe ich was zu lesen nachmittags.. :)
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Borreliose

Beitrag von Nelchen »

Ich habe auch ein Stute mit Borreliose bei mir stehen. Sie hatte Muskelverspannungen, Hufprobleme, mental war sie völlig neben sich. Sonst ein liebes Pferd, war sie völlig ausgetickt. Es wurde mit Bioresonanz über Haare festgestellt. Der TA sagte damals, wenn die Infektion nicht akut ist, ist über das Blut nichts mehr feststellbar. Selbst er testet das jetzt mit Bioresonanz und Haaren. Ich habe Tropfen bekommen, die hat sie ca. 3 Wochen bekommen, parallel entgiftet mit Gladiator Plus, Zink und Vit. B zugefüttert( p5p für Menschen) Das brachte aber alles nicht so den Erfolg. Was mir letztendlich meine liebe Stute zurück brachte war die Verabreichung von Kardentinktur. Von einer TÄ! mit einem Tensor speziell für die Stute ausgetestet, wieviele Tropfen, wie lange und in wieviel Wasser. Das ist jetzt ein Jahr her. Ich merke, wenn es wieder los geht. Sie ist dann schreckhafter, oder zuckt so speziell mit dem Kopf. Dann gebe ich ihr ein paar Tage wieder Tropfen der Kardentinktur und alles ist wieder in Ordnung. Entgiften tue ich in Abständen aber regelmäßig und sie bekommt ein gutes Mineralfutter.
Es gibt ein Buch von Wolf D. Storl über Kardenwurzel und Borreliose.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: Borreliose

Beitrag von ehem User »

Hallo
Hat hier evtl. schon mal jemand Erfahrungen mit dem homöopatischen Mittel Notakehl in Bezug auf Borreliose bzw. Anaplasmose gemacht?
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Borreliose

Beitrag von calista »

Ist immer eins der Mittel, die ich im Falle eines Schubes anwenden. Meine HIn empfiehlt dies zusätzlich zur Nosode.
ehem User

Re: Borreliose

Beitrag von ehem User »

Ja, eine Nosode werde ich auch noch geben.
Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Mittel.
Hat es schnell gewirkt?
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Borreliose

Beitrag von calista »

Notakehl hab ich immer zu Hause, es gibt verschiedene Erkrankungen, wo das in Kombi mit den passenden Globuli super schnell hilft, z.B. Blasenentzündung, Borreliose, Zahnwurzelentzündung Freitag abends usw. Ist aber mein ganz persönliches Erfahrungsbild und nicht allgemein. bei meinem Vater mit einer fast tödlich verlaufenden Borreliose gehörte es damals mit zur langzeitbehandlung in Kombi mit der Nosode nach 20 tagen antibiotikatropf. er lebt noch u B. bereitet ihm z.zt. keine Beschwerden.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Borreliose

Beitrag von Ayira »

Bist du auf facebook oder so? Eine sehr gute Freundin von mir hat eine zweijährige, die Borreliose hatte - und sich damit so intensiv bestätigt hat, dass sie über dieses Thema ihre Diplomarbeit geschrieben hat. Da ich diese (Korrektur-)lesen durfte, weiß ich, wie spannend und vielseitig, aber auch schwierig dieses Thema ist. Wenn du magst, könnte ich den Kontakt herstellen?

Sie ist Energetikerin und hat die Borreliose ihrer Stute mit Naturheilkunde beseitigt. Zuvor gabs eine Antibiotikatherapie nach der anderen, die das Pferd beinahe umgebracht haben - sie selbst ist nicht komplett gegen Antiobiotika und herkömmliche Medizin, die Mischung machts, nur in ihrem Fall waren wohl auch die Tierärzte nicht die allerbesten. Da es viele Fehldiagnosen und Falschbehandlungen gab, hat das natürlich zu einem weit schlimmeren Verlauf beitragen.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Borreliose

Beitrag von Nelchen »

Es lohnt sich bei Borreliose auch das Buch von Wolf Dieter Storl zu lesen. Mit Kardenwurzeltinktur habe ich meiner Stute auch helfen können.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: Borreliose

Beitrag von ehem User »

Kardenwurzeltinktur hat mir selbst bei akuter Borreliose auch total gut geholfen ...
Antworten