Seite 2 von 2
Re: Übungen zur Verbesserung der Biegung
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 18:25
von Muriel
La Espanola hat geschrieben:Ich finde immer das Üben um Stand sehr sinvoll, da kann man auch selber ersmal genau hinschauen. Bei der Übung im Stand kann man auch variieren und zum Beispiel mal nur das Genick stellen oder den kompletten Hals beigen.
http://www.youtube.com/watch?v=nz3lB52LxBA
Das kann man natürlich von oben und von unten machen.
Was uns auch viel geholfen hat ist der Wechsel der Stellung von außen nach innen. Außerdem das Schulterverschieben. Da starten man in außenstellung und macht zum Beipsiel eine Kehrvolte und kommt in der korrekten Stellung wieder am Hufschlag an.
hast du schon mal jemanden dagehabt, der das Pferd auf Blockierungen in der HWS untersucht hat? Wenn es ihm derart schwer fällt, sich darin zu entspannen wie auf dem Video, könnte das ein Grund sein.
Re: Übungen zur Verbesserung der Biegung
Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:23
von Lateva

ja, die HWS ist ok. Anfangs war sie vollkommen blockiert, meine Osteo war öfter da...mittlerweile würde ich mich selbst HWS-Expertin nennen

. Ich kann zumindest erkennen, wenn da was blockiert ist (ist seit längerem nicht mehr der Fall) und teilweise kann ich solche Blockaden auch selbst lösen.
Ist aber ausgeschlossen. Im Stand kann sie sich ja auch richtig biegen.
Aber dennoch ein guter Hinweis, danke

Re: Übungen zur Verbesserung der Biegung
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 11:17
von La Espanola
Muriel was ist den in deinem fall entspannen? Den Hals fallen lassen soll mein Pferd in dem Video nämlich nicht.
Re: Übungen zur Verbesserung der Biegung
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 18:54
von Muriel
Entspannen bedeutet für mich, dass das Pferd in der Anforderung "biege Dich und kaue dabei" zumindest irgendwann sich in der Hals/Genickmuskulatur entspannt, selbst wenn es nur kurz ist. Ansonsten "mache ich das Pferd gebogen" und biege es dann wieder zurück, aber das geht dann die ganze Zeit gegen Widerstand und ist aus meiner Sicht physiologisch dann komplett überflüssig.
Re: Übungen zur Verbesserung der Biegung
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 22:43
von La Espanola
Naja das hängt davon ab wofür man das nutzt. In diesem Stadion damals ging es rein im des Biegen des Halses im Ganzen. Ich weiß nicht wo du da Widerstands siehst nur weil das Pferd seinen Kopf selber trägt, ich muss ihn ja nicht Dauerhaft hoch halten und in der Hand hab ich zwischendurch auch nicht. für ein Pferd in 90 grad Biegung den Hals fallen zu lassen ist nicht einfach. Mittlerweile können wir das aber damals noch nicht. Das in diesem Stadium eine Übung fürs Genick und fürs selbst tragen.
Re: Übungen zur Verbesserung der Biegung
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 23:38
von Muriel
ja, ein aktuelles Video wäre sicher interessant, um den Vergleich zu sehen.
Re: Übungen zur Verbesserung der Biegung
Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 10:22
von ehem User
La Espanola hat geschrieben:eseilena hat geschrieben:Ina hat geschrieben: Seitengänge machen wir mit Biegung noch nicht, schulterherein können wir zwar schon gut, aber da ist das Pferd ja nur gestellt.
Hm, m.E. ist das Pferd doch beim Schulterherein gestellt und gebogen?
Das seh ich auch so. Schenkelweiche ist mit geradem Pferdehals
Ja sorry, hab das durcheinander gebracht
Beim Schulterherein ist das Pferd auch gebogen, also auch ne gute Übung, aber am Anfang würd ich das nur ansatzweiße machen wenn das Pferd das noch gar nicht kennt und jeden richtigen Ansatz loben. Meine hat das sehr schnell begriffen.
Re: Übungen zur Verbesserung der Biegung
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 15:55
von Lateva
Hallo ihr Lieben,
ich möchte nun mal einen kleinen Zwischenstand geben und sagen, was uns wirklich bei unserem "Biegeproblem" geholfen hat:
Seit (nur!!!) 2 Wochen arbeite ich meine Stute nun eher in Richtung PK. Die Abkauübungen haben sozusagen "gwirkt" Biegung ist nun so gut wie überhaupt kein Problem mehr. Zumindest in den größeren Wendungen!
Also danke für das Youtube-Video

es hat mich inspiriert und uns geholfen!
LG, Lateva
Re: Übungen zur Verbesserung der Biegung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 09:12
von La Espanola
Gerne
