Seite 2 von 3

Re: Welche Steigbügelriemen??

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 23:12
von ehem User
Das kann ich auch nicht nachvollziehen, scheint dann wohl aber öfter vorzukommen :nix:
Die Idee der Monosteigbügelriemen ist ja nun schon sehr alt, selbst wenn man in den Fachgeschäften oft nur Verkäufer hat, die in der Dressur oder im Springen nach FN kundig sind, so gibt es auch da schon seit etlichen Jahren z. B. Benz-Sättel mit Monosattelblättern, die solche Riemen brauchen :nix:
Das war mal mein GEdankengang damals dazu :kicher:

Aber naja :nix:

Re: Welche Steigbügelriemen??

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 09:13
von calista
Ich empfand die BatesW unangenehm hart am Bein. Am Dressursattel hatte ich super softe Prestige Lederbügelriemen und dann habe ich diese auch als Monobügelriemen erstanden. Allerdings mit Glück in einem Laden als Ausverkaufsartikel. An meinem jetzigen Lederbaumsattel (Schnalle unten) habe ich Barefoot Riemen, die englische Form. Die werden unter dem Sattelblatt geführt und ich finde sie auch komfortabel.

Re: Welche Steigbügelriemen??

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 14:55
von ehem User
Ich schwöre ja auf diese soften von Stübben. Die sind super weich und flexibel - da scheuert und drückt nix, und trotzdem sehr langlebig.

Re: Welche Steigbügelriemen??

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 20:57
von Caro-Lina
Mairead hat geschrieben:Ich schwöre ja auf diese soften von Stübben. Die sind super weich und flexibel - da scheuert und drückt nix, und trotzdem sehr langlebig.

Sind das auch Monoriemen? Und zum Einhängen in die Sturzfeder?

Re: Welche Steigbügelriemen??

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 14:54
von ehem User
Nein, sind normale. Aber die sind so toll, die merkt man gar nicht. Aber vllt gibt es die auch in der Mono-Version?

Re: Welche Steigbügelriemen??

Verfasst: So 1. Sep 2013, 10:52
von lungomare
schon ein bissl älter das Thema, aber vllt noch für jemanden interessant, der breite Bügelriemen haben möchte, die aber nciht auftragen sollen.
Ich hab ein recht rundes Pony, das mit Baumlossattel läuft. Ich mag Westernsteigbügel und Fender, leider sind die bei entsprechender Qualität recht schwer ... dieses Jahr wollte ich gern Gewicht einsparen und habe die Softstep-Bügel von Barefoot besorgt. die Fender habe ich durch Eigenbau-Bügelriemen aus Autogurt ersetzt. die sind wunderbar flach und lassen sich problemlos eindrehen, wenn man den Fuß in den Bügel stellt. Einziger Nachteil: ich habe die Länge für mich passend eingestellt und mit Krawattenknoten gesichert.
Muss man die Länge häufig ändern (verschiedene Reiter/ Dressur- Springen- Chironreitweise-...), müsste man die Längenverstellung variabler machen. Ideen dazu hätte ich, aber für mich halt nicht erforderlich ;-)

Vor einiger Zeit bekam man das Ganze noch in längenverstellbar als "Schrothriemen" oder als So-niq-Riemen. werden aber nciht mehr verkauft, weil man sich bei der Schnalle zur Längenverstellung nicht sicher war, ob die im Extremfall halten würde und man eben aus Haftungsfragen den Verkauf einstellte. In jedem Fall hab ich mich von denen inspirieren lassen :-)

hier noch ein Bildchen:
Torsion.jpg

Re: Welche Steigbügelriemen??

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 09:34
von eifelreiter
lungomare: Das ist ja eine super Idee! Sieht klasse aus! :-d
Ich habe noch die Soniq Riemen an einem Sattel und liebe sie über alles.
Gibt es Autogurt eigentlich auch in schmaler Ausführung ? Dann wäre das eine super Variante für meinen anderen Sattel ( der hat nur einen schmale Aufhängung) .

Re: Welche Steigbügelriemen??

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 09:39
von lungomare
Ja, gibt es zB bei Extremtextil in 25mm Breite =)
Bei denen hab ich gestern Spontan auch noch Edelstahlschieber bestellt. Somit wären dann meine Bügelriemen auch längenverstellbar mach dann nochmal Detailbilder - und günstig sind sie eigenltich auch... mit allem Drum und Dran hätt ich dann materialkosten von ca 20€ /Paar

Re: Welche Steigbügelriemen??

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 09:53
von eifelreiter
Oh, danke! Da werde ich direkt mal stöbern gehen...
Welche Schieber hast du denn genommen?

Re: Welche Steigbügelriemen??

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 10:01
von lungomare
diesen hier klick - nur halt in 50mm Breite, weil ich ja die breiten Riemen habe. Zusätzlich hab ich nen Edelstahl D-Ring verbaut... müsste aber mit der Schibeschnalle entbehrlich sein.

Meine Gurte sind übrigens von bänder24.de - die haben mehr Farben, wei? jetzt aber nciht, ob auch schmalere Autogurte...
edit: grad geschaut: haben auch bunte Autogurte in 25 und 38mm Breite. dafür die Edelstahlschieber nciht...