Der Kampf gegen den Matsch!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Lungomare

Beitrag von lunimaus »

würds denn reichen, wenn ihr euch "einfach" einen 40ä50cm breiten Streifen bis nach hinten durchschottert? dann können die Pferde entweder auf Schotter oder eben auf Matsch nach hinten laufen,. ihr habt aber ne Bahn für die Schubkarre. Wobei es sicher stabiler wäre, eine Reihe Riedwiesenplatten zu verlegen, eben auch nur jeweils eine Platte und die dann als langen Ganz bis nach hinten zur Weide, sodass ihr eine Schubkarrenbahn habt, auf der man ansonsten auch lang laufen und das Pferd neben sich her führen könnte. Sind aber recht tuer die Dinger,.. wir haben einige davon mal auf der Herbstweide um die Hütte rum verlegt. inzwischen sind die komplett eingewachsen und wir versuchen aktuell, sie wieder auszugraben, weil sie auf ne andere weide sollen *ächz*
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

BarockTraki

Beitrag von lunimaus »

Wir haben bei uns um die Raufen rum geschottert- ist derzeit auch alles abgesoffen.
Bei dem Versuch, den Heuballen per Wurf in die Raufe zu befördern, hats mich dann lang hingelegt, daher kann cih sagen-der Schotter ist unter der Pampe noch wunderschön da, nur fließen diese Wassermengen einfach nicht mehr ab
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Piebald

Beitrag von lunimaus »

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber zwei Ideen habe ich noch. Wenn es nur um euch und nicht um die Pferde geht, könntet ihr eine Holzbohle hinlegen, wenn ihr abäppelt, und sie dann wieder wegnehmen. Oder ihr macht einen Misthaufen für die Äppel mitten auf die Koppel. Das machen wir auch so, das spart auch Weg mit der Karre. Wir haben drei 1ha Koppeln und auf jeder in der Mitte einen Haufen für die Äppel.
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von lunimaus »

Die Holzbohle wäre vielleicht noch eine Idee *denk*

Misthaufen auf der Koppel wollen wir nicht :shy: Abgesehen davon haben wir zwei Experten dabei, die ALLES untersuchen und umwühlen müssen :augenroll:
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Mia77

Beitrag von lunimaus »

Huhu Ihrs, könnt ihr nicht an einer anderen Stelle unter dem Zaun durch mit der Karre? Im Zweifel, wenn ihr Angst vor Strom habt, könntet ihr euch gute und dicke Gummihandschuhe kaufen, dann soltte eigentlich auch bei zufälliger Berührung nix passieren.

Bohle legen hört sich in der Theorie ja nicht schlecht an, aber wenn man selbst drauf laufen will, habe ich mega-Schiss vor glitschigen Holzbohlen, Bohle nur fürs Schubkarrenrad, wäre ein Versuch wert, würde aber die Stiefel im Matsch-Problematik nicht wirklich lösen...
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von lunimaus »

ich liebäugel ja schon am meisten mit den Riedwiesenhofplatten :shy: Das sieht klasse aus bei dir Goya!!!
(mal sehen, vielleicht schaff ich ja die Tage mal ein Bild von unserem Grauen ;-)

Mia, unterm zaun durch geht wirklich nicht. Wir haben dreifach straff gespannte Litze. Und da ist ordentlich Bumms drauf...

Goya hatte ein Bild von ihrer Veränderung durch die Platten eingestellt, was ich täglich anhimmel ;-)
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von Biggi »

Hallo, wir hatten :P auch so einen vermatschten Durchgang vom Paddock zur Weide. Wir haben dort kurz vor dem fiesesten Wetter 15 cm mittelgroben wasserdurchlässigen Schotter aufgefahren und festgerüttelt. An einer Seite (aus Kostengründen) haben wir die Paddockmatten von Kräm... draufgelegt. Darauf kann man prima langgehen/fahren.

Drumherum haben wir z.Z. Camarque-ähnliche Zustände und wir und die Pferde gehen wie die Könige über 9 Meter Schotterdammm! Das Shetty geht manchmal über die Matten, die anderen gehen über den Schotter.

Unsere 2 ha Winterwiese wird auch immer ziemlich beansprucht. Wir schleppen im Frühjahr min. 2 mal und walzen anschließend. Außerdem investieren wir in mehrer Säcke Nachsaat. Aber das ist uns der tägliche tolle Auslauf der Pferde wert. Es tut ihnen sehr gut und wir sparen uns im Moment noch die Mittagsheufütterung.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von Muriel »

Hi, ich kann morgen mal ein Bild von unseren Laufweg im Matsch einstellen. Im Prinzip ist das mit Riedwiesenhofplatten eine feine Lösung, und die Pferde gehen auch lieber drauf als im matsch. Man kann einen Ein-Platten-Weg machen (spart Material), aber wirklich solide ist ein 2/3-Plattenweg, also immer zwei und drei Platten verzahnt im Wechsel.
Ist eine Super Sache und die Dinger kann man ohne Unterbau in den ärgsten Matsch legen.
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von lunimaus »

du meinst so ein Zickzackmuster? Quasi so?

xx
xxx
xxx
xx
??

Bild wäre toll :shy:


(Unser größtes Problem ist im Moment, dass wir uns nicht trauen, den SB zu fragen, ob wird machen dürfen :angst: :tuete: )
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18765
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Der Kampf gegen den Matsch!

Beitrag von Equester »

lunimaus hat geschrieben: (Unser größtes Problem ist im Moment, dass wir uns nicht trauen, den SB zu fragen, ob wird machen dürfen :angst: :tuete: )
Was kann passieren? Er sagt ja oder nein :nix: . Solange ihr ihm nicht die Kosten ans Bein binden wollt, wird er sicher nichts dagegen haben. Ihr verbessert damit zu seinen Gunsten den Stall. Wenn ihr allerdings wollt, dass er es bezahlt, könnte ein nein kommen. Denn wenn ich das richtig sehe, hat ER mit dem Matsch kein Problem, weil er da nicht durch muss ;) .
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Antworten