Das Minz hat geschrieben:Hallo,
ich melde mich hier auch nochmal. Wie gesagt kennt mein Araberlein ja einen Trabersulky mit Klickergeschirr. Regelmäßig treffe ich mich mit einer Fahrtrainerin, so auch letzten Donnerstag. Da wurde dann zum ersten Mal mit eigenem Sulky inklusive Brustblatt und Hintergeschirr gefahren. Der Wagen hat keine Bremse und wird dann wie mir gesagt wurde mit dem Hintergeschirr gebremst. Frage Nr. 1: Würdet ihr eine Bremse nachrüsten? Die Fahrlererin meint (sie fährt auch lange Distanzfahrten), dass ihr die Bremsen häufig die Räder zerstören, so dass sie lieber ohne Bremse fährt.
Dann meine Frage: Ich kann ja nicht jede Woche die Fahrlehrerin kommen lassen. Sie meinte, ich kann das schon auch selbst üben, aber nie allein. Allerdings wenn die Kutsche fest ist, ist sie fest. Sprich: Wenn Pferdi sich erschreckt, verfolgt die Kutsche sie. Bisher war sie sehr ruhig. Aber ich will eigentlich nicht, dass irgendwas passiert

. Gibts noch Tricks, Kniffe oder Tipps, wie man jetzt am Besten weiterübt? Pferd kennt Doppellonge und Hinterherlaufen im Überfluss, zieht anstandslos kleine Schlitten, Paletten und solche Sachen. Trabersulky auch unspektakulär. Wie würdet ihr weitermachen?
LG, Solveig
?
Wie Du weitermachen sollst? Fahren, Fahren, Fahren und nochmals Fahren und wirklich jetzt am Anfang nur mit Beifahrer. Es gibt so viel Sicherheit, wenn Du den Beifahrer vorschicken kannst und der Dein Pferd am Hindernis vorbei führt. Bis Du anhältst und absteigst um vor zu laufen und das Pferd am Kopf fassen kannst, bist Du in einer ziemlichen Gefahrensituation.

Der Fahrer steigt grundsätzlich erst ab, wenn der Beifahrer vorne am Pferdekopf steht und das Pferd fest hält.
Wenn es machbar ist, eine Bremse nachzurüsten, würde ich es an Deiner Stelle tun. Es ist für das Pferd einfach viel angenehmer, wenn Du ihm den Wagen bergab weg bremsen kannst.

Das Aufhalten geht ziemlich in die Knie. Das merkst Du ja selber, wenn Du bergab gehst und jetzt stell Dir mal vor, dass da dann noch 50 kg von hinten anschieben.

Dass eine Bremse die Räder kaputt macht, habe ich noch nicht gehört. Wie soll denn das gehen, bei einer Trommel oder Scheibenbremse? Dann würden ja die Räder von Autos, Motorrädern und Fahrrädern auch regelmäßig kaputt gehen.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß beim Fahren lernen.