Seite 2 von 35

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 13:14
von Cat_85
ShettyFjord hat geschrieben:Mh komisch, das ist ja eigentlich ein Anzeichen für eine zu niedrige Dosierung :?
Stimmt so nicht. Das sind auch Anzeichen für eine Überdosierung. Deshalb ist die Dosissache so schwierig, da sich die Symptome für Über- und Unterdosierung so ähnlich. Allein der Fellwechsel soll ein Anzeichen für Unterdosierung sein, wenn er nicht, bzw. wieder schlechter klappt.

Und die Überschrift ist nicht ganz passend. ECS und EMS ist was anderes, nicht das Gleiche.

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 17:20
von Vine
Hallo,

ich hoffe, dass hier noch ganz viele Menschen zu ihren Tieren schreiben. Die Überschrift ist vielleicht verwirrend, aber durchaus nicht unpassend - sind die Grenzen doch oft so verwaschen....

Cat, wie geht es deiner Milli? Habe das ja "damals" stark verfolgt. Im Hufreheforum (wo ich nur gelegentlich lese und danach immer noch verwirrter bin) habe ich nicht mehr all zu viel über euch gefunden... Hab aber auch zu wenig Zeit, um ordentlich zu suchen :) .

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: So 2. Dez 2012, 10:52
von Cat_85
Vine hat geschrieben:Cat, wie geht es deiner Milli? Habe das ja "damals" stark verfolgt. Im Hufreheforum (wo ich nur gelegentlich lese und danach immer noch verwirrter bin) habe ich nicht mehr all zu viel über euch gefunden... Hab aber auch zu wenig Zeit, um ordentlich zu suchen :) .
Hallo Vine,
Milli geht es ganz gut derzeit. Sie ist jetzt bei 1mg/Tag. Eine recht hohe Dosis für das Pony, aber mit niedriger hatte sie gar keinen Fellwechsel im Mai. :(
Damit geht es ihr gut. Ich brauchte sie bis jetzt auch nicht wieder zu scheren. Bin sehr gespannt auf den Fellwechsel im Frühjahr.

Im Hufreheforum bin auch selten, da ich nicht so ganz mit der Art da klar komme...

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: So 2. Dez 2012, 16:38
von brexi
Cat_85 hat geschrieben:
ShettyFjord hat geschrieben: Und die Überschrift ist nicht ganz passend. ECS und EMS ist was anderes, nicht das Gleiche.

Ich weiß, aber da es hier wenig ECS Leute gibts kann man den Thread ja verbinden ;)

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 20:25
von Cat_85
brexi hat geschrieben:
Cat_85 hat geschrieben:
ShettyFjord hat geschrieben: Und die Überschrift ist nicht ganz passend. ECS und EMS ist was anderes, nicht das Gleiche.

Ich weiß, aber da es hier wenig ECS Leute gibts kann man den Thread ja verbinden ;)
Okay. Mein Pony hat eh beides, leider.

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 07:29
von Morena3
Hallo,
eines meiner Kundenpferde hat auch Cushing. Er hat es ca. 2 Jahre und jetzt im Sep. wurde es bei ihm Tä. abgeklärt. Seine Werte waren wohl ziemlich hoch. Jedenfalls hat die Besitzerin sich mit ihrem HP in Verbindung gesetzt und dieser hat eine Behandlung mit Heilpilzen begonnen. Jetzt wurde er Mitte Nov. noch einmal getestet und die Werte sind stark zurückgegangen. Er sieht auch diesen Winter wieder richtig top aus. Glattes weiches Fell, zwar Teddyplüsch, aber gleichmäßig und glänzend ohne diese Mottenlöcher. Er hat gut zugenommen und fängt auch an wieder etwas aufzumuskeln, obwohl wir da auf Grund seines Alters (23 Jähriger, Westfalenwallach, 173 cm) nicht mehr wirklich mit gerechnet haben.
Vielleicht ist diese Information für den Einen oder Anderen von Euch ja hilfreich ;)
LG Sabine

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 11:15
von ehem User
Cushing an sich kann wirklich nur mit Pergolid behandelt werden.

Alles andere (Homöpathie, TCM, Akupunktur, Phytotherapie) kann unterstützend gegeben werden, nie jedoch allein.

Cushing ist ein Tumor! Ich finde solche Ratschläge sehr gefährlich. Jemand der nicht viel von weiß denkt dass es auch so geht und unterlässt wichtige Untersuchungen und Tablettengabe.

Übrigens kann ein erhöhter ACTH-Wert auch durch Streß entstehen!

Ach und 23 finde ich kein Alter. Vielleicht bauen sie nicht mehr ganz so schnell Muskeln auf, aber sie gehören noch lange nicht in die Kategorie: Wird eh nichts mehr.

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 12:05
von Ramona
@ShettyFjord
Bitte verurteile nicht vorschnell eine Therapie, nur weil du sie nicht kennst. Einige der sog. Vitalpilze haben nachweislich eine tumorhemmende Wirkung und werden bereits in verschiedenen Ländern als anerkannte Anti-Krebsmedikamente eingesetzt.

Ich finde den von Morena3 geschilderten Erfahrungsbericht jedenfalls interessant, zumal die neuen Testergebnisse ja für sich sprechen.

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 16:48
von Vine
... und diese Berichte machen Menschen Mut, deren Pferde kein Pergolid vertragen....

Re: Cushing (ECS-EMS)

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 20:03
von Morena3
ShettyFjord hat geschrieben:Cushing an sich kann wirklich nur mit Pergolid behandelt werden.

Das ist so nicht richtig! Er hat definitiv kein Pergolit bekommen und die Werte sind zurückgegangen.

Alles andere (Homöpathie, TCM, Akupunktur, Phytotherapie) kann unterstützend gegeben werden, nie jedoch allein.

Cushing ist ein Tumor! Ich finde solche Ratschläge sehr gefährlich. Jemand der nicht viel von weiß denkt dass es auch so geht und unterlässt wichtige Untersuchungen und Tablettengabe.

Also ganz ehrlich, ich habe keinen Pilz namentlich erwähnt, würde ich auch nicht machen. Da ich aber auch selbst die Ausbildung zum Mykotherapeuten habe, könnte ich das tun, aber es gehört zu den Pilzen auch etwas mehr, als ein bißchen Geschreibsel in einem Forum. Wobei ich noch anmerken will, dass nicht ich die Behandlung mit den Pilzen empfohlen habe, sondern es wirklich ein THP verordnet hat. Dieser THP hat damit schon mehrfach sehr gute Erfahrungen gemacht.
Nebenbei erwähnt kann Cushing auch eine Überfunktion der Nebenniere sein, es muß nicht unbedint ein tumor an der Hirnanhangdrüse sein


Übrigens kann ein erhöhter ACTH-Wert auch durch Streß entstehen!

Das Pferd hat definitv Cushing!

Ach und 23 finde ich kein Alter. Vielleicht bauen sie nicht mehr ganz so schnell Muskeln auf, aber sie gehören noch lange nicht in die Kategorie: Wird eh nichts mehr.
Wenn man ein ausgemustertes M-Dressurpferd aus dem Tierschutz übernimmt, welches damals halbverhungert in einer dunklen Box vor sich hinvegetiert hat und das über eine längere Zeit, dann ist 23 Jahre für ein großes schweres Pferd schon ein beachtliches Alter. Und von Kategorie; wird eh nichts mehr, hat hier niemand geredet!