einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
Moderator: Sheitana
Re: einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
Ich persönlich würde da nicht unbendingt auf eine Dauergabe Antibiotika/Cortison setzen. Damit macht man das Imunsystem so fertig, dass gar kein Schutz mehr da ist. Die Bakterien erst mal mit einem Antibiotikum rausbefördern ist völlig o.k., aber zur Bronchientherapie würde ich dann eher auf tiefes Inhalieren mit einem Ultraschallgerät setzen und gleichzeitig heilpraktisch behandeln. Aber das wäre meine Vorgehensweise, vielleicht hat das cortison ja auch einen anderen Hintergrund. Viel Erfolg auf jeden Fall!
Re: einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
AAaahhhhhh, Bingo
! Gut, dass Du mich daran erinnerst! Ich wollte Ponymann ja eigentlich nach dem Antibiotikum erstmal sein Konstitutionsmittel (Lachesis muta) geben. Ich war nur so überrumpelt, wie bescheiden es tatsächlich um ihn steht, dass ich gerade nicht so richtig klar denke.
Inhalieren per Ultraschallvernebler behalte ich im Hinterkopf. Da momentan seine Luftröhre schon voller Schleim ist und er daher nicht tief einatmet wäre jetzt meine Idee erstmal per ätherischem Öl die Luftröhre von Schleim zu befreien, und das scheint ganz gut zu klappen, und dann an die Bronchien zu gehen. Oder hast Du da andere Erfahrungswerte? Bin wie gesagt für jeden Tipp dankbar!
Da ich wohl bei der Haltung noch zwei kleine Details ändern kann, werde ich da wohl auch noch abwarten, und das Cortison für den Notfall beiseite legen. Ich laufe echt gerade ein wenig ferngesteuert durch die Gegend, also nochmals Danke!

Inhalieren per Ultraschallvernebler behalte ich im Hinterkopf. Da momentan seine Luftröhre schon voller Schleim ist und er daher nicht tief einatmet wäre jetzt meine Idee erstmal per ätherischem Öl die Luftröhre von Schleim zu befreien, und das scheint ganz gut zu klappen, und dann an die Bronchien zu gehen. Oder hast Du da andere Erfahrungswerte? Bin wie gesagt für jeden Tipp dankbar!
Da ich wohl bei der Haltung noch zwei kleine Details ändern kann, werde ich da wohl auch noch abwarten, und das Cortison für den Notfall beiseite legen. Ich laufe echt gerade ein wenig ferngesteuert durch die Gegend, also nochmals Danke!
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
aus Afrika
Re: einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
Das mit dem Inhalierbeutel habe ich ganz vorsichtig auch schon mal probiert, erstaunlicherweise gut verträglich trotz des sehr heftigen Geruchs nach ätherischen Ölen (ich bin da sehr vorsichtig, allergisch gegen Teebaumöl). Die Schleimlösung würde ich persönlich mit ACC unterstützen (+ inhalieren), damit es schnell geht und sich kein neuer 'Bakterienrasen ansiedeln kann. Und wenn sich der Schleim verflüssigt, dann ran an den Inhalierer, damit die Bronchien frei werden. Wenn Du Dich mal im Netz umsiehst stellst Du fest, dass sogar die TÄ heute mehr vom inhalieren halten als von Dauercortison (wie gesagt, ich kenn aber dne Hintergrund nicht, wenn es nur um die Bronchien und die dauernden Kehlkopfgeschichten geht, dann inhalieren mit Kochsalzlösung. Täglich 20 min.)
Re: einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
also mein großer hat das auch. im galopp fängt er gelegentlich an zu pfeifen aber sonst hört man nichts. mein ta meinte damals zu mir, dass wir leider unsere karriere auf der rennbahn vergessen können - das konnte ich verkraften. ansonsten hat er dadurch zum glück keinerlei einschränkungen und ich kann arbeiten wie mit jedem anderen pferd auch.
ich habe damals eine endoskopie machen lassen um das ganze abzuchecken. da wurde dann deutlich, dass diese lähmung sich auf ein minimum beschränkt.
man könnte das operieren aber die option kam für mich nie in frage. wozu auch?
laut tierarzt kann eine lähmung, die einmal da ist, nicht schlimmer werden. das geräusch könne sich höchstens bei stärkerer bemuskelung verstärken, da dann quasi "weniger platz" im hals ist.
jedenfalls hat sich seit 2,5 jahren das ganze nicht wirklich verschlimmert. ich hab das natürlich im ohr aber bisher auch nicht den eindruck, dass ihn das einschränkt, auch wenn ich natürlich nicht 15min am stück galopparbeit verlange.
ich habe damals eine endoskopie machen lassen um das ganze abzuchecken. da wurde dann deutlich, dass diese lähmung sich auf ein minimum beschränkt.
man könnte das operieren aber die option kam für mich nie in frage. wozu auch?
laut tierarzt kann eine lähmung, die einmal da ist, nicht schlimmer werden. das geräusch könne sich höchstens bei stärkerer bemuskelung verstärken, da dann quasi "weniger platz" im hals ist.

jedenfalls hat sich seit 2,5 jahren das ganze nicht wirklich verschlimmert. ich hab das natürlich im ohr aber bisher auch nicht den eindruck, dass ihn das einschränkt, auch wenn ich natürlich nicht 15min am stück galopparbeit verlange.
Re: einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
Jepp, ganz Deiner Meinung. Er kriegt seit über einer Woche Equimucin, also auch Acetylcystein (ACC). Zusätzlich noch Antibiotikum.calista hat geschrieben:Die Schleimlösung würde ich persönlich mit ACC unterstützen (+ inhalieren), damit es schnell geht und sich kein neuer 'Bakterienrasen ansiedeln kann.
TA war heute da und fand Ponymanns Atmung deutlich besser. Ich riet mir auch jetzt wieder auf Vernebler umzusteigen. Cortison sollte er wegen der starken Entzündung bekommen. Wir warten aber erstmal ab und haben uns heute für einen Allergietest entschieden. Samstag oder Montag kommen die Ergebnisse und dann sehen wir weiter. Equimucin bekommt er noch weiter.calista hat geschrieben:Und wenn sich der Schleim verflüssigt, dann ran an den Inhalierer, damit die Bronchien frei werden.
Bei Ponymann hängt der gelähmte Kehlkopflappen leider fast die Hälfte des Lufröhrenquerschnittes zu. Und was mich so irritiert hatte war, daß der Schleim sich darin richtig wie in einer Tasche gesammelt hatte. Schüttel. Aber OP steht auch erstmal in weiter, weiter Ferne. Zum Glück.barbieline hat geschrieben: da wurde dann deutlich, dass diese lähmung sich auf ein minimum beschränkt.
man könnte das operieren aber die option kam für mich nie in frage. wozu auch?
Aha, gut zu wissen, vielen Dank!barbieline hat geschrieben:laut tierarzt kann eine lähmung, die einmal da ist, nicht schlimmer werden.
Sagt man nicht auch Wohlbeleibtere schnarchen mehr? Dann wäre das vielleicht ähnlich?barbieline hat geschrieben:das geräusch könne sich höchstens bei stärkerer bemuskelung verstärken, da dann quasi "weniger platz" im hals ist.![]()
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
aus Afrika
Re: einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
*altwerd* Habe vergessen zu erzählen, daß der TA den Verdacht bestätigt hat: Ponymann verliert das Futter aus der Schnut, weil durch die Lähmung und die Verschleimung er die Luftröhre nicht normal verschlossen kriegt.
Leider beobachte ich schon seit Wochen, daß er Belohnungskekse während der "Arbeit" (Krankengymnastik) kaut, aber minutenlang nicht schluckt. Ich fürchte auch hier traut er sich nicht, hat Angst es in die falsche Röhre zu kriegen.
Das ist doch alles Mist
.
Leider beobachte ich schon seit Wochen, daß er Belohnungskekse während der "Arbeit" (Krankengymnastik) kaut, aber minutenlang nicht schluckt. Ich fürchte auch hier traut er sich nicht, hat Angst es in die falsche Röhre zu kriegen.
Das ist doch alles Mist






"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
aus Afrika
Re: einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
Ach Du Arme, das ist echt Mist. Kannst Du von Keks auch was weiches, weniger krümeliges umsteigen, irgendwas zu lecken oder was sich auflöst? Zucker ist natürlich unter den sonstigen Umständen nicht ideal, aber eine Belohnung soll ja auch ankommen, unmitelbar und sofort und nicht unangenehm sein... Hustenbolchen oder sowas?!
Re: einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
Mal ganz viel
und
für dich und Don dalasse
.










Ich bin manchmal verrückt. Wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden
.
Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann stell die Frage anders
.

Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann stell die Frage anders

-
- Remonte
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14
Re: einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
Bockshornkleesamen wären ein guter Schleimlöser. Hast du die schon mal probiert ?
Ich wünsche deinem Ponymann gute Besserung !
Ich wünsche deinem Ponymann gute Besserung !
Re: einseitige Kehlkopflähmung - Kehlkopfpfeiffer
Danke Euch!
Wir haben den Stall gewechselt, da er auf Vieles im Allergietest angesprungen ist. Das Schleimproblem scheint sich gerade von selbst in Wohlgefallen aufzulösen. Damit ist die Problematik rund um den gelähmten Lappen auch deutlich entschärft.
Wir haben den Stall gewechselt, da er auf Vieles im Allergietest angesprungen ist. Das Schleimproblem scheint sich gerade von selbst in Wohlgefallen aufzulösen. Damit ist die Problematik rund um den gelähmten Lappen auch deutlich entschärft.

"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
aus Afrika