Galopp Parade ohne Handstand

Moderatoren: Sheitana, Cate

Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10627
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Galopp Parade ohne Handstand

Beitrag von Heidemi »

die Erinnerung an die Trabbewegung ist völlig richtig. Da hapert es bei mir einfach noch. Allerdings kann ich verkünden, dass es eine Verbesserung gegeben hat, wenn ich mir bewusst im galopp ein wenig die Hinterhand hole. Problem ist ja denke ich, dsas er sich nicht so richtig bewusst darüber ist, wie er damit bremsen kann. Ganz überspitzt gesagt steht er entweder auf der Vorhand oder er fällt in einen Hottentotten-Beine-fliegen-weg-Trab.
Mit dem Tipp, sitzen zu bleiben und mit beiden meiner Bine seine Hinterhand zu holen, bekomme ich schon eine idee, dass das klappen könnte.
Ich denke, er hat eben noch keine Idee, wie er da die Hinterhand einsetzen kann. Gut möglich, dass ihm hier noch Kraft fehlt, drum übe ich das ja in Maßen. Ich denke schon, dsas er an einem Punkt ist, wo ich das schon dazu nehmen kann. Grundsätzlich ist er ein Typ, der sich sehr schnell setzt. Uns fehlt noch so das aha Erlebnis auf seiner Seite ;)

Im GAlopp sitze ich aus, weil ich sonst mein Gewicht ja noch weiter auf die Vorhand bringe und mein gewicht verschwindet ja nicht, nur weil ich es in die Bügel stelle. Also versuche ich ihn weiterhin nett zu sitzen und mein gewicht nicht noch um zu verlagern. Ich denke hilfreich ist eher die Vorsetllung davon, dass er den Rücken auswölbt.

Ich versuche mal den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen, plus erst die Vorstellung, dass er den Rücken wölbt, plus dann die Vorstellugn der trabbewegung. Puh....
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10238
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Galopp Parade ohne Handstand

Beitrag von tara »

Heidemi hat geschrieben:Ich versuche mal den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen, plus erst die Vorstellung, dass er den Rücken wölbt, plus dann die Vorstellugn der trabbewegung. Puh....
Reiten ist Denksport, gell?
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10627
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Galopp Parade ohne Handstand

Beitrag von Heidemi »

schlimm, ja. Da kommt man müde von der Arbeit und dann so was....
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Galopp Parade ohne Handstand

Beitrag von Nelchen »

Du könntest zusätzlich noch probieren die Hand etwas anzuheben oder dir vorzustellen du rollst in den Trab.
Aber wenn ihr erst angefangen habt mit dem Galopp, da würde ich das noch nicht so verbissen verfolgen. Würde eher Wert legen, dass er richtig angaloppiert( wenn er da eh Probleme hatte) und vorn leicht in der Hand geht. Manchmal ist es einfach noch nicht die richtige Zeit für etwas, weils woanders "hängt". Und oft löst sich ein scheinbares Problem später in Luft auf.
Wenn er beim Angaloppieren auskeilt, kann das auch bedeuten, dass DU ebenfalls schief bist auf der Seite. Wenn er dann auch noch ein Problemchen hat potenziert sich das und schreit nach Entladung! ;)
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Luftikus
Jährling
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 12:21
Wohnort: Es war einmal das Schleckerland
Kontaktdaten:

Re: Galopp Parade ohne Handstand

Beitrag von Luftikus »

Heidemi hat geschrieben: Mit dem Tipp, sitzen zu bleiben und mit beiden meiner Bine seine Hinterhand zu holen, bekomme ich schon eine idee, dass das klappen könnte.

...

Ich versuche mal den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen, plus erst die Vorstellung, dass er den Rücken wölbt, plus dann die Vorstellugn der trabbewegung. Puh....
Ja, das strengt übelst an, man denkt ständig mit. Aber du bist auf dem richtigen Weg und wenn du in knapp drei Wochen schon eine Veränderung spüren konntest, dann wird das auch irgendwann klappen. Übe einfach weiter und er wird mit der Zeit - wenn er mehr Kraft in der HH bekommt - die Übergänge immer besser und schöner machen.
Bei Stuti hole ich mir im Galopp auch immer bewusst die HH mit treibenden Schenkeln gegen die passiv stehende Hand und wenn ich das Gefühl habe, dass sie vorne locker ist und "bergauf" galoppiert, dann setze ich die Parade zum Übergang. Und was soll ich sagen, es klappt immer besser und besser.
Also: Weiterüben :goforit:
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10627
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Galopp Parade ohne Handstand

Beitrag von Heidemi »

Hallo ihr lieben, nach einer intensiven ferien Zeit, in der ich sehr viel Zeit mit dem Ponymann verbringen konnte, haben wir einige Fortschritte erarbeiten können.
Nachdem ich ja bisher als Hilfestellung auf jeder Hand immer nur an einem bestimmtem Punkt angaloppiert bin (das hat auch super funktioniert und nein- er dreht an den Punkten nicht auf, die dienen ihm wirklihc nur als Hilfestellung), habe ich nun begonnen auch an anderen Punkten anzugaloppieren. Das kostet ihn schon recht viel Konzentration, klappt aber inzwischen so gut, dass wenn ich im Timing bin, ihn sogar aus dem Schritt ganz gesetzt angaloppieren kann.
Der Galopp selbst wird schön rund, locker und fühlt sich leicht an. War es lange so, dass er im Galopp noch tendenziell nach uaßen driftete, fühlt es sich nun wirklich so an, als würde er unter mir heraus springen und er folgt in der Richtugn einfach meinem Becken. -weiß nicht, ob man das so verstehen kann? Also ist absolut eine positive Entwicklung!
Leider, obwohl er da so einen Sprung gemacht hat, bremst er nun wieder voll auf der Vorhand.
Nciht falsch verstehen, ich sehe das nciht verbissen.
Könnte es sein, dass die Neuerungen einfach doch so viel Konzentration fordern, dass er dann am Ende (des Galopps) doch wieder in das alte Muster fällt?
ehem User

Re: Galopp Parade ohne Handstand

Beitrag von ehem User »

Ich habe heute mal ein paar meiner Mitschriften aus Kursen im letzten Jahr wieder in die Finger bekommen und bin dabei auf eine Sache gestoßen, die euch vielleicht helfen könnte, weil es genau um den Zeitpunkt der Parade aus dem Galopp in den Trab geht.
Desmond O'Brien sagte dazu:
Die Parade muss auf der Eins der Fußfolge im Galopp erfolgen, alles andere ist zu spät. D.h. Parade auf dem äußeren Hinterbein -> Pferd setzt sich mehr.
Wenn man die Fußfolge (noch) nicht spürt: das äußere Hinterbein kommt kurz nachdem die innere Schulter über das innere Vorderbein 'geschoben' ist.

Ich selber habe das so noch nicht probiert und stelle es mir sehr schwer vor, weil mir noch viel Gefühl fehlt (Stichwort Denksport Reiten ;) ). Aber der richtige Zeitpunkt für eine Hilfe macht allein aus biomechanischen Gründen wirklich unheimlich viel aus.
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10627
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Galopp Parade ohne Handstand

Beitrag von Heidemi »

DANKE! Das freut mich sehr, dass du das schreibst, weil ich ja eingangs schrieb, dass ich die Parade auf den äußeren Hinterfuß setzen will. Der schiebt hja den Galopp an und so habe ich es auch gelernt, wobei diese Vorgehensweise aus der selben Ecke stammt ;) .
Inzwischen sind wir im Galopp auhc weitergekommen. Das Angaloppieren ist inzwischen kein Problem mehr udn es macht nicht mal mehr einen Unterschied ob nu aus dem Schritt oder aus dem Trab.
Leider krebse ich immer noch mit dem Übergang in den Trab herum.
Ich muss mal wen schauen lassen. So schlimm nach vorne trägt er mich dabei nicht mehr, aber in der Regel geht er direkt in den Schritt über (wobei der Übergang zwar noch zu weit vorne vom GLeichgewicht verlagert ist, aber immerhin nciht holperig) und so richtig fließen will das einfach nicht.
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10238
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Galopp Parade ohne Handstand

Beitrag von tara »

Heidemi hat geschrieben:und so richtig fließen will das einfach nicht.
ich könnte mir vorstellen, daß das ganz schön viel Kraft kostet, den Galopp so weich abzufangen. vielleicht brauts einfach noch etwas Zeit...
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
Heidemi
Pegasus
Beiträge: 10627
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Galopp Parade ohne Handstand

Beitrag von Heidemi »

Ja, danke schön, ich denk, das sind wirklich Dinge, die mit der Zeit kommen müssen. Ich mein, wenn du mal schaust, wie schnell er jetzt schon gelernt hat. Am Anfang als ich dsa Thema eröffnet habe war das Angaloppeiren noch ... na jaaaa, geht. Jetzt ist es wie gesagt überhaupt kein UNterschied merh, ob aus dem Schritt oder dem Trab angaloppiert wird. Er hüpft einfach locker flockig rein. Also schön rein ;) . Das umgekehrte Bewegungsmuster scheint ihm schwerer zu fallen, aber da fällt der Groschen bei uns schon auch noch... :)
Antworten