Re: Drängeln beim FiS
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 10:36
Ich gebe mal zu Bedenken, dass jede Kraft, die wir aufwenden im Regelfall mit genau derselben Kraft und noch mehr vom Pferd zurück gegeben wird.
Für mich macht es also eigentlich keinen Sinn mein Pferd mit viel Kraft von der MIttellinie weg zum Hufschlag zu bringen.
Ich würde eher das Gertenzeichen installieren oder einen Fingerpieks/tipp.
Also eine HH-Wendung üben. Jedes kleinste Bisschen Schulter weichen/Gewicht davon nehmen loben. Ausbauen, bis das Gertenzeichen/Fingerpieks reicht zum Schulterverschieben. Wie im LK an sich auch beschrieben bei der Treppe oder dem Slalom. Das ist viel feiner und wird auch besser verstanden...
Ansonsten kannst du mit jedem einzelnem Bein nacheinander über eine Stange gehen lassen. Achtung: Fordert sehr viel Konzentration und Genauigkeit deinerseits.
Slalom, Treppe gehen, Stangenmikado, Stangen-L. Wendungen. RR.
Tellingtonarbeit zum bewusst machen einzelner Körperregionen.
Und noch vieles Mehr, was bewusstes Führtraining beeinhaltet zur Verbesserung der Kommunikation und Balance.
Für mich macht es also eigentlich keinen Sinn mein Pferd mit viel Kraft von der MIttellinie weg zum Hufschlag zu bringen.
Ich würde eher das Gertenzeichen installieren oder einen Fingerpieks/tipp.
Also eine HH-Wendung üben. Jedes kleinste Bisschen Schulter weichen/Gewicht davon nehmen loben. Ausbauen, bis das Gertenzeichen/Fingerpieks reicht zum Schulterverschieben. Wie im LK an sich auch beschrieben bei der Treppe oder dem Slalom. Das ist viel feiner und wird auch besser verstanden...
Ansonsten kannst du mit jedem einzelnem Bein nacheinander über eine Stange gehen lassen. Achtung: Fordert sehr viel Konzentration und Genauigkeit deinerseits.
Slalom, Treppe gehen, Stangenmikado, Stangen-L. Wendungen. RR.
Tellingtonarbeit zum bewusst machen einzelner Körperregionen.
Und noch vieles Mehr, was bewusstes Führtraining beeinhaltet zur Verbesserung der Kommunikation und Balance.