hallo glaesir,
meine ist fast 5, aber die vorgeschichte eines pferdes und sein ganz individuelles wesen speilen auch eine rolle. sheitana hats gesagt: ...sie ist einfach noch jung. gebt euch beiden zeit, das ist das wichtigste! " nimm dir die zeit, die es braucht, dann geht es schneller" :o)
was hina schreibt, da gehe ich auch mit - zuerst muss dein kopf ein bild dessen haben, was du willst (fokussieren), dann kommt der körper. verlange einfach weniger und versuche vielleicht wirklich nur basisarbeit zu machen.
was mich froh stimmt - ich bin nicht allein. dachte schon, nur bei mir und wegen mir tickt mein pferd so aus.

aber ich habe glück, denn sie hat es nur 2x gemacht. ich habe sie jetzt seit juli, aber als sie ausgeflippt ist, war es wie du beschreibst, rumbocken, steigen, einfach garstig

. und sie ist halt über 1,70m.....
es gibt rechts und links neben parelli noch tausend andere richtungen, aber eines ist klar: ihr solltet wirklich erstmal euer verhältnis klären. ich kann dir natural horsemanship empfehlen, andere werden dir vielleicht etwas anderes empfehlen. wie auch immer du vorgehst, fang an damit, denn pferde bilden extrem schnell verknüpfungen. und du kannst dir mit all diesen kleinigkeiten (wie einige schon beschrieben haben) alles aufbauen, aber auch alles versauen. FiS etc (danke für die erklärungen ) habe ich auch anfangs gemacht, aber jetzt auf Eis gelegt, es hat keine priorität. null. unser verhältnis, das hat priorität.
bleib ruhig und geduldig.
geh in kleinen schritten, aber sei konsequent.
übe immer wieder das nachgeben (bewegen).
kopf runter ist auch eine super übung!! (ein pferd das flüchtet, reisst den kopf hoch, schaffst du es den kopf runter zu bringen, kannst du situationen schnell entschärfen - so die theorie)
wenn du erfolg hast, bleib am ball. mach es wieder und wieder.
du wirst sehen, dass sie sich verändert.
eine sache kommt mir noch in den kopf: vielleicht ist/war sie zwischendrin auch rossig? meine wars und da war sie einfach nur zicke....
liebe grüsse,
nathalie