Seite 2 von 10

Re: Jungponyausbildung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 10:16
von Hina_DK
Das wäre doch schon eine gute Option. Gut ist einfach, dass es zwei Ponies sind, die in der Haltungsform recht ähnlich sind, leichtfuttrig und robust.

Re: Jungponyausbildung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 10:37
von Sheitana
Wobei ich auch nochmal weiterschauen würden, ob man nicht etvl. gleich was für länger findet.

Re: Jungponyausbildung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 11:04
von ehem User
naja, 2 jahre find ich ok.
mosh war jetzt in den letzten ställen nie mehr als ein jahr, weils einfach nicht ging für ihn. das hat er auch verkraftet, klar ist schoener, wenn sie länger zusammen können. aber in 2 jahren kann eh immer viel passieren, sich ergeben usw.

aber ich würde auch dauerhaft nach einem wallach suchen, ein junger bub braucht spielkameraden. da sind die meisten stuten nicht so scharf drauf ;-)

Re: Jungponyausbildung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 11:42
von brexi
mosheline hat geschrieben:naja, 2 jahre find ich ok.
mosh war jetzt in den letzten ställen nie mehr als ein jahr, weils einfach nicht ging für ihn. das hat er auch verkraftet, klar ist schoener, wenn sie länger zusammen können. aber in 2 jahren kann eh immer viel passieren, sich ergeben usw.
:klatschen:

Re: Jungponyausbildung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 12:11
von Sheitana
mosheline hat geschrieben:aber ich würde auch dauerhaft nach einem wallach suchen, ein junger bub braucht spielkameraden. da sind die meisten stuten nicht so scharf drauf ;-)
Das kommt davon, wenn man unter Zeitdruck steht und nur halbe Sachen abschickt :shy:
Eigentlich wollte ich noch als Begründung hinzu schreiben, dass je nachdem wie groß der Welsh ist man vielleicht eher nach etwas in der gleichen Größe suchen sollte, wenn man eh schon die Wahl hat. Und in 2 Jahren wenns denn so ist eben eher wieder Wallach als Stute...

:shy:

Re: Jungponyausbildung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 12:27
von ehem User
Ich fänds toll, wenn sich das ergeben würde.
Der Wallach ist 1,20 groß und Maxi (unser Hengst) ca. 1,05 oder 1,10, ich glaub das würd schon passen :)
Ja natürlich können wir in 2 Jahren wieder nach einem Wallach schauen, vielleicht sogar nach einem Wallach und einer Stute, wer weiß wie bis dahin die Gegebenheiten sind. Aber für die nächsten 2 Jahre wärs ne (anscheinend) perfekte Lösung :)

Re: Jungponyausbildung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 12:31
von ehem User
mosh (>180) hat ja auch fast nie pferde in seiner größe um sich rum ;-)
spielen und fellchenkraulen tut er mit allen, die er mag, inkl 110 shetty-mix.

wenn mans sich aussuchen kann, sollte man halt drauf schauen, dass futtrigkeit zusammenpasst und die größe soweit, dass keiner probleme hat mit der nutzung von raufen, tränken usw...

Re: Jungponyausbildung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 12:36
von ehem User
Ach Futterraufen könnten wir schnell mal eine zusätzliche bauen, falls es Probleme geben sollte und wir haben eine große Badewanne eingegraben, aus der die Ponys problemlos trinken können, die Ziegen haben kleinere Tränken
Vielleicht sollte ich mir mit den Leuten ausmachen, dass wir es mal "versuchen" und wenn die 2 sich absolut nich abkönnen oder nich vertragen, muss ich weitersuchen :)

Re: Jungponyausbildung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 12:43
von ehem User
Bis zu welchem Alter soll ich ihn denn "unberührt" lassen? Bzw. putzen usw trotzdem oder wirklich nur Koppelgang mit Kumpel?
Und ab wann sollen wir mit Kleinigkeiten anfangen?
Habt ihr für DANN (wenn es soweit ist) ein gutes Buch?

Ich will dem Kleinen wirdklich nur das Beste und werd mich bemühen, dass er seine restliche Kindheit genießen darf und Spaß hat :)
Ich hab seit 6 Jahren eine WB-Stute und ich weiß, dass Vertrauen das größte Geschenk ist, dass man von einem Pferd bekommen kann und wie wundervoll so eine Beziehung werden kann, wenn man das Pferd nur mit genügend Liebe behandelt.
Bei uns stand nie das Reiten im Vordergrund, eher Spaß haben, Blödsinn machen und ganz viel knuddeln :-D

Re: Jungponyausbildung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 13:06
von Hina_DK
Shetties sind ja auch Spätentwickler. Da würde ich mit 4 erst überhaupt anfangen, etwas ernsthaftes zu machen. Das bedeutet ja nicht, dass man auch vorher schon mal ein kleines Verwöhnprogramm macht, ein wenig rumtollt, mal eine Runde spazieren geht oder auch eine kleine Putzorgie macht und roh ist er ja sowieso nicht mehr, dass Du ihn noch erziehen müsstest. Mit Arbeit würde ich ihn aber noch so lange wie möglich in Ruhe lassen und dann gaaaaanz in Ruhe und nicht mit einer Hauruckaktion starten. Mit einem Reiter würde ich ihn nicht bevor er 5 Jahre alt ist belasten. Die Shetties sind überhaupt erst mit ca. 7 Jahren "fertig". Bis dahin entwickelt sich der Körper noch ordentlich und das würde ich nicht zu früh mit einem Gewicht auf dem Rücken negativ beeinflussen. Angeritten ist er ja nun sowieso schon, das vergisst der auch in 2 Jahren nicht, wie das geht. Vorher kannst Du ja etwas mit Bodenarbeit starten, um dann langsam die entsprechenden Muskeln aufzubauen. Das wird bei ihm auch recht schnell gehen, denn er ist ja bereits gearbeitet worden. Die Muskeln müssen sich im Prinzip auch nur "erinnern".