Mal eine Frage: Übst du die einzelnen Positionen auch immer mit Übungswort? Oder wie wird das gemacht? soviel, da findet man ja keine Worte mehr.....und Pferdi kanns ja auch gar nicht behalten.
Frauchen behält die Signale auch nicht immer

Überwiegend sind es körpersprachliche Signale. Einzelne Übungen sind auch aus verschiedenen Vokabeln aufgebaut (v. a. diverse Targetpunkte für´s Positionieren). Teilweise ist natürlich bereits ein Gegenstand das Signal (woraus folgt, daß es erst schwierig wird, wenn mit einem Gegenstand mehr als ein Signal verknüpft ist).
Es gibt immer mal wieder Vokabelübestunden, also Einheiten, in denen ich an sich einfache Sachen durcheinander abfrage. Bei Dingen, die wir schon länger nicht gemacht haben, kommt es öfter zu Fragezeichen auf den Pferdestirnen, was das jetzt nochmals war. Und wenn die Vokabelübungsstunden zu lange sind oder die Ablenkung zu stark ist, gibt´s auch Verwechslungen. (Und manchmal finden sie Vokabelübestunden blöd und möchten lieber was anderes machen. Von mir können sie das doch nicht haben....)
Hier siehst du z. B. ca. ab min 3 Arbeit an der Unterscheidung verschiedener Hulaübungen.
http://www.youtube.com/watch?v=_8NYSdyLUa4
Am schwersten fällt ihr die Umstellung von Maul auf Bein. Da ist vermutlich mein Signal am unklarsten. Ich fixiere den Reifen mit meinem Fuß am Boden, woduch ihr Aufheben nicht möglich ist. Für Hula über den eigenen Kopf stehe ich neben ihr, für Hula über mich vor mir in Fluchthaltung. Zusätzlich gibt´s Stimmsignale, von denen ich aber nicht glaube, daß sie für sie viel Bedeutung haben (sind wohl mehr das Signal für mich, meine Körpersprache auszulösen

).
Du siehst auf dem Video auch, wie sie gerade auf reinsteigen programmiert ist, ich jedoch auf aufheben, und ich sie einfach aus dem Reifen wieder rausführe und neu ansetze.
So, ich hoffe, ich habe es brauchbar erklärt.
Viele Grüße
Carola