Seite 2 von 2

Re: Regendecke flicken?

Verfasst: So 28. Okt 2012, 20:03
von Lewitzer Flummi
Vermutlich wäre bei mir eine bessere mit mehr Denier ebenfalls gerissen. War einfach eine blöde Situation.
Untereinander wird zwar mal an der Decke vorsichtig gezupft (manchmal auch an der eigenen :herzi: ), aber richtig fiese Beißspielchen gab es (an den Decken) noch nicht.

Dank Zissa habe ich jetzt eine Adresse, wo ich mal wegen Flicken anfragen kann. In den beiden Drogerien vom Samstag gab es leider keine Flicken oder ich habe sie nicht gefunden.

Re: Regendecke flicken?

Verfasst: So 28. Okt 2012, 21:08
von Zissa
Uuups, ich habe gerade mal nachgeschaut: "Nylon Flicken" scheint der offizielle Name zu sein. Hängen bei uns bei den Reißverschlüssen, Druckknöpfen und Ernie-und-Bert-Flicken und es ist ein netter Regenschirm, ein Campingzelt und eine Regenjacke drauf abgebildet. Daher war mir wohl "Funktionsbekleidung" im Hinterkopf. Sorry.

Re: Regendecke flicken?

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 13:46
von Lewitzer Flummi
Ich habe die Decke an einen Reparaturservice verschickt und bereits Anfang der Woche zurück erhalten.
Denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen:
mini-P1320583.jpg
Innen wurde per Hand genäht, das Bügeln/Dichtmaterial scheint durch alle drei Schichten z.T. durchgegangen zu sein.

Kostenpunkt mit Porto zu mir: knapp 13 Euro. Mein Versand kam dann noch hinzu, aber trotzdem okay.
Ob sie dicht ist, muss ich sehen. Derzeit möchte ich das Pony nicht schon wieder mit der Decke erschrecken. :roll:

Nochmals danke für den Link, Zissa.

Re: Regendecke flicken?

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 13:52
von ehem User
kannst du mir ne PN schicken, wo du das hast machen lassen?

Re: Regendecke flicken?

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 14:51
von Stjern
Meine Jungs waren letztes Jahr eine echte Pest was Decken angeht. Da wäre alles zu teuer gewesen, ausser selber flicken. Ich habe mir dann eine 1l Dose mit geeignetem Kleber beschafft, der Wasser ausshält und dicht ist und ein Riesenstück Regenpferdedeckenstoff. Dann habe ich immer Flicken geschnitten und schön geklebt. Eigentlich war der Härter extra dabei. Das habe ich anfangs immer noch schön artig gemischt. Aber dann habe ich rausgefunden, dass es ohne Härter auch ausreichend gut geht für meine Zwecke.

Eine Decke hat lauter Kreise und Regentropfen. Es gab schon Leute, die dachten, dass soll so sein :lol:
Eine Decke hat Buchstaben, die zum Pferdenamen passen.
Mit rechteckigen Flicken habe ich es auch probiert. Sieht aber schneller "geflickt" aus.

So einen Deckenreperaturservice hätte ich auch gern :sigh: Wenn man ab und an mal einen Schaden hat, dann ist das eine super Lösung.

Besonders nervig ist es, wenn die lieben Hottelinis die Ringe für die Halsteile abreissen :cry:

Re: Regendecke flicken?

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 10:42
von wiassi
Was gut geht zum Flicken ist stormsure oder aquasure - Kleber aus dem Zeltbedarf. Bei Outdoorläden wie globetr... bekommt man auch fertige selbstklebende Flicken in verschiedenen Farben, die recht gut halten. Zum Kleben muss die Decke an der Flickstelle sehr sauber sein, ich habe immer noch mal mit Nagellackreinger kurz drübergewischt. Als Flicken habe ich bevor ich die Zeltflicken kannte einfach Regendeckenreste genommen, im großen Stall wird immer mal jemand was weg und manchmal kann man auch durch Händler Ersatzstoff bekommen. Große/lange Risse habe ich immer zuerst genäht und dann verklebt. Wasserdicht wurden alle Decken so wieder.