Meine Jungs waren letztes Jahr eine echte Pest was Decken angeht. Da wäre alles zu teuer gewesen, ausser selber flicken. Ich habe mir dann eine 1l Dose mit geeignetem Kleber beschafft, der Wasser ausshält und dicht ist und ein Riesenstück Regenpferdedeckenstoff. Dann habe ich immer Flicken geschnitten und schön geklebt. Eigentlich war der Härter extra dabei. Das habe ich anfangs immer noch schön artig gemischt. Aber dann habe ich rausgefunden, dass es ohne Härter auch ausreichend gut geht für meine Zwecke.
Eine Decke hat lauter Kreise und Regentropfen. Es gab schon Leute, die dachten, dass soll so sein
Eine Decke hat Buchstaben, die zum Pferdenamen passen.
Mit rechteckigen Flicken habe ich es auch probiert. Sieht aber schneller "geflickt" aus.
So einen Deckenreperaturservice hätte ich auch gern

Wenn man ab und an mal einen Schaden hat, dann ist das eine super Lösung.
Besonders nervig ist es, wenn die lieben Hottelinis die Ringe für die Halsteile abreissen
