Seite 2 von 4

Re: Pferdepass

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 12:01
von ehem User
Bisher war mir klar, dass ich bei meinem neu gekauften Pferd den E-Pass einschicken muss, um den Besitzerwechsel einzutragen. (ist bisher leider liegen geblieben :shifty: )

Jetzt ist es allerdings echt kompliziert geworden. Also er ist, soweit ich weiß, noch nicht gechipt. Dann muss ich also erstmal diese Registriernr. beantragen. Das ist dann in NRW bei der Tierseuchenkammer. Aber muss echt ich selbst das machen? In dem Formular kommt mir das so vor, als wäre es eigentlich so gedacht, dass der Hofbesitzer den Antrag stellt und angibt, wie viele Tiere auf seinem Hof stehen. Mein Pferd könnte ja auch umziehen?!
Aber diese Registriernr. brauche ich ja, um einen Transponder zu beantragen... (man man man, ist das deutsch??!! Anträge über Anträge)
Diesen Transponder bekomme ich also dann zugeschickt und dann kann mein Tierarzt mit seiner Nr. den Chip setzen und ihn in den Pass eintragen. Dann schicke ich den PAss zur FN und beantrage Besitzerwechsel? Richtig?

Dann gibt es ja noch diese Geschichte mit dem Eintrag als Schlachtpferd. Ist mir echt zuwider.. Wie habt ihr das gehandhabt? Eigentlich ein eigenes Thema, aber es passt hier gerade so gut rein. Aktuell ist mein Pferd als Schlachtpferd eingetragen, kann es dadurch im schlimmsten Fall passieren, dass er lebensrettende Medis nicht bekommt? Welche sind das zB und was spricht dagegen ihn als NICHT-Schlachtpferd einzztragen? Ich hab schon öfter gehört, dass der Bolzenschuss deutlich weniger Quälerei ist als ein PFerd, das dagegen ankämpft einzuschläfern...

Ok, ich möchte nicht den Rahmen sprengen, eigentlich geht es ja um die Turniereintragung. Trotzdem würd ich mich freuen, wenn ihr etwas Licht ins Dunkel bringen könntet ;)

Re: Pferdepass

Verfasst: So 4. Nov 2012, 20:41
von Integra
Also,

bei mir ist das jetzt so der stand, habe ich ein Turnierpferd muss ich mich an die FN wenden, habe ich aber ein reines Freizeitpferd, muss ich mich an den jeweiligen Landesverband wenden.

Was den Antrag mit Chip etc. betriff, man muss sich da tatsächlich die Nummer vom Halter (Hofbesitzer bei dem das Pferd gerade steht) holen, da ists soweit ich weiß egal ob man irgentwann mal umzieht da gehts wohl nur ums Prinzip.

Was "Schlachtung" oder "nicht Schlachtung" anbetrifft, das ist im Grunde eine Option für den Besitzer, man muss sein Pferd natürlich nicht schlachten lassen und es bedeutet auch nicht, das ein Pferd z.B. keine bestimmten Medis bekommt (ist ja Besitzer entscheidung) aber sollte dem Pferd etwas passieren, was nicht heilbar ist (z.B. Beinbruch) dann könnte man da eben noch Geld drauß machen und nicht drauf Zahlen für das Medikament zum einschläfern und den Abdecker.
Aber natürlich kann man das selbst entscheiden, hat man aber "nicht Schlachtung" eingetragen, kann das Pferd in keinem Fall geschlachtet werden.

LG
Integra

Re: Pferdepass

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 10:12
von Wallinka
Integra- das stimmt so nicht ganz. Bei Schlachtpferden ist die Arzneimittelauswahl eingeschränkt bzw teilweise mit sehr langen Wartezeiten versehen, weil bei Lebensmittelliefernden Tieren zum Schutz des Verbrauchers andere Regeln gelten als bei Hobbytieren.

Re: Pferdepass

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 13:58
von ehem User
Hallo ihr beiden,
das hab ich nämlich auch gedacht. Aber wenn mein Pferd aktuell noch als Schlachtpferd eingetragen ist und es nun ein Medikament bräuchte, das es nicht mehr zur Schlachtung zulassen würde, könnte man das dann kurzfristig ändern? In diese Richtung müsste das ja schnell funktionieren. Aber geht das auch rechtlich?

Und diese Registriernr bräuchte ich dann tatsächlich vom Hofbesitzer?

Re: Pferdepass

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 14:01
von Wallinka
in Richtung nicht Schlachtpferd kannst du jederzeit und auch kurzfristig ändern- nur zurück geht dann nicht mehr.

Re: Pferdepass

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 14:32
von ehem User
ah, ok. das macht ja auch sinn. aber nur weil etwas sinn macht, muss das ja nicht bedeuten, dass es in Deutschland keine langwierigen Verfahren dafür gibt ;)

Re: Pferdepass

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 15:03
von ehem User
Meine sind alle als "Schlachtpferd" eingetragen- lt TA und meiner Erfahrung gibt´s keine Einschränkung- der TA muß nur vor der Anwendung bestimmter Medis drauf aufmerksam machen, daß das Tier ab diesem Moment eine Wartezeit hat/ein Nichtschlachtpferd wird.

Mir ist jedenfalls nicht ein einziger Fall bekannt, in dem aufgrund dieses Eintrages eine Medikation nicht hätte stattfinden können.

Ganz ehrlich: Mich hat noch nie ein TA gefragt, als was meine Ponys eingetragen sind :nix:....

Ummeldung:

Hab´s nie gemacht- ich geh weder auf Turnier noch Zuchtschau etc.... und für einen Stempel das Brimborium- seh ich echt nicht ein.

Ich hab die Eigentumsnachweise, darauf kommt´s im Zweifel an. :nix:

Re: Pferdepass

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 15:05
von Wallinka
crinblanc hat geschrieben:Meine sind alle als "Schlachtpferd" eingetragen- lt TA und meiner Erfahrung gibt´s keine Einschränkung- der TA muß nur vor der Anwendung bestimmter Medis drauf aufmerksam machen, daß das Tier ab diesem Moment eine Wartezeit hat/ein Nichtschlachtpferd wird.
genau das war es, was ich meinte ;)

Re: Pferdepass

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 15:07
von A.Z.
Mir ist ehrlich kein einziger Fall bekannt, wo mich ein Tierarzt mal nach dem E-Pass gefragt hätte und als was mein Pferd eingetragen ist, bevor er eine Medikation festgelegt hat. :shock: Geschweige denn wurde je eine Medikation in seinem Pass vermerkt.

Und er ist Schlachtpferd. :-o

Re: Pferdepass

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 15:09
von Wallinka
die meisten TA achten halt darauf, nur Medis anzuwenden, die für Schlachtpferde zugelassen sind- und es gibt ja auch für fast alles Wichtige zugelassene Medis.