Seite 2 von 2

Re: Herpes-Impfung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 09:21
von Stjern
Hei,

ich habe auch mal wegen dieses Themas nachgeforscht und meine Schlussfolgerungen waren die, dass die verwendeten Influenzaimpfstämme (soweit ich informiert bin) eigentlich ziemlich veraltet sind und noch nichts Neueres auf dem Markt ist. Tetanus muss man nicht so häufig impfen, längere Impfintervalle reichen aus. Tollwut ist in Deutschland wohl eher als geringe Gefahr einzuschätzen (musst Du Dich nach dem aktuellen Status in Deutschland erkundigen). Herpes ist durchaus eine kritische Impfung. Ich persönlich musste mal wegen Stallvorschriften Herpes impfen. Danach sackte das Pferd häufig mit der Hinterhand weg und wies Rittigkeitsprobleme auf. Es gibt durchaus mehr und mehr Pferdhalter, die von Impfschäden bei ihren Pferden im Zusammenhang mit Herpes berichten. Zudem macht es wohl nur Sinn, wenn der gesamte Stall an einem Strang zieht und die Impfstämme muss man auch noch anschauen.
Soweit meine Recherchen, für die ich keine Allgemeingültigkeit erheben mag bzw. ich lass mich gerne eines Besseren belehren. Man muss da auch am Ball bleiben, denn es können ja neuere bessere Impfstoffe kommen. Und impfen ist immer eine Risikoabwägung. Auch beim Menschen. Da nimmt man auch für das grössere Allgemeinwohl die Impfschäden bei einem gewissen Prozentsatz in Kauf. Tragisch ist es, wenn man derjenige mit dem Impfschaden ist. Das ist kein leichtes Thema, bei dem man einfach schwarz-weiss malen kann.
Wer Turniere reitet, muss die Impfvorschriften seines Verbandes befolgen. Da muss man dann wohl entscheiden, was man mitmacht oder mitmachen will.

Re: Herpes-Impfung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 09:53
von tara
mein Pferd fing auf Herpes-Impfung immer an zu Husten. Der TA sah da aber keinen Zusammenhang.

Re: Herpes-Impfung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 10:39
von Morena3
Bei meiner Stute wurden EHV 1 und 4 tierärztlich nachgewiesen. Bei beiden war der Titer deutlich erhöht, obwohl sie schon seit Jahren nicht mehr gegen Herpes geimpft wurde. Sie wurde vor ca. 12 Jahren einmal mit der Herpesimpferei grundimmunisiert und danach habe ich die Herpesimpfungen nicht mehr wiederholen lassen. Damals war sie 10,5 Jahre alt, mit 11 bekam sie ihr Fohlen und mit knapp 12 ging das mit der Umfallerei los. Zumindest hatte sie ab da dann oft die aufgeschlagenen Fesselköpfe, welche von den Tä immer als Mauke abgetan wurden. Sie hat diese Umfaller aber nur in Ruhephasen, also damals wohl nachts in der Box. Gesehen haben wir es erst vor ca. 5,5 Jahren, da war sie 17. Da habe ich dann mal alles durchtesten lassen und es kam eben EHV1+4 raus (genau die beiden die geimpft werden). Einen Impfschaden haben bisher so gut wie alle Tä ausgeschlossen, bis auf den der zuletzt das Pferd auf Herpes, Borna und Borreliose untersucht hat. Er hat es zwar nicht richtig bestätigt, aber es auch nicht ausgeschlossen. Das war aber auch der Einzige, alle anderen haben das kategorisch abgelehnt, dass es ein Impfschaden sein könnte.

Re: Herpes-Impfung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 12:11
von Sheitana
Ich bin auch eher der Impfgegener. Nun muss ich aufgrund von Turnieren Influenza und Herpes impfen. Doof finde ich es schon, ich muss aber zugeben, dass keines unserer Pferde jemals auch nur irgendwelche Probleme hatte mit den Impfungen. Nicht mal die kleineste Müdigkeit am nächsten Tag.... :nix:

Re: Herpes-Impfung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 12:44
von Morena3
hmm, bei der Turnierreiterei ist es zumindest in Niedersachsen bisher so gewesen, dass Herpes keine Pflichtimpfung war. Hat sich das geändert? Influenza muß ja halbjährlich geimpft werden.

Re: Herpes-Impfung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 12:53
von Sheitana
Es gibt Veranstalter (zuletzt einer, der vor Allem viele Fohlen am Stall hat), die das vorschreiben.

Re: Herpes-Impfung

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 12:56
von A.Z.
Wir wohnen seit einem knappem Jahrzehnt in Zuchtställen. Da steht es eh außer Frage, dass eine Herpesimpfung angebracht ist. Und Sinn macht sie nach meinem Kenntnisstand nur, wenn der ganze Bestand geimpft ist. Mir persönlich ist aus dem beiden Ställen nix bekannt, dass nach Impfschaden aussieht.