Seite 2 von 10

Re: Wasserbottich frostsicher?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 08:57
von Frau Gretel
nicht so direkt..ich bin da vielleicht aber auch etwas äh unbedarft :shy:

Re: Wasserbottich frostsicher?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 09:19
von -Tanja-
mosheline hat geschrieben:und da kann nichts anbrennen?
bei uns steht die auch im freien, aber in der nähe ist zaun und bewuchs und und und...
Mit Grablichtern hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Die brennen zwar u. U. lange, aber manche haben sich auch selbst angekogelt, sind dann ausgelaufen, etc. Das kann beim Frostwächter, der ja mit Lampelöl oder Petroleum läuft, nicht passieren. Dessen Flamme kann man auch regulieren.

Re: Wasserbottich frostsicher?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 09:23
von Frau Gretel
-Tanja- hat geschrieben:
mosheline hat geschrieben:und da kann nichts anbrennen?
bei uns steht die auch im freien, aber in der nähe ist zaun und bewuchs und und und...
Mit Grablichtern hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Die brennen zwar u. U. lange, aber manche haben sich auch selbst angekogelt, sind dann ausgelaufen, etc. Das kann beim Frostwächter, der ja mit Lampelöl oder Petroleum läuft, nicht passieren. Dessen Flamme kann man auch regulieren.
Aber dafür braucht man doch Strom oder ?

Re: Wasserbottich frostsicher?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 09:24
von Wallinka
nein, braucht man nicht.

Re: Wasserbottich frostsicher?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 09:26
von Frau Gretel
Aber ich hab doch so ein ding gegoogeled :-?

Re: Wasserbottich frostsicher?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 09:43
von Wallinka
es gibt Frostwächter, die mit Strom laufen, was hier gemeint ist, sind diese Dinger hier:
http://www.poetschke.de/Zubehoer-Ersatz ... 37998.html

Re: Wasserbottich frostsicher?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 09:53
von -Tanja-
Wallinka hat geschrieben:es gibt Frostwächter, die mit Strom laufen, was hier gemeint ist, sind diese Dinger hier:
http://www.poetschke.de/Zubehoer-Ersatz ... 37998.html

Genau! ;)
Bilder, wie wir das verbaut haben, sind auf unserer HP: http://pfinzgauranch.jimdo.com/die-pfin ... und-strom/

Re: Wasserbottich frostsicher?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 10:04
von Frau Gretel
Achsoooo... also bei uns ist das Problem halt..die Badewanne steht frei am Rand der Koppel.
Um sie sauber zu machen, muss man sie aber auch kippen, also rundherum einbauen ist nicht so einfach.
Das einzige was ich mir jetzt noch vorstellen könnte wäre Bottiche in den Unterstand stellen und so einzubauen wie bei euch, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind das doch auch offene Flammen oder nicht ?
Und das dann mit Isolierung nebendran, das brennt doch auch wie Zunder theoretisch ?

Re: Wasserbottich frostsicher?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 10:11
von Wallinka
wieso kippst du sie zum saubermachen?
kannst du das Wasser nicht zum Abfluß rauslaufen lassen?

Re: Wasserbottich frostsicher?

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 10:17
von -Tanja-
Frau Gretel hat geschrieben:Und das dann mit Isolierung nebendran, das brennt doch auch wie Zunder theoretisch ?
Wir haben mit Styrodur bzw. Styropor isoliert. Das ist zwar brenn- aber nur schwer entflammbar. Da hab ich mir bislang keine größeren Sorgen gemacht. Zumal ja direkt obendrüber immer Wasser steht. ;)