Seite 2 von 6

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 09:59
von lungomare
hmmmmm.... vllt bestell ich einfach 7 Netze von Loewers und 7 von Busse..... ;-)

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 11:07
von blex
:lol: das ist doch ein guter Deal :clap:

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 11:32
von wiassi
Wir haben auch Loewernetze bei drei Pferde seid 5 Jahren und ich wasche sie auch immer mal und noch ist kein Masche kaputt.

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 15:35
von Veilchen
Wir haben auch so Reißmonster. Ich habe komplett umgestellt. Von Netzen auf ein Gitter aus Metall. Da können sie nicht mehr rein beißen wie in die Netze und sie brauchen auch deutlich länger. Selbst jetzt mit unseren 7,5 cm Maschenweite brauchen sie länger als damals mit den 2*2cm Netzen. :-o

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: So 30. Sep 2012, 08:56
von lungomare
jep, langfristig wär ich auch für Gitterboxen... ist aber zumindest in diesem Jahr noch nciht realisierbar - wir haben den Offenstall quasi um eine riesige festbetonierte Oval-Raufe gebaut, die ursprünglich den mittig im AUslauf stehenden Nussbaum schützemn sollte und sich nciht mehr ohne weiters entfernen lässt. kisten da rein wird wohl recht umständlich... man könnte halt zusätzlich zu den Netzen eine recht lange Kiste am anderen Ende des Auslaufs unter Dach stellen. zusätzlich wollen wir noch nen Ziehweg zum Longierzirkel einrichten und dort auch zwei Futterstellen Bauen - da wär dann Netz wieder leichter, ehe man um Kisten herum longiert *g*. mal sehen, was die Zeit so bringt!

Hab jetzt die letzten Tage mehrfach gehört, dass die Busse-Netze kaum was aushalten... dann werden es wohl doch die von Loewer...

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: So 30. Sep 2012, 09:27
von lungomare
aaaaalso,ich denke, es werden die Loewer Netze 3x3cm in Größe Maxi
http://www.heunetzshop.de/Heunetze-alle ... u::96.html

Frage an diejenigen, die bereits ein solches haben: würde das zusammengefaltet in nen Maxibrief passen?
Dann könnte man evtl ne Sammelbestellung draus machen, wenn noch jemand welche haben nöchte...
ich würd sie dann weiterschicken.

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: So 30. Sep 2012, 09:53
von Lalilu
Wir haben die Loewers Heunetze in 4*4 , sowohl Mega, als auch Maxi - ich bezweifel ehrlich gesagt, dass die zusammengefaltet in nen Maxibrief passen, allein wegen der Kordel bzw. auch so sind die recht stabil.

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: So 30. Sep 2012, 20:18
von lungomare
okay, dann lieber keine Sammelbestellung =)

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: So 30. Sep 2012, 20:48
von Lewitzer Flummi
Also ich habe zwei der 3x3 cm Loewers-Netze (Mini-3), die man noch händisch transportieren kann.
Sie werden immer frei hängend aufgehangen (Baum, Stalldecke) und die Pferde klemmen sie sich mit dem Kopf zwischen die Vorderbeine und gehen dann nicht sehr zimperlich zur Sache. :roll:

Oben herum fransen sie mir nun, nach nur max. 1,5 Jahren, immer mehr aus. Sie werden sicherlich noch ne ganze Weile halten, aber unkaputtbar sind sie bei meinen beiden Herren (Reitponywallach und Lewitzerhengst) leider nicht. Aktuell gibt es nur das Nachtheu aus diesen Netzen.
Zusätzlich habe ich mir vor einigen Monaten in der Bucht noch mehrere nicht ganz so feinmaschige Netze in schwarz (Firma weiß ich nicht, könnte auch Busse gewesen sein, wenn ich mir den Shop so anschaue) bestellt, da ich diese zur Futtervorbereitung eines verlängerten pferdefreien Wochenendes brauchte. Die sind derzeit ganz stabil, während die schwarz-blauen Netze von Busse nach einigen Jahren größere Löcher hatten und von mir deshalb auch kaum noch genutzt werden.
Vielleicht halten die schwarzen aber auch länger, weil ich davon mehrere habe und somit derzeit nicht jedes täglich im Einsatz ist.

Re: Heunetz, Umstieg auf größere Maschen, Fresszeit...

Verfasst: So 30. Sep 2012, 20:52
von lungomare
naja, also "einige Jahre" sind ja sconmal ne Ansage.
Wir haben letztes Jahr ein Netz ganz neu hingehängt, das sieht jetzt schon aus wie Flickenteppich; die anderen zwei sind vom Vorjahr, na, teilweise schon mehr strohschnur als alles andere.
wenn die einen Winter überstehen und im zweiten dann Löcher zu flicken sind, dann wär ich ja schon zufrieden!