
LTJ Balancezügel
Moderator: Stjern
Re: LTJ Balancezügel
Ich habe meinen ja selbst gemacht. Da gibts eigentlich keine Normwerte. Wenn man ihn gut machen will, dann sollte man das direkt am eigenen Pferd ausmessen, wie lang das breite Halsteil ist und wie lang dann das Zügelteil ist. Das ist schon ein himmelweiter Unterschied, ob ich dann z.B. einen WB oder einen kleinen Isi, wie meinen habe. Mein Halsteil war erst zu lang, das hatte ich dann, wenn ich mal die Zügel kürzer gefasst habe, immer in der Hand. Also habe ich es kürzer gemacht. Ein Steigbügelriemen wäre mir ehrlich gesagt zu viel in der Hand. Die sind ja doch recht breit. Hab ja auch noch den Trensenzügel.


Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- TakeItEasy
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 518
- Registriert: Do 25. Okt 2012, 15:50
Re: LTJ Balancezügel
Auf das Halsteil bezogen, wie muss der Balancezügel denn "richtig" sitzen? Was ist zu lang, was zu kurz?
Und wie sieht die korrekte Hilfengebung aus? (Hoffe, ich habe da nix überlesen...)
Und wie sieht die korrekte Hilfengebung aus? (Hoffe, ich habe da nix überlesen...)
Re: LTJ Balancezügel
Das Halsteil muss am Halsansatz liegen. Macht es auch automatisch. Das sollte etwa so breit sein, wie bei mir auf dem Foto, so dass die Fläche, die bei Zug direkt einwirkt, nicht schnürt. Die Gesamtlänge sollte dann so sein, dass es eben richtig als Zügel verwendet werden kann. Wenn das Pferd v/a geht, solle man noch genug in der Hand haben, so dass man nicht die Arme nach vorne strecken muss, weil dann nichts mehr da ist. Zu lang ist, wenn dann der Rest sehr weit runterhängt, also wie bei zu langen Zügeln. Die Hilfegebung ist die ganz normale Zügelhilfe, die man auch mit dem Trensenzügel gibt. Man hat ja beide Zügelpaare zusammen in der Hand, nur der Druck der Zügeleinwirkung verteilt sich gleichmäßig auf Maul und Halsansatz, wird dadurch im Maul feiner. Die verlängerte Zungenbeinmuskulatur geht ja dann am Halsansatz runter. Durch die Einwirkung des Halsteils, hat es also im Prinzip die selbe Wirkung, wie im Maul, ist nur eben auch schonender und sogar präziser, weil da nichts verkanten kann. Allerdings braucht man naütrlich auch den Trensenzügel, da ja die seitliche Einwirkung teilweise fehlt. Man kann nur die äußere Schulter begrenzen.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: LTJ Balancezügel
Heute hab ich ihn das erste Mal ausprobiert. Muss sagen, dass ich die Handhabung noch üben muss. Mit vier Zügeln umzugehen nicht nicht gerade einfach. Vor allem das Zügel aufnehmen fand ich schwer, mit noch nem Zügel in der Hand.
Alles in Allem fand ich den Balancezügel aber recht gut. Klar, Wunder wirken kann der auch nicht, aber mein Pferd hat heute sehr schön mit der Oberhalsmuskulatur gearbeitet und viel gekaut.
Alles in Allem fand ich den Balancezügel aber recht gut. Klar, Wunder wirken kann der auch nicht, aber mein Pferd hat heute sehr schön mit der Oberhalsmuskulatur gearbeitet und viel gekaut.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: LTJ Balancezügel
Anfangs habe ich da auch ganz schön rumgefummelt aber man gewöhnt sich eigentlich recht schnell dran. Schön, dass er bei Euch auch etwas Wirkung gezeigt hat. Wunder darf man sich nicht erhoffen aber man merkt doch einen gewissen Unterschied. Die Pferde machen sich einfach etwas "runder".
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: LTJ Balancezügel
Setzt ihr den Balancezügel denn beim Reiten die ganze Zeit über ein oder lasst ihr ihn zeitweise auch einfach nur am Hals hängen und benutzt ihn dann nur bei bestimmten Lektionen?
Ich habe so ein Originalteil hier schon eeeeeewig rumliegen... habs aber noch nie so wirklich probiert....
Meine Stute schlurft aber gern vor sich hin und latscht auf der Vorhand... evtl. wäre das ja mal ein Versuch wert?!
Ich habe so ein Originalteil hier schon eeeeeewig rumliegen... habs aber noch nie so wirklich probiert....

Das Ponytagebuch: http://derponyblog.blogspot.de/
Re: LTJ Balancezügel
Ich setze ihn eigentlich fast immer mit ein, wenn ich nicht gerade am lange Zügel reite. Hatte ja damit angefangen, weil mein Pferd gerne mal unterwegs einen eigenmächtigen Kurzkehrt eingebaut hatte, um ihn dann nicht im Reflex so sehr im Maul zu hängen.
Wenn Deine Stute so auf der VH vor sich hinschlurft, wäre der Balancezügel tatsächlich einen Versuch wert. Anfangs muss man sich natürlich etwas dran gewöhnen, dass man mehr in der Hand hat und die Zügelhilfen dadurch etwas anders ankommen aber für solche Probleme, ist der durchaus eine Hilfe.
Wenn Deine Stute so auf der VH vor sich hinschlurft, wäre der Balancezügel tatsächlich einen Versuch wert. Anfangs muss man sich natürlich etwas dran gewöhnen, dass man mehr in der Hand hat und die Zügelhilfen dadurch etwas anders ankommen aber für solche Probleme, ist der durchaus eine Hilfe.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: LTJ Balancezügel

Das Ponytagebuch: http://derponyblog.blogspot.de/
Re: LTJ Balancezügel
Ich hole das Thema nochmal hoch...
@Hina: Ich finde Deinen Zügel wirklich hübsch. Magst Du mal genauer beschreiben, wie Du den angefertigt hast und aus welchem Material er ist?
Hast Du zufällig mal ein Foto von der Seite, bei dem man sieht wie das mit den Zügel bei Dir aussieht - auch mit der Länge etc.?
Wenn ich bei Google den LTJ als Balancezügel als Suchbegriff eingebe - komme ich nur zu Bildern die praktisch einen normalen Zügel der in der Mitte mit einer Schnalle verbunden ist zeigen. Bei einem bekannten Pferdesporthaus mit L wird auch dieser Zügel angeboten... allerdings finde ich erinnert der dort angebotene Zügel eher an Halsringreiten und ich könnte mir nicht vorstellen, damit 4 zügelig zur reiten
@Hina: Ich finde Deinen Zügel wirklich hübsch. Magst Du mal genauer beschreiben, wie Du den angefertigt hast und aus welchem Material er ist?
Hast Du zufällig mal ein Foto von der Seite, bei dem man sieht wie das mit den Zügel bei Dir aussieht - auch mit der Länge etc.?
Wenn ich bei Google den LTJ als Balancezügel als Suchbegriff eingebe - komme ich nur zu Bildern die praktisch einen normalen Zügel der in der Mitte mit einer Schnalle verbunden ist zeigen. Bei einem bekannten Pferdesporthaus mit L wird auch dieser Zügel angeboten... allerdings finde ich erinnert der dort angebotene Zügel eher an Halsringreiten und ich könnte mir nicht vorstellen, damit 4 zügelig zur reiten

- Caro-Lina
- Pegasus
- Beiträge: 13030
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
- Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)
Re: LTJ Balancezügel
Stern* hat geschrieben:Ich hole das Thema nochmal hoch...
@Hina: Ich finde Deinen Zügel wirklich hübsch. Magst Du mal genauer beschreiben, wie Du den angefertigt hast und aus welchem Material er ist?
Hast Du zufällig mal ein Foto von der Seite, bei dem man sieht wie das mit den Zügel bei Dir aussieht - auch mit der Länge etc.?
Wenn ich bei Google den LTJ als Balancezügel als Suchbegriff eingebe - komme ich nur zu Bildern die praktisch einen normalen Zügel der in der Mitte mit einer Schnalle verbunden ist zeigen. Bei einem bekannten Pferdesporthaus mit L wird auch dieser Zügel angeboten... allerdings finde ich erinnert der dort angebotene Zügel eher an Halsringreiten und ich könnte mir nicht vorstellen, damit 4 zügelig zur reiten
Guck mal hier:
http://www.tteamshop.de/index.htm?frame ... Pferde.htm

Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
Hier geht's zum Dschungel

---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
