Memüsi hat geschrieben:Kann es auch eine aufgehende Nesselsucht sein?
Wünsch deinem Pferdchen alles gute!
LG
Sigi

Equester hat geschrieben:Also impfen kann gut sein, kann schlecht sein und kann einfach mal nichts nützen. Ist denn überhaupt schon mal eine Hautprobe eingeschickt und untersucht worden? Ist es wirklich Pilz? Nur weil die SB sagt, das haben sie öfter (was ich schon an sich sehr bedenklich finde und sich mir die Frage aufdrängt: Warum haben die das öfter?) muss es bei Deinem Pferd kein Pilz sein.
Es kann eine allergische Reaktion sein, es kann ein Infekt sein oder es kann tatsächlich Pilz sein (und ist das dann ein Pilz, wo besagte Impfung auch tatsächlich wirkt?). Aber um das festzustellen, muss es untersucht werden. Vorher würde ich nicht impfen lassen
Ach ja, eine Pilzimpfung ist durchaus nicht so ohne, sie geht schwer auf die Leber, nur mal am Rande....
calista hat geschrieben:Ich würde auch grundsätzlich erst mal in Frage stellen, ob es ein Pilz ist, warum das in dem Stall üblich ist, dass man das kriegt? Mein Pferd hat 2/3 seines Lebens neben Rindern gelebt, ohne dass es zu einer Pilzinfektion kam. Eine sichere Diagnose wäre mir wichtig, bevor eine Behandlung stattfindet. Bei einem ohnehin schwachen Immunsystem des Pferdes würde ich nicht ohne weiteres impfen.
Wir haben ein Tier, was durch jahrelange Cortison/Antibiotikabehandlung ohnehin schon geschwächt ist. Das war die Behandlung gegen eine Futtermittelallergie, die eine schwere Malassezieninfektion (=Pilz) bei dem Hund zur Folge hatte. Hier stand zur Wahl, den Hund einzuschläfern oder ihn irgendwie zu retten. Wir als neue Besitzer haben uns für "irgendwie retten" entschieden. Kolloidales Silber war ein Hilfsmittel, ohne das ohnehin schon schwache Immunsystem, die Leber und das Herz noch weiter zu belasten.
Und nochmal
Er war komplett übersät mit Beulen und Schwellungen, die Augen, der ganze Kopf war geschwollen, Fieber war inzwischen auch mit dabei-> 39,8°C

Zum Glück hat er aber noch gegrast und machte, den Umständen entsprechend, einen recht fitten Eindruck!
Tierärztin kam: Das sieht aber nicht nach Pilz aus, sondern nach einer akuten Urikaria, sprich akute allergische Reaktion (worauf auch immer). Durchgeführter Schlachtplan:
1.) Kortison gespritzt-> zur Abschwellung der deutlichen Ödeme am gesamten Körper
2.) Ne Menge Blut abgezapft-> Allergietestung, Blutbild
3.) Auf meinen Hinweis eines starken Pilzverdachtes einer Stelle am Hals-> Hautgeschabsel entnommen.
Nach 1 Stunde war das Fieber schon um 1,5°C gesunken; Schwellungen langsam rückläufig
Nach weiteren 2 Stunden fieberfrei und nach widerum 1 Stunde völlig normale Temperatur wie immer.
Schwellungen weiterhin rückläufig, guter Allgemeinzustand.
Habe vorhin mit der Ärztin nochmal telefoniert: Bilirubin wohl nicht im Normbereich, aber auch nicht total überhöht (was auch immer das in Zahlen bedeudet), sonstige Leberwerte wohl unauffällig, Zucker etwas erhöht-> sei wohl normal unter Stress.
Vor einer Woche hatten wir übrigens mal Blut abnehmen lassen zur Kontrolle Selen, Zink, Kupfer. Ergebnis: Selenmangel, Zink gerade noch so im Normbereich der unteren Grenze, Kupfer unauffällig. 3- 4 Wochen zuvor hatte ich das Mineralfutter abgesetzt und stattdessen nur Kräuter für Haut und Fell gegeben. Vor 3 Tagen und vor 2 Tagen bekam er Kräuter zur Leber- und Nierenentgiftung.
Nun noch die Fragen der Ärztin beantwortet: Hat er öfter Koliken?-> Nein.
Kotwasser?-> Ja, ab und zu, besonders bei Aufregung/ Stress.
Meiner Ansicht nach scheint das Immunsystem nicht so dolle zu sein.
Lange Rede... sie würde empfehlen, aufgrund der Symptomatik, seinen Urin auf KPU untersuchen zu lassen. Müsse aber nicht unbedingt heute oder morgen sein.
Ich warte nun erstmal das gesamte Blutergebnis inkl. des Hautgeschabselbefundes ab. Kräuter gibt es vorerst keine mehr, stattdessen wieder Mineralfutter.