Re: korrektes Rückwärts
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 16:30
Mit den von dir geschilderten Einschränkungen "Weiß" er vielleicht bewußt gar nicht wie das alles zusammen gehen soll, also würde ich die Einzelteile vermehrt üben. Im Stand könnte euch das Plié helfen. Nach Aufwärmen erst mal dem Leckerlie/Möhrenstück ( kleines Futter siehe unten) folgend den Kopf die Vorderbeine runter und wieder raufführen. Dann später wenn das klappt zwischen den Vorderbeinen nach hinten Richtung Gurtlage, wobei die Vorderbeine nicht vorknicken sollen. Also nur so viel wie geht, man wundert sich manchmal wie wenig das am Anfang sein kann. So kommt nach dem Aufwölben des Rückens die Rückwärtstendenz als Gewichtsverlagerung nach hinten allmählich dazu. Klappt das, dann sollte es auch im Rückwärtsgehen mit tieferem Kopf klappen, so die Erfahrung.
Zum "kleinen Futter": kleinere Futterstücke aus der Hand ( zB zerbröselte Kannefementbrocken, dünne Möhrenscheiben o.ä.) verhindern dass das Pferd abbeißen willl wie bei einer Möhre. Das würde sonst das "Hapsen nach Futter" eher fördern.
Kennst das Pferd das noch nicht, dann erst mal vor dem Pferd stehend eine reine Futterübung machen, das sich das pferd das Futter mit den Lippen aus der Hand holt, dann der hand nach links und recht etwas hoch und runter folgt.
Diese Übung und auch die gymnastischen Werte der Lektionen für einzelne Muskelpartien sind im übrigen ausführlich sehr gut beschrieben im Band 2 von Eva Wiemers. Kann ich sehr empfehlen!!!
Zum "kleinen Futter": kleinere Futterstücke aus der Hand ( zB zerbröselte Kannefementbrocken, dünne Möhrenscheiben o.ä.) verhindern dass das Pferd abbeißen willl wie bei einer Möhre. Das würde sonst das "Hapsen nach Futter" eher fördern.
Kennst das Pferd das noch nicht, dann erst mal vor dem Pferd stehend eine reine Futterübung machen, das sich das pferd das Futter mit den Lippen aus der Hand holt, dann der hand nach links und recht etwas hoch und runter folgt.
Diese Übung und auch die gymnastischen Werte der Lektionen für einzelne Muskelpartien sind im übrigen ausführlich sehr gut beschrieben im Band 2 von Eva Wiemers. Kann ich sehr empfehlen!!!