Pferd will nicht alleine bleiben

Moderator: Keshia

ehem User

Re: Pferd will nicht alleine bleiben

Beitrag von ehem User »

Bei dem nun nicht so, der wiehert kurz ein bisschen.
Vor allem die Schimmelin hatte da anfangs massiv Probleme.
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Pferd will nicht alleine bleiben

Beitrag von -Tanja- »

Bei uns ist es derzeit ähnlich. Mein neues Pferd, ein Jungspund, zog vor zwei Monaten bei uns im Stall (OS für unsere beiden Pferde, derzeit keine weitere Pferdenachbarschaft) ein. Da wir keinen Platz und keine Halle haben, nur eine direkt an die Weiden angrenzende Reitwiese, sind wir insbesondere aufs Gelände angewiesen. Anfangs bin ich mit meinem älteren Hafi nur wenige Meter und Minuten weg, habe das dann langsam gesteigert.

Zwischenzeitlich fällt mir arg auf, daß der Junge meistens dann wesentlich mehr Streß hat, wenn ich mit dem Hafi auf der direkt angrenzenden Reitwiese reite oder longiere oder bodenarbeite (ca. 20 m Sichtkontakt). Gehen wir ins Gelände (solange bleibt mein Mann beim Jungen), wiehert er zwar anfangs, geht dann aber in den Stall zum Heufressen.

Das scheint bei Dir ja ähnlich zu sein?
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Pferd will nicht alleine bleiben

Beitrag von Frau Gretel »

-Tanja- hat geschrieben:Bei uns ist es derzeit ähnlich. Mein neues Pferd, ein Jungspund, zog vor zwei Monaten bei uns im Stall (OS für unsere beiden Pferde, derzeit keine weitere Pferdenachbarschaft) ein. Da wir keinen Platz und keine Halle haben, nur eine direkt an die Weiden angrenzende Reitwiese, sind wir insbesondere aufs Gelände angewiesen. Anfangs bin ich mit meinem älteren Hafi nur wenige Meter und Minuten weg, habe das dann langsam gesteigert.

Zwischenzeitlich fällt mir arg auf, daß der Junge meistens dann wesentlich mehr Streß hat, wenn ich mit dem Hafi auf der direkt angrenzenden Reitwiese reite oder longiere oder bodenarbeite (ca. 20 m Sichtkontakt). Gehen wir ins Gelände (solange bleibt mein Mann beim Jungen), wiehert er zwar anfangs, geht dann aber in den Stall zum Heufressen.

Das scheint bei Dir ja ähnlich zu sein?
Ja ähnlich, nur leider habe ich nur am Wochenende eine zweite Person da, die mir helfen könnte zu üben.
Nachdem gestern wieder gerenne angesagt war, hatte ich heute die Idee mir Gretelchen zu schnappen ein Stück weg zu gehen (Sichtkontakt) solange er ruhig bleibt, bleiben wir stehen, wenn er anfängt gehen wir wieder ein Stück bis er wieder ruhiger wird, dann bleiben wir stehen. Als er dann ca 20sec ruhig stand und nur zu uns schaute, bin ich wieder hin. Ist zwar nicht optimal als Training aber immerhin
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Pferd will nicht alleine bleiben

Beitrag von Frau Gretel »

Nach Rücksprache mit meiner Tierärztin ( die eigtl nur noch homöopathisch usw verschreibt) habe ich nun ignatio besorgt und siehe da, am samstag gings schon deutlich besser - wiehern darf er ja , nur nicht rennen bis zum umfallen
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Pferd will nicht alleine bleiben

Beitrag von -Tanja- »

Oh, das hört sich doch schon gut an!
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Pferd will nicht alleine bleiben

Beitrag von Sheitana »

Du meinst sicher Ignatia, oder?

Ich habe die Potenz rausgenommen, homöop. Mittel bitte immer ohne Potenz.
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Pferd will nicht alleine bleiben

Beitrag von Frau Gretel »

hab ich mir schon gedacht, dass ichs nicht hätte schreiben sollen sorry... ja hab zu schnell getippt gehabt ^^
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Pferd will nicht alleine bleiben

Beitrag von Frau Gretel »

Also nach über 2 Monaten ein kleiner Bericht...
so wirklich entspannt alleine bleiben, tut der Große nicht. Letzte Woche zB war es wirklich schlimm, er rannte wirklich eine komplette halbe Stunde ununterbrochen...ich war sogar soweit ein fremdes Pferd dazu zustellen - zu meinem eigentlich nicht sehr verträglichen Pferd ..
Seit dem Wochenende bekommt er eine spezielle Bachblütenmischung von K.H.
Der Durchbruch war es noch nicht, braucht aber vllt noch etwas...
Am Sa kam auch eine neue Einstellerin die ihr Pferd dazu stellen WÜRDE, allerdings nutzt mir das nichts, da sie zu den gleichen Zeiten in den Stall kommt wie ich :wall:
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Pferd will nicht alleine bleiben

Beitrag von Frau Gretel »

Also leider hat sich mein Großer jetzt zu einem katastrophalen Kleber entwickelt...hat hier jemand Erfahrung damit ?
Ich kann meine kleine nicht mal 10m von ihm trennen, ohne das er laut wiehernd losrennt...
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Pferd will nicht alleine bleiben

Beitrag von milli »

ich habe jetzt nicht den ultimativen tipp. aber ich kenne ein anderes pferd, dass nach seinem umzug zum absoluten kleber wurde (und der war zuvor bestimmt kein kleber). es hat monate gedauert (mind. 6) bis er für ihn ok war, wenn seine kumpeline ihn verlassen hat. also manchmal braucht es einfach ganz viel zeit bis sich die pferde am neuen stall eingewöhnt haben und das kleben wieder aufhört.
vielleicht kannst du das trennen mit was positivem verbinden. z.b. den grossen in der zeit füttern, so dass er abgelenkt ist?
Antworten