Re: Ab wann Heu verfüttern?
Verfasst: Di 21. Aug 2012, 22:04
Vicki, wenn das lose Heu so behandelt wird, wie Du es beschreibst, dann trifft das im Prinzip auch so zu, wie bei dem gepressten Heu. Es ist also eher eine Frage der Lagerung und "Weiterbehandlung", ob die Organismen die Möglichkeit haben, sich stark zu vermehren und ihr Werk zu vollbringen oder nicht.
Elja, da hast Du absolut recht. Man kann durch das Ausbreiten an der Sonne und durchtrocknen des Heus allenfalls die Aktivität der Organismen stoppen, aber dafür hat man zum einen keine Garantie, wann der richtige Zeitpunkt dabei gekommen ist und ob das wirklich geklappt hat. Zudem ist es sehr aufwändig, denn das auf diese Weise getrocknete Heu muss ja auch laufend aufgeschüttelt und wieder gut ausgebreitet werden. Es ist eine durchaus riskante Notlösung, die nicht empfehlenswert ist.
Was das lose gelagerte Heu betrifft, gibt es aber doch einen Unterschied und zwar dann, wenn es nicht einfach nur wie von Vicki beschrieben, lose eingelagert, sondern zum einen auch schon vorher sehr stark durchgetrocknet wurde, also länger als das Pressheu auf der Wiese verblieben ist und zudem nach Einlagerung regelmäßig aufgeschüttelt, also belüftet wird. Allerdings werden sich auch dort eine gewisse Anzahl an Organismen zuschaffen machen, denn etwas Restfeuchte ist ja doch ganz sicher noch vorhanden, nur vermehren sie sich nicht so stark. Aber ganz ehrlich, wäre mir auch das riskant bei der Pferdefütterung. Ein vermidertes Risiko bleibt eben trotzdem noch ein Risiko.
Elja, da hast Du absolut recht. Man kann durch das Ausbreiten an der Sonne und durchtrocknen des Heus allenfalls die Aktivität der Organismen stoppen, aber dafür hat man zum einen keine Garantie, wann der richtige Zeitpunkt dabei gekommen ist und ob das wirklich geklappt hat. Zudem ist es sehr aufwändig, denn das auf diese Weise getrocknete Heu muss ja auch laufend aufgeschüttelt und wieder gut ausgebreitet werden. Es ist eine durchaus riskante Notlösung, die nicht empfehlenswert ist.
Was das lose gelagerte Heu betrifft, gibt es aber doch einen Unterschied und zwar dann, wenn es nicht einfach nur wie von Vicki beschrieben, lose eingelagert, sondern zum einen auch schon vorher sehr stark durchgetrocknet wurde, also länger als das Pressheu auf der Wiese verblieben ist und zudem nach Einlagerung regelmäßig aufgeschüttelt, also belüftet wird. Allerdings werden sich auch dort eine gewisse Anzahl an Organismen zuschaffen machen, denn etwas Restfeuchte ist ja doch ganz sicher noch vorhanden, nur vermehren sie sich nicht so stark. Aber ganz ehrlich, wäre mir auch das riskant bei der Pferdefütterung. Ein vermidertes Risiko bleibt eben trotzdem noch ein Risiko.