Seite 2 von 2
Re: Sattel fürs Hafitier... und für mich
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 10:22
von faraway
Eine neue Idee:
Ich hatte jetzt den Bates-Springsattel vom Kalti-Hengst auf ihr drauf. Der liegt super und geht auch nicht zu weit vor in die Schulter. Nachdem Bates ja quasi die Edelmarke von Wintec ist dacht ich, mal einen Wintec VSD zu testen und mir dann für die Suche nach dem "perfekten" Sattel noch Zeit zu lassen. Wer weiß, ob Madame nicht nochmal einen Schuß nach obern machen...
Re: Sattel fürs Hafitier... und für mich
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 10:23
von Cate
Wintec paßt halt erfahrungsgemäß nur auf ziemlich bis sehr gerade Pferderücken ... wenn das bie ihr so ist, dann könnte es klappen

Re: Sattel fürs Hafitier... und für mich
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 15:47
von Okapi
Bei 42 cm Auflagefläche könnte es schwierig werden mit Wintec, die 17-Zoller sind um die 50 cm lang, und da wird auch der 16ner recht lang sein für so eine kleine Sitzfläche.
Außerdem sind die unheimlich gerade (so ein Rücken hat kein Pferd) und haben fette Keilkissen, die sich schön in den Rücken bohren können.
Irgendwas war noch mit der Kopfeisenform, wo sich die Enden in den Trapezmuskel bohren und "Winteclöcher" bilden.
Man merkt, ich bin kein Fan von Wintec

Versuchen kannst du es, ich lasse mich ja gern eines besseren belehren. Ich kenne kein Pferd, wo der auch wirklich passt.
Re: Sattel fürs Hafitier... und für mich
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 16:52
von nissle
faraway hat geschrieben:Kleidergröße 32, und nicht, weil ich nix esse...
Kurze Beschreibung meiner Lieblingstätigkeiten (neben Pony bespaßen):
Zitat guter Freund: "An dich kommt eh nie mehr dran als an 'n Schippenstiel."
Ich hab ja erst vor wenigen Tagen gemerkt, wie genial es ist, in einem passenden (kleinen) Sitz zu reiten!

- also wenn ich bei so viel essen wie ich will und Kleidergröße 40 wäre, dann wär die Welt in Ordnung
Hast du Zeitlers denn mal angeschrieben? *sozialinteressiertguck*

Re: Sattel fürs Hafitier... und für mich
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 20:29
von ehem User
nissle hat geschrieben:faraway hat geschrieben:Kleidergröße 32, und nicht, weil ich nix esse...
Kurze Beschreibung meiner Lieblingstätigkeiten (neben Pony bespaßen):
Zitat guter Freund: "An dich kommt eh nie mehr dran als an 'n Schippenstiel."
Ich hab ja erst vor wenigen Tagen gemerkt, wie genial es ist, in einem passenden (kleinen) Sitz zu reiten!

- also wenn ich bei so viel essen wie ich will und Kleidergröße 40 wäre, dann wär die Welt in Ordnung
Hast du Zeitlers denn mal angeschrieben? *sozialinteressiertguck*

OTon
das hat bestimmt auch ganz viele nachteile

...
bestimmt

...
...
ganz bestimmt

...
...
OToff
Re: Sattel fürs Hafitier... und für mich
Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 00:10
von faraway
@ mosheline: Hat es wirklich. Hosenkauf ist vergleichbar mit einem Sattel-Krimi...
Ich hab Zeitler angeschrieben, aber noch keine Antwort. Meine (jetzt) ehemalige Sattlerin hat sich heut beim Termin allerdings komplett ins Aus geschossen. Sie hatte nix auch nur aaannähernd Passendes und wurde richtig frech als ich einfach nix kaufen wollte. Warum bietet sie mir 17.5 an, wenn ich 16.5 brauch? Naja, an Zeitler lag das nicht und da such ich weiter. Aber mit anderer Unterstützung. Allerdings hatte ich inzwischen auch ein Gespräch mit einem Fachmenschen (der leider keine Sättel mehr baut). Er hat ungefähr eine so hohe Meinung vom Massimo wie Okapi von Wintec...
Hilft nur genau hingucken...
Wintec werd ich auch probieren. Da gibts einen im Bekanntenkreis der für uns richtig wär und den ich ausgiebig testen darf. Ohne Verkaufsinteresse.
Mal sehn... Ich bleib kritisch dank eurer Hhnweise!
... und am We werd ich erst mal Patentante!
Re: Sattel fürs Hafitier... und für mich
Verfasst: Do 16. Aug 2012, 17:39
von faraway
Ich habe übrigens mal nachgemessen: Ich habe einen uralten no-name-VS Sattel, der ihr in der Länge passt, nicht aber in der Kammer. In Ermangelung des Original-Pferdes hab ich die Auflagefläche des Sattels mal gemessen: Der ist 46 cm lang! Damit hätte ich ja doch noch ein paar cm mehr gut...
Übrigens hab ich mich die ganze Zeit vertan (das kommt davon, wenn man nicht dauernd beim Pferd ist

): Vina hat den Massimo mit Keilkissen, die andere Stute hat den mit französischen. Jetzt beim Grusel-Sattlertermin hatte ich einen 17 Zoller Massimo DR mit franz. Kissen drauf, der lag nicht so schön wie der mit den Keilkissen. Was aber auch an der ansonsten unmöglichen Passform gelegen haben mag (vieeeeeeeeeel zu enge Kammer, obwohl sie doch weiß, was Pony braucht?)
Re: Sattel fürs Hafitier... und für mich
Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 01:50
von nissle
Einen Massimo mit Keilkissen bekommst du aber inzwischen echt günstig gebraucht. -gerade die kleinen Sitzgrößen, weil die kaum jemand braucht

Re: Sattel fürs Hafitier... und für mich
Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 07:08
von Schimmelchen
Wie wäre es mit einem Malibaud Sattel ? Die sind schön kurz und schränken die Schulterfreiheit nicht ein, da sie hinter der Schulter liegen sollen.
Re: Sattel fürs Hafitier... und für mich
Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 10:52
von faraway
Hallo Schimmelchen!
Ich bin längere Zeit mit einem Randonnée-Nachbau sehr glücklich gewesen (mit meiner alten Stute) und der Sattel liegt sogar noch zuhause rum. Aber ich bin nicht mehr so wirklich überzeugt davon, dass der für uns jetzt das Richtige wäre... Ich hätte halt einfach gerne einen Sattel, der auch mal ein paar kleine Hüpfer à la Gymnastik mitmacht und aus dem ich im Gelände richtig rauskomme. Das, schätze ich, würde beim Randonnée nicht wirklich erfüllt. Und ich weiß halt auch niemand, der mir das Ding auf meine Kleine anpassen würde (und ob das bei dem Sattel überhaupt geht...)
Das wäre vielleicht eher ein Projekt für in zwei Jahren oder so, wenn sie wirklich fertig ist mit wachsen. Denn zum Wandern mochte ich das Teil schon sehr!