Seite 2 von 3
Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 23:56
von Muriel
mein Pony war beim Ausritt ganz unkompliziert und "normal" zu bedienen. :nick:
Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:11
von SirMax
Hmmmm, was mich auf der Hp schon bei der Starseite stört.... ist der
Stutenmilch-Shop Stutenmilchprodukte vom Haflinger Gestüt Meura
Fohlen-Massenproduktion ?? - was passiert mit den Fohlen? bzw. wie viel Milch bekommen die Fohlen von ihren Müttern ?
Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:12
von Katja1
Meura ist ein gut bekauftes gestüt, die werden entweder als Fohlen oder zB angeritten verkauft etc
Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:14
von A.Z.
Nicht jeder, der Stutenmilch und Produkte daraus anbietet, produziert gleich massenweise nutzlose Fohlen. Ich bitte euch, euch mit solchen Vermutungen in Bezug auf spezielle Gestüte zurück zu halten. Wir haben keine Lust auf Verleumndungsanzeigen.
Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:18
von Katja1
Ich mache mir bei denen ehrlich gesagt auch echt keine Sorgen

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:27
von SirMax
SirMax hat geschrieben:Hmmmm, was mich auf der Hp schon bei der Starseite stört.... ist der
Stutenmilch-Shop Stutenmilchprodukte vom Haflinger Gestüt Meura
Fohlen-Massenproduktion ?? - was passiert mit den Fohlen? bzw. wie viel Milch bekommen die Fohlen von ihren Müttern ?
A.Z. hat geschrieben:
Nicht jeder, der Stutenmilch und Produkte daraus anbietet, produziert gleich massenweise nutzlose Fohlen. Ich bitte euch, euch mit solchen Vermutungen in Bezug auf spezielle Gestüte zurück zu halten. Wir haben keine Lust auf Verleumndungsanzeigen.
war
keine Feststellung sprich Verleumndung sondern ein Punkt den ich
persönlich für meine Einschätzung genauer Hinterfragen würde (daher das ganze mit Fragezeichen belegt)
Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:29
von november
Sir max, machst du dir diese Gedanken auch bei der Milch in deinem Kaffee oder dem Käse auf deiner Stulle? Oder lebst du vegan?
Sorry, will keine Diskussion lostreten.
OT aus.
Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:31
von A.Z.
Sir Max - meine Anmerkung ist rein vorbeugend.
Und so ganz rein vorbeugend hinterher - es wäre schön, wenn nicht jeden moderierende Anmerkung umfassend kommentiert und diskutiert wird.
Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:33
von Katja1
A.Z. hat geschrieben:
Und so ganz rein vorbeugend hinterher - es wäre schön, wenn nicht jeden moderierende Anmerkung umfassend kommentiert und diskutiert wird.
Da hast du wohl recht..
Also:

Re: Diesmal möchte ich es richtig machen: Checkliste
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 15:55
von Heidemi
um mal wieder zurück zu kommen: Ich finde es gut, dass du den UNterricht auf Hafis nehmen willst, als Vorbereitung auf deinen Kleinen. Also grundsätzlich sollte Gelerntes ja übertragbar sein, aber ein Hafi ist doch was anderes, als zB ein großes Warmblut.
Wie lange wirst du denn da sein dun wieviel UNterrichtseinheiten sind denn geplant? Hast du die Möglichkeit, auch mal auf einem etwas jüngeren Pferd zu reiten?
Wie shcon geschrieben, wenn du viel aus dem Unterricht mitnehmen willst, ist es wichtig, dass du lernst, warum du was machst. Dann wird es übertragbar.
Bsp: Ein Pferd galoppiert häufig im Außengalopp an. RL sagt, reite eine Volte auf der anderen Hand, oft herum, dann wechselst du und galoppierst direkt im Geraderichten an. PFerd galoppiert im Handgalopp!
Ohne erklärung kannst du nur stur das nachreiten. Mit Erklärung: Der Handgalopp wird durch den äußeren Hinterfuß angeschoben. Wenn cih erst auf der anderen Hand eine enge Wendung reite, "setze" ich das Pferd auf eben diesen Hinterfuß. Der Fuß wird "gestaucht". Dann wechsle ich die Hand und direkt, wenn das Pferd noch den Eindruck dieses gestauchten FUßes hat, frage ich es, ob es nun dieses Bein mal strecken wil. Klar, tut er! UNd schwupp ist er im Handgalopp, weil er im Strecken mit diesem, nun äußeren Hinterfuß den Handgalopp angeschoben hat.
So- das soll jetzt jetzt keine Abhandlung übers Angaloppieren sein! Es gibt noch 100 andere Wege.
Aaaaber, du siehst, wenn du die Erklärung mitbekommst, dann kannst du sie einsetzen. Dann kannst du dir überlegen, wei du diesen Effekt erzielen kannst dun musst nicht immer diese eine Lektion nachreiten, mit der das geklappt hat.
Deshalb sollte für mich ein guter Rl auch nach der Enheit noch kruz Zeit haben, mit mir den INhalt zu besprechen. Ich muss Fragen stellen können und idealerweise bekomme ich "Hausaufgaben" udn eien Ausblick, wie es weitergeht oder gehen könnte.