ganz schlichtes Schulterherein soll auch helfen *g* - an der Hand kann man das schön machen, Sh, Anhalten, Rückwärts, daraus antraben, Sh, anhalten, aus dem SH antraben , wieder anhalten, rückwärts, wieder los usw usw.
Volte um einen Pylon, dabei dann einige Tritte übertreten lassen... all das arbeitet auch die Bauchmuskulatur.
Und natürlich der LK...
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
oh, was sofort umsetzbares
Lklern tun wir im Moment recht intensiv. Außerdem haben wir die Galopparbeit kürzlich wieder aufgenommen (bisher meist hauptsächlich angaloppieren).
Beim Rest überlegen wir mal, was für uns praktikabel ist und wie es in unser Programm passt
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Das sind ja wieder tolle Anregungen.
Die kann ich auch gut umsetzen bei meinem Tinkerlein.
Bei ihm sind die Muskeln vorhanden - aber noch gut versteckt unter etwas Fett.
Wir machen 1 Mal die Woche Intervalltraining. Ich wärme mein Pferd 20 Minuten auf. Dann werden auf 12:00 und 06:00 Uhr zwei Sprünge aufgebaut und ich lasse mein Pferd 5 Minuten an der Longe über die Sprünge galoppieren. Dann 10 Minuten Schritt und das ganz nochmal 5 Minuten auf der anderen Hand.