Seite 2 von 19
					
				Re: Sattelgurt
				Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 17:38
				von Schnucke
				Ne das ist leider nicht egal, ein Westerngurt hat nur eine Schnalle, außer es gibt evtl. einen Adapter *nichtvorstellenkann*.
Schau mal ich hab den hier 
http://www.barefoot-saddle.at/barefoot_ ... glisch.htm
Dondi mag den sehr sehr gern. Den gibts auch lang genug für unsere "Monsterpferde" und auch in braun  

 . Ich find den auch vom Preis wirklich annehmbar und die Quali ist wirklich toll auch im Vergleich zum Prestigegurt, der fast das doppelte kostet.
 
			
					
				Re: Sattelgurt
				Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 17:50
				von Fionnlagh
				siehste, da merkt man, dass ich keine ahnung hab 
 
danke für den link! 

 der sieht gut aus 

 und ist finanziell absolut im rahmen.
dann werd ich heute mal pferd vermessen und dann entscheiden...
 
			
					
				Re: Sattelgurt
				Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 18:39
				von ehem User
				Wir haben für Windsor Laura einen anatomisch geformten Kurzgurt aus Leder, ohne Elastikeinsätze von Hidalgo, den gibts auch in großen Größen  
 http://www.hidalgo-sattel.com/products/ ... braun.html
 
http://www.hidalgo-sattel.com/products/ ... braun.html 
			
					
				Re: Sattelgurt
				Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 18:44
				von ehem User
				schnucke, der von barefoot ist ja hochinteressant. grad da es den privilege equitation zu meinem jammer (und zur freude meines kontos) nicht bis 90cm gibt...
85 geht aber vielleicht grad noch....und mit schwarzem gurt kan ich auch an braunem sattel leben.
wobei am fellsattel 85 wahrscheinlich nicht reicht 

 hätte doch den FS in WB bestellen sollen, hab null dran gedacht, dass ich bei der ponyrgröße ein gurtlängeproblem bekomme...
 
bei ledergurten kommt es wohl sehr auf die lederquali an. gibt welche, die schauen nach 30 jahren nocht gut aus, und welche, die nch 3 jahren rissig und oll sind :-s
 
			
					
				Re: Sattelgurt
				Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 19:53
				von Schnucke
				Mosheline ich fand den Gurt auch sehr interessant und bei dem Preis find ich kann man mal probieren. Die Lederquali ist echt toll, wie gesagt der 120€ Gurt von Prestige ist nicht besser. Soll ich mal nachmessen wie die Größentechnisch ausfallen? Ich hatte für Dondi ja 75 cm ausgemessen und find den sehr reichlich, obwohl sie eigentlich dicker geworden ist. Manche Firmen fallen trotz cm Angabe ziemlich großzügig aus. Mein Sommer ist zB ganze 5 cm länger als angegeben, doof wenn man dann im Geschäft einen Prestige kauft, 10cm länger und trotzdem nur knappe 5cm mehr hat  

 , weil Prestige sehr kurz schneidet 

 . 
Also mich überzeugt der Gurt inzwischen, wenn auch angurten immer noch gewöhnungsbedürftig ist. Aber Pferd hat eben recht wenn es für sie angenehmer ist und damit das Aufsattelproblem von allein verschwindet. 
Bei Ledergurten ist die Quali echt entscheidend, im Grunde wie beim Zaumzeug, ich hatte Nonametrensen die nach drei Monaten aussehen zum in die Tonne kloppen, dagegen ist die eine Stübbentrense 30 Jahre und sieht immer noch top aus. Nachdem ich auf Modekrams nicht viel Wert leg, greif ich da dann lieber zu Qualität, hat man länger was von. Vor allem sind Gurt und Zaumzeug ja auch immer ein bischen Sicherheitsfaktor beim Reiten.
 
			
					
				Re: Sattelgurt
				Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 19:59
				von Cate
				ich hatte mal Glück und hab einen tollen braunen 85er Deuber-Ledergurt bei E*** zu etwa einem Drittel des Neupreises ersteigert - grad bei "Sondergrößen" und/oder teuren Gurten lohnt sich das Gucken dort. 
Und ich würde schätzen, dein Bärchen 

 braucht einen 80 - 85er Kurzgurt, viel weniger als Nora wird er nicht sein  

 
			
					
				Re: Sattelgurt
				Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:36
				von forty
				ganz ehrlich - da hab ich mir mal gar kein drama drum gemacht. kurzgurt, 80cm, MIT elastic - passt. 
 
 
er läuft damit gut, keine probleme beim gurten oder satteln also seh ich keinen anlass, da jetzt auch noch ne wissenschaft draus zu machen.
 
			
					
				Re: Sattelgurt
				Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:46
				von ehem User
				 
 
Gesunde Einstellung... wobei ich für Frau Pony eine draus machen mußte, einfach weil sie eben ein Pony ist, mit den typischen Problemzonen. Da bin ich beim Deuber-Knochengurt gelandet... alles andere rutscht vor, ist entweder zu kurz (Ellbogen) oder zu lang für die Triangelgurtstrupfen am Barocksattel.
Bei den anderen (mit graden Gurtstrupfen) gab´s was passendes, grades No-namiges, und nie ein Problem. 

 
			
					
				Re: Sattelgurt
				Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:50
				von ehem User
				wie gesagt, das pferd entscheidet, mosh hat eben wegen der BWS probleme wirklich eine große empfindlichkeit in dem berech.
schnucke, der barefoot fällt groß aus? 
ich würde den erstmal für meinen longiergurt versuchen, da hab ich jetzt nen ganz einfachen 60er baumwollgurt ohne elastik dran, der locker gegurtet (also wirklich wirklcih locker), auf beiden seiten im oberen dritte der gurtstrupfen liegt.
der würde also auch noch locker passen, wenn ich die schaumstoffpolsterung drunter tu.
also 65 oder 55 
 
 
und gibts den auch in deutschland? *suchengeh*
 
			
					
				Re: Sattelgurt
				Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:56
				von forty
				ja, wenn man merkt, dass das pferd mit den 0815-dinger probleme hat, kann man ja immer noch lange genug suchen und testen und geld ausgeben 

 aber bis dahin würde ich mir nicht mehr probleme machen, als nötig.