
Ich habe jetzt seit 3 Jahren einen Intervall von 4, max. 5 Wochen und so wie meiner schiebt, ist das schon manchmal grenzwertig.
Moderator: Sheitana
Maxima hat geschrieben:Meine jetzige Hufbearbeiterin macht das auch klasse. Beim ersten Besuch bat sie drum nach 4 Wochen wiederzukommen, da sie die Entwicklung der Hufe noch nicht kannte. Beim zweiten Termin erhöhte sie den Abstand schon auf 6 Wochen, nach dem dritten Termin sind wir bei 8 Wochen und das wird wohl auch noch länger werden können da mein Pferd total gute und unproblematische Hufe hat.
Danke für deine Antwort!lungomare hat geschrieben:Baykal, ich bin zwar mehr der entgegengesetzte Pol zu Biernat, für mich hat sich im Laufe meiner Tätigkeit als Hufmensch in Sachen Intervall folgendes rausgestellt:
- massive Hufprobleme wie akute Rehe oder stark vernachlässigte Hufe: 4 Wochen, bis man sie halbwegs in Form hat, dann wochenweise ausdehnen
- Probleme wie Risse, Fehstellungen (stark zeheneng/zehenweit) u.ä. lassen sich mit 6 Wochen-Intervall gut in den Griff kriegen
- leichte Probleme und "normale" Hufe sind bei 8 Wochen meist gut bedient
- fleißig selbst raspelnde Pferdebesitzer können das Intervall auch auf 12 Wochen ausdehnen
die Jungpferde, die ich bearbeite, werden zusammen mit den anderen Pferden am Stall nachgeschaut und bearbeitet, idR 6-8 Wochen Intervall; gerade im sommer gern etwas kürzer, weil sie da ja eigentlich alle auf weicher Wiese rumhüpfen und soch die Hufe gerade bei den Jungspunden nicht wirklich abnutzen. da wärs dann doof, erstmal 2cm Wandüberstand wachsen zu lassen und den dann wieder radikal wegzukürzen