Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Moderator: Sheitana

Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Beitrag von Reitmaus »

Zissa hat geschrieben: ...
An eine Flohsamenkur hatte ich auch gedacht, aber wie kriege ich das Glibberzeug in das Pony? .
Also Flohsamenkur ist das einzigste, was meine Beiden 1-2x im Jahr ausser Gras und Heu kriegen. Ich raspel je 1/2 bis 1 Apfel rein. Also nicht nur kleinschneiden, sondern raspeln, damit es sich schön vermischt. Und dann mache ich den Glibberkram auch ziemlich wässrig, nicht so geleeartig. Ersten schlürfen sie es dann lieber, zweitens muss ich nicht den penetranten Kleister aus dem Fell schrubben, wenn sie sich gegenseitig das Maul am Fell abwischen oder am eigenen Fell nach einer Fliege schnappen (das Wässrige lässt sich bedeutend leichter wegwischen), drittens lassen sich die Tröge leichter reinigen, wenn der Kram wässriger ist.
Ramona
Nachwuchspferd
Beiträge: 477
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 09:23

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Beitrag von Ramona »

Zissa hat geschrieben:Die Weide wird komplett offen gelassen und alle drei Tage weiter gesteckt.
Das hatte ich vermutet.

Hast du dein Pferd mal längere Zeit beim Fressen beobachtet? Pferde mögen nämlich lieber kurzes als langes Gras. Es kann daher durchaus sein, dass dein Pferd gar nicht das gesunde, lange Gras frisst bzw. nur verhältnismäßig wenig davon, dafür aber viel am kurzgefressenen Gras knabbert. Wie wir wissen, hat kurzes Gras Stress, was das Wachstum von für Pferde giftigen Endophyten auf dem Gras sehr begünstigt.

Kennst du Kristallkraft? Da ist u. a. Bentonit drin, was Giftstoffe bindet. Es gibt auch noch andere Futtermittel, die Bentonit enthalten. Aber ich habe mit Kristallkraft bisher gute Erfahrungen gemacht. Das (allerdings nur leichte) Kotwasser bei meiner Stute ist damit komplett verschwunden. Und der Anbieter verspricht, dass du dein Geld zurück bekommst, wenn du nicht 100%ig zufrieden sein solltest. Vielleicht wäre es ja einen Versuch wert?
Benutzeravatar
marrylou
Nachwuchspferd
Beiträge: 349
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:47

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Beitrag von marrylou »

A.Z. hat geschrieben:Da ich ohnehin Heucobs zufüttere (Kraftfutteranteil - ohne geht bei uns nicht), gebe ich diese jetzt seit ca. 14 Tagen.
Das verstehe ich nicht. Heucobs ist doch eigentlich nichts anderes als getrocknetes kleingemachtes Heu in gepresster Form. Meist ist das ja gehaltvoller wie normales Heu, da es ja aus 1a Heu hergestellt wird (hofft man). Ich dachte, man gibt das nur wenn das Pferd Zahnprobleme oder Verdauungsprobleme hat oder eben sehr alt ist und zum Beispiel in Gruppenhaltung nicht mehr soviel aufnehmen kann, wie es bräuchte. Das ist doch dann aber kein Kraftfutter, sondern immer noch Grundfutter bzw. Raufutter. Oder nicht? :augenroll: :nix:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39441
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Beitrag von A.Z. »

Genau - es ist gehaltvoller als normales Heu, ergo für mich kein Grundfutter mehr. ;-)

Unsere Pferde bekommen im Sommer überhaupt kein Heu zugefüttert, allerdings sind unsere Weiden ausgewachsenes Heu am Halm.

So bekommt er in seinem Kraftfutteranteil zum einen Heucobs und zum andern Hafer.

Und ja - der gute ist schon etwas älter, sein Stoffwechsel macht ein bisschen was er will und nicht was er soll und er ist grundlegend schwerfuttrig.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Beitrag von Frau Gretel »

Was vielleicht auch noch helfen könnte als Idee wäre eine Bioresonanz - Blutuntersuchung !
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Beitrag von Zissa »

Hey, super, noch mehr Ideen. Danke Euch!

Die Flohsamenfütterung mit Apfel klingt gut. Das könnte ich mir vorstellen, daß Pony da nicht nein sagen kann.

Mit Bentonit hatte ich mich schon mal beschäftigt. Eine TA auf der Messe hatte in einem Vortrag über Kotwasser Topinambur oder Zeolit (ich glaube reiner und teurer als Bentonit) zum Zukleistern der perforierten Darmschleimhaut empfohlen. Von Topinambur habe ich Abstand genommen, da im Hufrehe-Forum bei zu dicken bzw. stoffwechselgefährdeten Pferden davor gewarnt wird. Kristallkraft klingt gut, kommt auf meine Liste der Möglichkeiten.

Das er das kurze Gras frisst kann gut sein, wobei ich ihn immer nur im langen gefunden habe. Sie werden jetzt auf eine kleinere Weide umgeweidet, da wird nicht weitergesteckt. Ich bin gespannt.

Bzgl. Biorezonanz habe ich mir noch kein Bild gemacht, werde ich mal nachholen.

AAABBBEEERRR, mir ist doch noch was eingefallen. Das Wort "subtiler Dauerstress" wollte nicht aus meinem Hirn. Don benötigt eine große Individualdistanz, verträgt keinen Druck und keine Enge. Da wird er von jetzt auf gleich garstig. Ganz, ganz selten darf mal einer an seiner Heuraufenseite neben ihm fressen, er schläft lieber im Freien als in der Liegehalle, findet den überdachten Anbindebalken ätzend, wird in der Krankenbox binnen einer Minute zur Furie usw.. Die Weidestücke, die weiter gesteckt werden, sind nicht sonderlich groß. Es herscht dort Ruhe beim Fressen, auch beim Weiterstecken denkt man, das sind Engländer an der Bushaltestelle. Absolut ruhig und geordnet, ich war ganz baff. Mein Bauchgefühl sagt mir aber gerade, daß die Herde ihm persönlich wahrscheinlich zu dicht auf der Pelle ist. Er zickt nicht, scheucht nicht, aber es könnte einfach mit dem subtilen Stress hinhauen. Ich bin sehr gespannt, wie das jetzt nach dem Umweiden sich mit dem Kotwasser verhält. Da hätte er mehr Platz um sich.
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Beitrag von Equester »

Kotwasser ist bis zu einem gewissen Grad "normal", weil es Bakterien aus dem Darm spült, das sollte man auch nicht unterbinden. Kritisch wird es erst, wenn es nicht mehr aufhört.

In meinem alten Stall hatte der Herdenchef 12 Jahre Kotwasser, im Winter so schlimm, dass er hinten offene Stellen hatte, nichts hat geholfen. Weder Heu noch irgendwelche Mittelchen. Vor knapp zwei Jahren hat die Besi ihn in eine 3er Rentnergruppe gestellt, er ist jetzt einer von vielen (also kein Chef mehr), seit dem ist das Kotwasser weg........ Wenn Don Stress und deshalb dauernd Kotwasser hat, wäre es vielleicht eine Lösung, ihn mit Bachblüten ein wenig innerlich runterzufahren (denn ich denke nicht, dass Du diesen Stall wieder verlassen willst ;) )

P.S. Kristallkraft kann ich auch nur empfehlen
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Beitrag von Zissa »

Birgit, Du verwirrst mich. :-e Das Kotwasser spült Bakterien raus ... heißt das, auch die guten Darmbakterien sind dann erstmal weg? Also müsste ich erstmal die gesamte Darmflora neu aufbauen? Womit?

Für mich war jetzt Kotwasser immer etwas, was es zu vermeiden gilt. Also nix Sinnvolles, Gutes (wie schädliche Bakterien, z.B. Salmonellen, können Pferde Salmonelln kriegen? , rausspülen). Ich habe es jetzt so verstanden, daß Kotwasser durch eine perforierte Darmschleimhaut entsteht. Der Darm sollte das Wasser aus dem Nahrungsbrei filtern und dem Körper zuführen. Nun ist der Darm halt perforiert und das extrahierte Wasser gelangt sofort in den Darm zurück und wird ausgeschieden. Ist der Darm nun durch schädliche Bakterien perforiert? Woher kommen diese Bakterien? Mangelnde Futterqualität oder Hygiene? Bei uns auszuschließen. Infektionen? Wäre durch Neuzugang möglich, aber das Kotwasser besteht länger. Ich hätte jetzt an Übersäuerung durch subtilen Stress gedacht. Oder halt durch einen Pilz, woher kommt der Pilz?. Ey, ich hänge hier gerade in meinen Gedanken vollkommen fest. Wo kriege ich den Bogen denn jetzt schon wieder nicht :gaah: ?

Kotwasser durch zu feuchten Nahrungsbrei (viel Regen, feuchte Silage,...) muss man dann ja davon unterscheiden, richtig?

Und nein, ich werde mir nicht 3 weitere Pferde anschaffen und ein Haus mit 6 ha kaufen können, also wird mein Pony in diesem echt großartigen Stall alt werden müssen.

Bei Don würde ich jetzt aus Erfahrung das Konstitutionsmittel (Gift einer Schlange, uftz) den mal verabreichten Bachblüten vorziehen. War erfolgreicher ;-).
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
Reitmaus
Nachwuchspferd
Beiträge: 448
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:33

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Beitrag von Reitmaus »

Bei meinem Pferd war das Kotwasser unterschiedlich : mal mit relativ normalen Äppeln, mal mit durchfallähnlicher Konsistenz. Wenn Letzteres, hab ich Perenterol gegeben (war Tip aus einem Forum, Diejenige hatte es von ihrer THP gesagt bekommen). Das half im Akutfall immer ganz gut, schien aber keine Dauerlösung, da die Kotwasseranfälle nach einer Weile wieder begannen. Immerhin wurde es nach 1-3 Tagen Perenterol für einige Wochen besser (Durchfall weg, und gar kein Kotwasser mehr oder nur noch wenig bei normalen Äppeln.) Allerdings war ich nach dem Durchlesen der möglichen Nebenwirkungen (für Menschen) etwas kribbelig, das dem Pferd zu geben, aber da die Tipgeberin das selber schon wiederholt problemlos erfolgreich angewendet hatte.... immerhin hatten diverse Pferdepülverchen bei uns zuvor ja nichts bewirkt.

Die Dosierung hatte mir Diejenige so widergegeben wie sie es von ihrer THP gesagt bekommen hatte, nämlich auf das ungefähre Pferdegewicht umgerechnet. Ich selber habe später (ganz allgemein in anderem Zusammenhang) von meiner eigenen THP (die ich damals noch nicht hatte), gesagt bekommen, dass man einem Tier = Menschendosis gibt, also nicht auf's Gewicht umgerechnet.
Benutzeravatar
Chasity
Nachwuchspferd
Beiträge: 480
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:58

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Beitrag von Chasity »

Ich hänge mich hier mal mit meinem Kotwasser-Tier dran. (und jaaa es ist ein Schecke :roll: )

Meine Süße ist noch "Neu" im Stall und hat seit einiger Zeit Kotwasser.

Die erste Gruppe in der sie integriert werden sollte war mit dominanten Stuten gespickt. Das hat nicht funktioniert. Da hatte sie schon Kotwasser.

Nun steht sie schon mehrere Wochen in einer netteren Gruppe und hat schon "Freundinnen" gefuden. Nun ja dort ist es viel ruhiger aber das Kotwasser ist immernoch da.
Mal mehr mal weniger. Wenn ich reite (das ist für sie immer noch recht aufregend) äppelt sie auch öfter.Gut das ist halt der Stress aber kann man sie nicht generell bezüglich des Kotwassers unterstützen?

Zur Fütterung. Zusätzlich zu Heu und Weide bekommt sie gequetschten eingeweichten Mais und ganzen Hafer. Als Mineralfutter gibt es Atcom Hufvital um das Hufwachstum zu unterstützen. Sie wurde auf Barhuf umgestellt und das sollte das Hornwachstum erst einmal unterstützen. Mittlerweile gebe ich noch Bierhefe dazu - leider ohne sichtbaren Erfolg.

Habe jetzt schon gelesen. Alles weglassen...hm. Den Hafer werde ich mal jetzt weglassen vielleicht trägt der auch noch zur Aufregung bei. MiFu: zur Unterstützung der Hufe sollte es eigentlich schon über einen längeren Zeitraum gegeben werden. Ansonsten hatte sie leider durch die Umstellung in den Offenstall schon etwas abgenommen da möchte ich ihr gerne zum Heu noch was dazugeben. Was könnt ihr da den Kotwasserpatienten empfehlen?

Kristallkraft hört sich interessant an - das würde ich evtl. mal ausprobieren. Könnte man das zusätzlich zum MiFu füttern?
Unser TB Quini - mein buntes Friesenmädchen

Lieblingssmiley :foof: Ihr habt nichts gesehen!
Antworten