Seite 2 von 2

Re: Welche Aussaat?

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 22:56
von Okapi
Wie lange hält sich Saatgut? Wenn das 2 Jahre in einem Schuppen rumliegt z.Bsp.?

Re: Welche Aussaat?

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 11:01
von ehem User
Ist das gelb blühende auf den Wiesen Ferkelkraut?`Das vermehrt sich gerne auf ungedüngten, nährstoffarmen Böden (und kann in größeren Mengen Ataxie verursachen).

Re: Welche Aussaat?

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 09:57
von thjorsa
Entschuldige, das ich erst jetzt antworte. Ja, das dürfte Ferkelkraut sein.
Ich glaube nicht, das die Fläche in den letzten 10-15 Jahren Dünger gesehen hat.
Ich weiß auch nicht, wo und womit ich anfangen bzw. weitermachen soll. Das
blühende JKK ist raus, aber die Rosetten natürlich noch nicht alle. Der Frust macht
sich breit und mein anfänglicher Optimismus ist arg geschrumpft. Neben dem JKK
ist auch der Rainfarn in rauen Mengen vorhanden. Wie kann ich dem Herr werden?
Gift spritzen und/oder ein gesamter Umbruch, diese Massnahmen bekomme ich nicht
genehmigt.

Re: Welche Aussaat?

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 10:17
von Okapi
Okapi hat geschrieben:Wie lange hält sich Saatgut? Wenn das 2 Jahre in einem Schuppen rumliegt z.Bsp.?
Weiß das keiner? :?:

Wann sät man denn normalerweise nach? Frühjhar, Herbst? *keine Ahnung hab* Und ab wann könnten die Viechers wieder auf die Koppel?
Wir haben leider nicht so viel Ausweichfläche, aber nachsäen müssen wir unbedingt.

Re: Welche Aussaat?

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 10:24
von Cate
wenn das Saatgut halbwegs trocken lag und noch nicht verschimmelt ist, sollte es noch keimfähig sein.
Wenn es bei euch etwas Bodenfeuchte hat, oder mal regnet, könnt ihr jetzt noch nachsäen :)

Re: Welche Aussaat?

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 12:55
von norikermädchen
Wir haben im Frühjahr per Hand nachgesät... und irgendwie juckt es mich auch jetzt nochmal nachzufeuern - grübel.
Andererseits wollen wir odeln lassen, das verträgt sich nicht so gut miteinander, gell?

Re: Welche Aussaat?

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 23:44
von ehem User
DianaF hat geschrieben:Ist das gelb blühende auf den Wiesen Ferkelkraut?`Das vermehrt sich gerne auf ungedüngten, nährstoffarmen Böden (und kann in größeren Mengen Ataxie verursachen).
gibt es dazu studien, texte, etc? interessiert mich sehr, da ich eine (wohl) ataktische stute habe. kommt gerade von der weide, ist erst 4 und hat wahrscheinlich noch nie MiFu gesehen. die ersten tage hat sie vom salzstein wirklich abgebissen!

Re: Welche Aussaat?

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 08:37
von ehem User
Also ich kaufe mein Saatgut immer hier:
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... gory=10007

Ich finde es ist eine sehr ideale Mischung. Die bieten auch eine Nachsaatmischung und Kräutermischung an.
Die Wiese würde ich jetzt im Herbst abmähen und das Mähgut zu Heu oder Silage verwandeln und abfahren. Dann würde ich unbedingt eine Bodenprobe nehmen (etwa 5 Einstichstellen pro ha, verteilt über die Fläche). Wenn du die Ergebnisse bekommst, weißt du was du machen musst. Ich denke mal das du im Frühjahr kalken musst und eventuell etwas NPK Dünger fehlt. Den kannst du unkompliziert mit der Hand verstreuen. Aber warte erst die Untersuchung ab.
Die offenen Stellen kannst du jetzt (wenn es noch bisschen warm ist) mit Nachsaatgut bestreuen, damit die Wiese geschlossen ist. Rainfarn ist meiner Ansicht nach, kein größeres Problem. Man kann es sogar trocknen und den Tieren im Winter als „Wurmmittel“ verabreichen.
Das JKK musst du über mehrere Jahre immer wieder ausstechen, dann ist es aber meist nachhaltig weg. Wenn es nicht mehr zur Blühte kommt, kann es sich auch nicht lange halten.
Das ein junges Pferd am Salzstein nagt, wenn es lange keinen hatte, ist völlig normal… wird bald aufhören. Du solltest sie jetzt regalmäßig und bedarfsgerecht mit Mineralfutter versorgen.