Seite 2 von 4
Re: Milben
Verfasst: Di 16. Feb 2021, 21:10
von Labeo
Equester hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 13:30
Siegfried (was für ein Name)
Dieses Goldzeug würde ich nicht geben. Alleine die Höhe vom Jod ist aus meiner Sicht bedenklich und auch der Rest ist irre hoch dosiert. Alleine Kupfer
Siegfried geht auf die Nibelungensage zurück. Siegfried war nach seinem Bad im Drachenblut (fast) unverwundbar. Ich gehe davon aus, dass sie darauf anspielt. Ihr Futter „Drachentöter“ spielt übrigens auch auf Siegfrieds Heldenrolle an.
25mg Jod auf 1000g sind nicht untypisch, und in der Regel gibt man von anderen Mineralfuttersorten mehr als 45g pro Tag auf 600kg Großpferd. Auch Kupfer ist in dieser Dosierung viel weniger drin, als man denkt.
Bsp.
Tagesdosis Atcom Allergo vital: 1,8g mg Jod, 144mg Kupfer
Tagesdosis Goldwert 1,12mg Jod, 112mg Kupfer
Tagesdosis Lexa Basis 2,04 mg Jod, 120mg Kupfer
Re: Milben
Verfasst: Di 16. Feb 2021, 21:23
von Lisa-Marie
Und könntet Ihr bitte die Milbentheorie erstmal durch einen TA bestätigen lassen? Die sieht man ganz wunderbar nach einem Hautgeschabsel unterm Mikroskop. Bei wiederkehrenden Problemen, vll auch noch zur ähnlichen Jahreszeiten, wäre ich mit der Verdachtsdiagnose Milbenbefall mal zurückhaltend.
Nur noch ein Gedanke, bevor wild was gefüttert wird....
Re: Milben
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 07:36
von Equester
Lisa-Marie hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 21:23
Und könntet Ihr bitte die Milbentheorie erstmal durch einen TA bestätigen lassen?
Ich finde den Ton gerade nicht so passend

. Wer sagt denn, dass das nicht diagnostiziert wurde? Und selbst wenn nicht. Die Frage lautet, was kann man gegen Milben machen und darüber wurde geschrieben.
Re: Milben
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 08:03
von Gentiana

...find ich überhaupt nicht, Flummi hatte nur geschrieben, dass es danach aussieht...

Das klingt absolut nicht nach ´ner bestätigten Diagnose

Re: Milben
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 08:13
von Lewitzer Flummi
Ich fand den Ton jetzt auch nicht sonderlich nett, aber

Es wurde bisher nicht tierärztlich abgeklärt, weil das Interesse der TÄ an Hautgeschichten bisher nicht sonderlich groß war.
Da ich heute mit Hund und Katz zum impfen hin muss, werde ich aber mal nachfragen.
Das blöde ist nur, dass die Vorderseite der HB aktuell noch völlig normal aussieht.
Ich habe aktuell lediglich das Scheuern der ca. 20 Cent großen Stelle am Sprunggelenk. Und die hatte ich einer TÄ mal gezeigt, aber es hieß nur Jod drauf schmieren oder Zink.
Daher wollte ich dieses Jahr gern was füttern/tun, BEVOR die HB wieder so "dreckig" werden und ich den Pelz dann in großen Flusen abpuhlen kann. Ist das verwerflich? Keine Ahnung.
Re: Milben
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 08:14
von Belgano
Lisa-Marie hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 21:23
Und könntet Ihr bitte die Milbentheorie erstmal durch einen TA bestätigen lassen? Die sieht man ganz wunderbar nach einem Hautgeschabsel unterm Mikroskop. Bei wiederkehrenden Problemen, vll auch noch zur ähnlichen Jahreszeiten, wäre ich mit der Verdachtsdiagnose Milbenbefall mal zurückhaltend.
Nur noch ein Gedanke, bevor wild was gefüttert wird....
Dem möchte ich widersprechen. Zumindest gilt dies nicht für alle Milben, die theoretisch so ihre Untat am Pferd treiben können. Ich habe mich, aufgrund der Hautprobleme von Levi letztes Jahr ja eingehender mit der Thematik beschäftigt.
Re: Milben
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 15:18
von Labeo
Gegen Milben hilft - rein mechanisch - übrigens auch Kieselgurpulver. Muss allerdings auf trockene Areale geblasen/gepudert werden.
Re: Milben
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 15:36
von A.Z.
Ich kann mich entsinnen, dass zu meiner Anfangszeit als Pferdehalter (Anfang 2000er) noch Dectomax als Antiparasitikum fürs Pferd zugelassen war. (Gerüchte sagen, dass es lediglich am schlechten Kosten-Nutzen-Verhältnis lag, dass diese Zulassung nicht verlängert wurde.)
Das wurde jedenfalls an dem Stall damals als Frühjahrswurmkur angewandt und wirkte als Rundumschlag gegen alle inneren und äußeren Parasiten. Da fielen selbst die Haarlinge vom Pferd.
Ich denke, das kann auch heute noch umgewidmet werden. Aber wahrscheinlich ist dazu eine entsprechende Diagnose nötig. Eventuell würde es aber auch mal Ruhe in die Sache bringen. Ich würde da doch mal den Tierarzt nerven, wenn das so jedes Frühjahr wieder kommt.
Bohnenkraut etc. hat im übrigen zumindest bei meinem Seligen nie was gebracht.
Re: Milben
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 18:11
von Lewitzer Flummi
Ich hab das heute mal angesprochen. Und Fotos vom ursprünglichen Grund meiner Suche (die 20 Cent große Stelle am Sprunggelenk, durch die ich erst auf den Artikel bei Dr.W. und damit auf die möglichen Milben gekommen bin) gezeigt.
Da meinte sie erst, dass das möglicherweise ne Liegestelle ist. Aber warum nur über den Winter? Warum bei beiden Pferden die gleiche Stelle auf der gleichen Seite? Sie meinte, ich sollte mal ne Kamera installieren um zu gucken, ob und wo er ggf scheuert. Erst mal eine haben....
Naja, jedenfalls bei der Beschreibung der HB kam sie u.a. auf Pilz oder Milben.
Das Mittel gegen Milben müsste man wohl umwidmen, da nicht mehr für Pferde zu haben. Bzw. seit 03/20 nicht mehr lieferbar.

Untersuchen kann sie halt aktuell nicht, weil an der Vorderseite der HB noch nichts zu sehen ist.
Wir kamen dann noch auf eine andere Stelle am Buben zu sprechen. Inkl Fotos bestätigte sie da meine schlimmste Befürchtung. Ein flaches Equines Sarkoid (ES) am unteren Ende der Flanke.
Ich gehe mal davon aus, dass ich ganz vorsichtig (wir reden da von einem Pferd, dass evtl PA hat(te)) das Immunsystem in Gang bringen sollte.
So alles in allem macht das ja auch Sinn gegen die Milben. Ich will da jetzt nicht unbedingt mit Salben loslegen, wenn alles auch von innen "bekämpft" werden kann.
Ich bin der Meinung, dass das ES auch schon mal unter einem bestimmten Minfu kleiner war als aktuell. Müsste leider auch eines von Dr.W. gewesen sein.

Ich weiß nur leider nicht mehr, welches.

Re: Milben
Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 18:12
von Lewitzer Flummi
Labeo hat geschrieben: ↑Mi 17. Feb 2021, 15:18
Gegen Milben hilft - rein mechanisch - übrigens auch Kieselgurpulver. Muss allerdings auf trockene Areale geblasen/gepudert werden.
Es ist alles trocken und ich hab davon sogar ne große Flasche da, weil man das auch bei Milben etc von Vögeln nimmt. Bei der 20 Cent Stelle hat es leider bisher nichts gebracht. Daher vermute ich da auch eine andere Ursache.