Re: Flexineb oder Air-One
Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 07:01
Dann haben wir mit den verneblern alle mehr oder weniger die gleichen Erfahrungen, was die Haltbarkeit angeht, scheint mir.
Bei uns im Stall hatten zwei Leute Inhalatoren mit Strom. Da ist man dann an die Steckdose gebunden, das heißt, man kann nur da Inhalieren, wo eine ist. Außerdem waren beide sehr viel lauter als der Flexineb (den höre ich gar nicht) und gerade vor ein paar Wochen habe ich beobachtet, wie eine Miteinstellerin ihr Pferd an den Inhalator gewöhnen wollte. Das Pferd bekam die Krise, so bald das Dinge anfing Geräusche zu machen und dann musste sie tierisch aufpassen, dass mit dem Kabel nichts passiert.
Aber palüpony schrieb ja ohnehin, dass es auf jeden Fall ein Inhalator mit Akku werden soll.
Dass man das Pferd mit dem Flexineb bewegen kann, finde ich auch sehr vorteilhaft. Eine Miteinstellerin hat ihren Wallach damit in allen Gangarten longiert, das habe ich auch mal versucht, aber dann tat mir mein Pony zu leid, weil das Ding halt schon klobig ist am Kopf. Aber auch im Schritt führen bringt schon viel für tieferes Atmen.
Bei uns im Stall hatten zwei Leute Inhalatoren mit Strom. Da ist man dann an die Steckdose gebunden, das heißt, man kann nur da Inhalieren, wo eine ist. Außerdem waren beide sehr viel lauter als der Flexineb (den höre ich gar nicht) und gerade vor ein paar Wochen habe ich beobachtet, wie eine Miteinstellerin ihr Pferd an den Inhalator gewöhnen wollte. Das Pferd bekam die Krise, so bald das Dinge anfing Geräusche zu machen und dann musste sie tierisch aufpassen, dass mit dem Kabel nichts passiert.
Aber palüpony schrieb ja ohnehin, dass es auf jeden Fall ein Inhalator mit Akku werden soll.
Dass man das Pferd mit dem Flexineb bewegen kann, finde ich auch sehr vorteilhaft. Eine Miteinstellerin hat ihren Wallach damit in allen Gangarten longiert, das habe ich auch mal versucht, aber dann tat mir mein Pony zu leid, weil das Ding halt schon klobig ist am Kopf. Aber auch im Schritt führen bringt schon viel für tieferes Atmen.