Seite 2 von 3
Re: Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 07:02
von Perlenspieler
Normalerweise legt man die Stangen so das bei jedem Schritt eine Stange kommt. Ich bin leider ein Coputer-Volltrottel, daher kann ich das nicht aufmalen. Wenn Du bei den Abständen unsicher bist gibt es einen ganz einfachen Trick: Such Dir ein Stückchen Reitplatz welches Du glatt harkst. Da lässt Du Dein Pferd einmal drüber traben und schaust wo die Hufabdrücke sind. In die Lücken legst Du dann die Stangen. Irgendwann hat man die Abstände für das eigene Pferd aber auch drauf.
Re: Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 20:53
von Biggi
Ich habe mal eine andere Frage an die Stangentrainer. Ich habe zwei stark stangenfaule Isländer. Die finden das Überwinden einer am Boden liegenden Stange schon als Zumutung. Eine 10 cm hochliegende Stange ist schon fast eine Überforderung und ich verbringe mehr Zeit mit wieder richtig hinlegen der Stangen, als mit drüberlaufen.
Wie kann ich die Ponys motivieren, ihre Beine höher zu heben?
Re: Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 21:41
von Perlenspieler
Bist Du sicher das sie einfach nur faul sind? Wenn die Pferde nämlich sehr Vorhandlastig unterwegs sind, dann fällt denen das einfach sehr schwer.
Wenn Du da aber sicher bist würde ich die Stangen (mit einer erstmal anfangen) so fixieren das sie nicht verrutschen können.
Re: Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 21:59
von Biggi
Perlenspieler hat geschrieben:Bist Du sicher das sie einfach nur faul sind? Wenn die Pferde nämlich sehr Vorhandlastig unterwegs sind, dann fällt denen das einfach sehr schwer.
Wenn Du da aber sicher bist würde ich die Stangen (mit einer erstmal anfangen) so fixieren das sie nicht verrutschen können.
Hm; zumindest die ältere Stute ist sehr Vorhandlastig....
Re: Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 22:11
von Perlenspieler
Wenn die Pferde noch sehr auf der Vorhand hängen fällt es ihnen sehr schwer die Beine entsprechend hoch zu kriegen. Ist ja eigentlich auch logisch. Wie genau machst Du das denn mit dem Stangentraining?
Re: Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: So 27. Jan 2013, 12:06
von Biggi
Perlenspieler hat geschrieben:Wenn die Pferde noch sehr auf der Vorhand hängen fällt es ihnen sehr schwer die Beine entsprechend hoch zu kriegen. Ist ja eigentlich auch logisch. Wie genau machst Du das denn mit dem Stangentraining?

Ich lege eine Stange auf den Boden und gehe drüber?

Quatsch! Also ich lege 1 oder 2 Stangen auf den Boden, gehe aufmunternd neben dem Pony her und wir gehen gemeinsam drüber. Wenn ich gut drauf bin und dran denke, hebe ich meine Beine deutlich sichtbar an, und muntere Verbal und mit Gertentouchieren das Pony auf.
Dabei habe ich nur oft das Gefühl, dass ich doppelt soviel arbeite, wie das Pony.
Lege ich die Stange 10 cm höher, scheint es echt anstrengend zu sein, darüber zu stiefeln und oft wird das ganze hinter mir einfach umgesemmelt, während ich noch entusiastisch drübergestakst bin.

Re: Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: So 27. Jan 2013, 12:39
von Perlenspieler
Hast Du mal versucht eine "Einflugschneise" und eine "Landebahn" vor und hinter die Stange zu bauen? Mit Dualgassen? Erst damit hat Lyschko das so richtig hin bekommen.
Re: Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: So 27. Jan 2013, 12:43
von ehem User
Bei uns war es auch so und ich hatte dann den Tipp bekommen, mit mehr Schwung zu gehen, das hat super geholfen!
Re: Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: So 27. Jan 2013, 23:43
von lisak
Hmm, ich würde neben der Vorhandlastigkeit auch an Blockaden in Brust-Halsübergang oder Verspannungen in der thorakalen Muskelschlinge denken. Dann können sie die Füße nicht wirklich ordentlich heben...
Natürlich ist das auch die Frage, heben sie aus "Faulheit" oder "Unachtsamkeit" die Beine nicht oder, weil sie es nicht wirklich können?
Ich würde z.B. bei Unachtsamkeit oder fehlender Aufmerksamkeit bzw. nicht wirklich "Ernst-Nehmen" der Stangen mal ganz bewusst Bein für Bein über die Stange setzen lassen. Einfach als Erklärung, dass die Stange etwas ist, was man nicht berührt

Und dafür dann fleißig Kekse verteilen. Gerne dann auch rückwärts oder seitwärts. Das schult die eigenen Hilfen schön und sensibilisiert die Pferde für ihre einzelnen Beine. Manchmal sind sie sich derer nämlich gar nicht so bewusst.
Die Abstände passen aber`? Manchmal vertut man sich ja doch etwas...
Re: Ein paar Tricks für Stangentraining
Verfasst: So 27. Jan 2013, 23:57
von Biggi
lisak hat geschrieben:Hmm, ich würde neben der Vorhandlastigkeit auch an Blockaden in Brust-Halsübergang oder Verspannungen in der thorakalen Muskelschlinge denken. Dann können sie die Füße nicht wirklich ordentlich heben...
Natürlich ist das auch die Frage, heben sie aus "Faulheit" oder "Unachtsamkeit" die Beine nicht oder, weil sie es nicht wirklich können?
Ich würde z.B. bei Unachtsamkeit oder fehlender Aufmerksamkeit bzw. nicht wirklich "Ernst-Nehmen" der Stangen mal ganz bewusst Bein für Bein über die Stange setzen lassen. Einfach als Erklärung, dass die Stange etwas ist, was man nicht berührt

Und dafür dann fleißig Kekse verteilen. Gerne dann auch rückwärts oder seitwärts. Das schult die eigenen Hilfen schön und sensibilisiert die Pferde für ihre einzelnen Beine. Manchmal sind sie sich derer nämlich gar nicht so bewusst.
Die Abstände passen aber`? Manchmal vertut man sich ja doch etwas...
Danke an alle für die Tipps. Ich werde sie ausprobieren!
Wir sind ja meist noch bei eine Stange, lisak

Wo bitte ist die " thorakalen Muskelschlinge "???????? Und ja, meine ältere Stute hat im Brustbereich Probleme. Laut Ostheo weniger mit den Knochen, als mit der Muskulatur. Obwohl... eigentlich hängt das ja zusammen. Verkürzte Muskeln ziehen die Knochen schief....