Equester hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2019, 11:28
Wie wurde das Heu in den Netzen präsentiert? Hingen die Netze und hatten die Möglicheit zu schwingen. Heu in Raufen mit darüber gespanntem Netz?
Ich habe im Ex-Stall bei den Nachbarn beobachten können, wie die Pferde zunehmend Probleme bekamen, weil die Netze nicht fixiert waren und viel zu hoch hingen. Die haben sich regelmäßig verdrehen müssen (Deshalb die Frage).
Bisher hatte ich - bei keiner unserer Varianten - jemals bei den Pferden Beschwerden im Bewegungsapparat beobachten können

.
Ich bisher auch nicht...
Es gibt ca 3kg Heu lose aus zwei Raufen und zwei Stellen für Heunetze, aus denen es nochmal ca. 7 kg gibt (plus ca. 1kg Heu lose wenn ich komme, damit keiner hungrig arbeiten muss) - Angabe pro Pferd, also alles mal zwei.
Die Netze hingen über einer Querstange ca. auf Brustbein- / Halshöhe der Pferde (wenn sie leer waren, haben sie den Boden berührt), waren oben fixiert, unten aber frei. Das heißt bei vollem Netz hat da nichts gebaumelt, aber je leerer die Netze wurden, desto beweglicher wurde das ganze. Bei den 4,5cm Maschenweiten war das jahrelang nie ein Problem, ich denke, da können sie das Heu auch relativ leicht raus bekommen, das war aber von der Menge her offensichtlich zu viel Heu für Pablo. Jetzt mit den kleineren Maschen war es halt schwieriger, ans Heu ran zu kommen und ich denke, dass sie zu viel dran rumknubbeln müssen und es dann zu beweglich wurde. Ich hab sie dann so aufgehängt, dass die Pferde die Netze gegen einen Pfosten drücken, hat aber nichts geholfen (vielleicht, weil schon vorgeschädigt?!).
Im Stall möchte ich nicht füttern und außen an der Stallwand ist das baulich ein bisschen komisch, mein Stall ist quasi neben dem Paddock und nur der Zugang überlappt - die Außenwand am Paddock ist im Stall die Box von nem Pferd, da ist auch ein Fenster für dieses Pferd. Von zwei weiteren Seiten sind andere Pferde, also Pferde von drei Seiten und insgesamt einfach zu eng, um die Netze an der Außenwand aufzuhängen. Eines würde gehen, aber für beide ginge es nicht, dazu noch das Gezicke mit den anderen Ponys drum rum, die echt lange Futterpausen haben und oft rüber schauen, das ist nix, das findet Pablo schon mit mehr Abstand bescheuert.
Bald ist ja eh Koppelsaison, aber für nächsten Winter brauch ich einen Plan, lose füttern gibt zu lange Fresspausen. Wenn sich die Verspannungen beruhigt haben, kann man vielleicht wieder auf die 4,5 cm Maschen umsteigen, aber dann brauch ich noch was anderes (für die Raufen?), was mehr Zeit braucht. Momentan mische ich Heu mit Stroh, damit sie wenigstens sortieren müssen, aber eine Dauerlösung ist das nicht, vor allem, wenn's regnet. bei schönem Wetter kann ich das aussortierte Stroh dann einstreuen, aber bei Regen müsste ich es halt weg fahren.