Re: eigenschaften von VS-sätteln
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 12:10
Da ich glaub wir sind Figurtechnisch ziemlich ähnlich (auch 183cm, Jeansgröße 30/36) lange Oberschenkel, schreib ich jetzt auch mal dazu. Ich hab für Isar damals einen Reinen Springsattel oder Eventingsattel gesucht, ich hab keinen gefunden in dem ich mehr als eine halbe Stunde ausgehalten hab. Wobei ich noch ein leichtes Knieproblem hab und das mit den Knien einfach nicht ging. Ich hab dann durch Zufall einen irischen VSS Sattel bei einem Gebrauchtsattelhändler gefunden. Leider ist der nicht verstellbar, aber gut zu polstern, mein sensibles Pferdchen liebte den Sattel und ich kam wirklich gut mit ihm zurecht.
Bei den Dressursätteln steh ich wenns veränderbar sein soll auf Passier und Prestige, aber nur auf die Modelle ohne viel Pauschen. Mein Passier für Donda hat übrigens nur 17´´ hat auch keinen sonderlich tiefen Sitz ist aber auch schon älter. Falls du einen Sattler findest der gut mit Passier zusammen arbeitet bauen die dir auch einen so wie du dir das vorstellst.
Mit Sommersätteln hab ich ein ähnliches Erlebniss wie du, ich wollte nur noch runter, hab nach 10 Minuten eine Reitstunde abgebrochen weil das in dem Sattel einfach nicht ging.
Bei den Dressursätteln steh ich wenns veränderbar sein soll auf Passier und Prestige, aber nur auf die Modelle ohne viel Pauschen. Mein Passier für Donda hat übrigens nur 17´´ hat auch keinen sonderlich tiefen Sitz ist aber auch schon älter. Falls du einen Sattler findest der gut mit Passier zusammen arbeitet bauen die dir auch einen so wie du dir das vorstellst.
Mit Sommersätteln hab ich ein ähnliches Erlebniss wie du, ich wollte nur noch runter, hab nach 10 Minuten eine Reitstunde abgebrochen weil das in dem Sattel einfach nicht ging.