Seite 2 von 3

Re: Brainstorming erwünscht

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 09:56
von tara
Reitmaus hat geschrieben: Mi 6. Dez 2017, 23:07 Kreuzverschlag?
https://www.mein-pferd.de/pferdegesundh ... du-wissen/
müßte sich durch Blütanalyse bestimmen lassen

Re: Brainstorming erwünscht

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 10:00
von Stjern
Ja, wird mitgetestet, wobei die Muskulatur weich ist. Das Pferd ist eingedeckt und passend warm, aber nicht zu warm. Und es fehlen sämtliche auslösenden Faktoren für Kreuzerschlag. Und das Pferd gehört nicht zu den bekannten Risikogruppen.

Re: Brainstorming erwünscht

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 14:54
von Beate1712
Ischialgie durch blockierten lumbo-akralen Übergang ?....... zuerst akut, jetzt gleichmäßig steif durch arrangieren mit der Situation über Verspannung der entsprechenden Muskulatur.

Re: Brainstorming erwünscht

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 15:01
von Stjern
Beate1712 hat geschrieben: Do 7. Dez 2017, 14:54 Ischialgie durch blockierten lumbo-akralen Übergang ?....... zuerst akut, jetzt gleichmäßig steif durch arrangieren mit der Situation über Verspannung der entsprechenden Muskulatur.
Und die sich erheblich später vorne zeigende Lahmheit?

Re: Brainstorming erwünscht

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 17:22
von Reitmaus
Könnten wir mal genauere Zusatzinfos bekommen?

Rasse bzw Rassetyp?
Alter?
Arbeitspensum der letzten Monate?


Haltung :
noch Weidezugang gehabt in der Zeit vor Beginn der Beschwerden?
Futterart/Menge?
zeigen sich die Steifheiten auf festem Boden oder auf weichem, oder macht es keinen Unterschied?

ÜBer welchen Zeitraum ziehen sich die Symptome nunmehr hin?

Wenn möglich, wäre auch ein Video interessant.

Re: Brainstorming erwünscht

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 17:47
von Beate1712
Stjern hat geschrieben: Do 7. Dez 2017, 15:01
Beate1712 hat geschrieben: Do 7. Dez 2017, 14:54 Ischialgie durch blockierten lumbo-akralen Übergang ?....... zuerst akut, jetzt gleichmäßig steif durch arrangieren mit der Situation über Verspannung der entsprechenden Muskulatur.
Und die sich erheblich später vorne zeigende Lahmheit?
Jupp. Irgendwo muss ja die Belastungsintoleranz hinten ausgeglichen werden. Das führt dann binnen Kurzem zu Überlastung vorn. Und wenn es da im Vorfeld auch schon Verpannungen gab kann da Lahmheit innerhalb von zwei drei Tagen entstehen. Hinten spannt man sich jetzt komplett fest. Im weiteren Verlauf wird das Gangbild vorn dann auch beidseits komplett fest sein und man hat den Eindruck, das Pferd geht auf allen Vieren lahm.

Re: Brainstorming erwünscht

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 22:57
von Stjern
Beate1712 hat geschrieben: Do 7. Dez 2017, 17:47
Stjern hat geschrieben: Do 7. Dez 2017, 15:01
Beate1712 hat geschrieben: Do 7. Dez 2017, 14:54 Ischialgie durch blockierten lumbo-akralen Übergang ?....... zuerst akut, jetzt gleichmäßig steif durch arrangieren mit der Situation über Verspannung der entsprechenden Muskulatur.
Und die sich erheblich später vorne zeigende Lahmheit?
Jupp. Irgendwo muss ja die Belastungsintoleranz hinten ausgeglichen werden. Das führt dann binnen Kurzem zu Überlastung vorn. Und wenn es da im Vorfeld auch schon Verpannungen gab kann da Lahmheit innerhalb von zwei drei Tagen entstehen. Hinten spannt man sich jetzt komplett fest. Im weiteren Verlauf wird das Gangbild vorn dann auch beidseits komplett fest sein und man hat den Eindruck, das Pferd geht auf allen Vieren lahm.
Wie würde man die Situation auflösen können?

Re: Brainstorming erwünscht

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 23:16
von Mailo
Tippe auch auf Borrelien. Muss nicht mit Schwellungen, oder Erwärmungen einher gehen.
Haaranalyse gibt da eine feinstofflichere Antwort, als Blut.

Re: Brainstorming erwünscht

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 08:16
von Beate1712
Eine Haaranalyse per Bioresonanz fände ich auch sinnvoll. Vor allem, weil man darüber auch Blockaden in der Muskulatur oder den Gelenken findet.
Ich würde das zuerst machen und dann noch mal akribisch eine gute Physio schauen lassen. Vor allem auch nach den Rippen. Blockaden da werden oft über die LWS abgefangen, die dann komplett dicht macht, im "Verbiegungsfall" dann auch auf Nerven drückt.Nicht viele Physios gucken auf die Rippen standardmäßig drauf.
Alles andere wäre von meiner Seite jetzt Kristallkugelguckerei und weniger Brainstorming. ;-)

Re: Brainstorming erwünscht

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 17:03
von Riff
Hihi, habe gerade meinen Bioresonanztest "zurück". Wie ich mir schon dachte: meine Borreliose ist gerade wieder aktiv.


Toi toi für dein Pferd